ABC Wärme-Pflaster sensitive-Vlies Hansaplast med 4 St

28% gespart*
nur 9,82 € UVP¹ 13,75 €

Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

 
Merkzettel

Bewertungen⁵

Download Beipackzettel
Hersteller/Vertrieb Beiersdorf AG
Artikelnummer: 01033409
Packungsgröße 4 St
Darreichungsform Pflaster
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig nein
auf Lager

Andere Packungsgrößen

2 St
-29 %

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Kunden kauften auch...

>

Details

ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies

 

Zuverlässig lange haftend und hoher Tragekomfort – ideal bei Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich.

Wie wirkt das ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies?

ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies ist ein Arzneimittel zur äußerlichen symptomatischen Behandlung von Muskelschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule und der Nackenmuskulatur. Das Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies sollte nur bei Erwachsenen ab 18 Jahren angewendet werden.

Der Wirkstoff Nonivamid sorgt für intensive, lang anhaltende Heilwärme bei hohem Tragekomfort. Er ist dem natürlichen Capsaicin nachempfunden.


Pflichtangaben:
ABC Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies für Erwachsene ab 18 Jahren (Wirkstoff: Nonivamid). Zur äußerlichen symptomatischen Behandlung von Schmerzen der Muskel im Bereich der Lendenwirbelsäule und der Nackenmuskulatur. Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat und Propylenglykol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Anwendung

Wie wird das ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies angewendet?

Die ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies darf nur auf trockener, unverletzter Haut angewendet werden. Es haftet besonders hautfreundlich und erlaubt jederzeit ein leichtes, schmerzfreies und rückstandsloses Entfernen. Gerade für die empfindliche Nacken- und Schulterpartie ist das sanfte ABC Lokale Schmerz-Therapie mit Sensitiv-Vlies von Vorteil. Das Pflaster trägt unter Hemd oder Pullover nicht auf.

Maximal 1 Pflaster pro Tag wird auf die unverletzte und trockene Haut direkt über dem Schmerzgebiet angedrückt und glatt gestrichen, ggf. zusätzlich mit einem Pflasterstreifen fixiert.
Es sollte für mindestens 4 bis zu 8 Stunden auf der Haut verbleiben.

Hinweise

Sie sollten das Pflaster nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Nonivamid oder einen der anderen Inhaltsstoffe sind (siehe Packungsbeilage).

Das ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies sollte nicht bei offenen Verletzungen, Entzündungen oder Infektionen der Haut sowie bei Ekzemen oder auf Schleimhäuten angewendet werden.
Außerdem sollte die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit unterlassen werden.
Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat und Propylenglykol.

Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Inhaltsstoffe

Wirkstoff:
1 Pflaster enthält: 9,85 mg Nonivamid

Sonstige Bestandteile: Carmellose-Natrium, Aluminium-glycinat-dihydroxid, Gelatine, Glycerol, Weißer Ton, Methyl-4-hydroxybenzoat, Natriumedetat, Natriumpolyacrylat, Polyacrylsäurelösung (20 %), Polysorbat 80, Polyvinylalkohol, Propylenglycol, Rizinusöl, Sorbitol-Lösung 70 %, Weinsäure, gereinigtes Wasser

 

Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.

PZN 01033409
Hersteller/Vertrieb: Beiersdorf AG
Beiersdorfstraße 3
D-22529 Hamburg
Packungsgröße 4 St
Produktname ABC Wärme-Pflaster sensitive-Vlies Hansaplast med
Darreichungsform Pflaster
Monopräparat ja
Wirksubstanz Nonivamid
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig nein
Beiersdorf AG
Beiersdorfstraße 1-9
22529 Hamburg
Deutschland

Webseite: https://www.hansaplast.de
Tel: +49 40 4909-6336
E-Mail: kundenservicecenter@beiersdorf.com
Impressum: https://www.hansaplast.de/seiten/impressum

Zusatzbeschreibung

Lang anhaltende Heilwärme

Mit hohem Tragekomfort

Ideal bei Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich

Anwendungshinweise

  • Anwendung auf der Haut
  • Nur zur äußerlichen Anwendung! Nicht einnehmen!

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Die übliche Dosis ist:
    • Maximal 1 Pflaster pro Tag wird auf die unverletzte und trockene Haut direkt über dem Schmerzgebiet angedrückt und glatt gestrichen, ggf. zusätzlich mit einem Pflasterstreifen fixiert. Es sollte für mindestens 4 bis zu 8 Stunden auf der Haut verbleiben.
  • Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
    • Dieses Pflaster soll nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden, da keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Es wird empfohlen, die Behandlung bis zur Schmerzlinderung fortzusetzen, wenn nötig bis zu drei Wochen. Der therapeutische Nutzen einer Anwendung über diesen Zeitraum hinaus ist nicht belegt. Bei anhaltenden Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt auf.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Eine Überdosierung mit diesem Pflaster ist sehr unwahrscheinlich.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Holen Sie die Anwendung nach, sobald Sie bemerken dass Sie eine Anwendung vergessen haben. Tragen Sie jedoch nicht die doppelte Menge an Pflaster auf.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Sie können die Anwendung jederzeit beenden.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anwendungsgebiete

  • Das Pflaster ist ein Arzneimittel zur äußerlichen symptomatischen Behandlung von Schmerzen der Muskeln im Bereich der Lendenwirbelsäule und der Nackenmuskulatur.
  • Es wird angewendet bei Erwachsenen ab 18 Jahren.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff greift in den Mechanismus der Schmerzübertragung ein. Äußerlich aufgetragen, dringt die Substanz in das Hautgewebe ein und dockt hier an spezielle Bindestellen der Nervenzellen an. Laut Angaben der Hersteller führt dies zu einer Ausschüttung bestimmter Botenstoffe, die die Schmerzwahrnehmung verringern und auch das Schmerzempfinden dämpfen.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 Stück

9.85 mg Nonivamid

+ Aluminium glycinat dihydroxid

+ Carmellose, Natriumsalz

+ Dinatrium edetat 2-Wasser

+ Gelatine

+ Glycerol

Methyl 4-hydroxybenzoat

+ Poly (natrium-1-carboxylatoethylen)

+ Poly(vinylalkohol)

+ Polyacrylsäure

+ Polysorbat 80

+ Propylenglycol

+ Rizinusöl, nativ

+ Sorbitol Lösung 70%

+ Ton, weiß

+ Wasser, gereinigt

+ Weinsäure

Gegenanzeigen

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie allergisch gegen Nonivamid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • bei offenen Verletzungen, Entzündungen oder Infektionen der Haut, sowie bei Ekzemen oder auf Schleimhäuten.
    • während der Schwangerschaft und Stillzeit

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Häufig (weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten) ist Juckreiz beschrieben.
  • Gelegentlich (weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten) können lokale Hautreaktionen wie z. B. Hautrötungen, Brennen, Hautausschlag auch mit Pustel-, Quaddel- oder Bläschenbildung auftreten. Die Behandlung ist dann sofort abzubrechen.
  • Der wirksame Bestandteil des Pflasters, Nonivamid, verursacht bei den meisten Patienten eine lokale Hyperämie (Erhöhung der Durchblutung) mit verstärkter Hautrötung und einem Gefühl von Wärme. Diese Reaktion gehört zur normalen Wirkung des Arzneimittels und geht in der Regel nach der Entfernung des Pflasters in kurzer Zeit zurück. Insbesondere während der ersten Behandlungstage kann darüber hinaus ein Gefühl des Brennens, Stechens oder Juckreiz auftreten.
  • Für den Fall, dass die Wirkungen als zu stark empfunden wird, sollte die Behandlung abgebrochen werden.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Wechselwirkungen

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Das Pflaster soll nicht gleichzeitig mit anderen, an der gleichen Stelle aufgebrachten lokalen Arzneimitteln angewendet werden. Wechselwirkungen mit anderen Produkten, die im gleichen Anwendungsbereich angewendet wurden, können auch mehrere Stunden nach Entfernung des Pflasters auftreten.

Schwangerschaftshinweise

Wechselwirkungen
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Sie dürfen, wenn Sie schwanger sind, das Wärme-Pflaster nicht anwenden, da keine Erfahrungen mit der Anwendung bei Schwangeren vorliegen.
  • Stillzeit
    • Sie dürfen, wenn Sie stillen, Wärme-Pflaster nicht anwenden, da keine Erfahrungen mit der Anwendung in der Stillzeit vorliegen. Es ist nicht bekannt, ob Nonivamid, der in dem Wärme-Pflaster enthaltene Wirkstoff, in die Muttermilch übergeht.

Hinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, bei andauernden Gelenkbeschwerden, chronisch entzündlichen Gelenkerkrankungen (z. B. rheumatoider Arthritis) oder bei heftigen Rückenschmerzen, die in die Beine ausstrahlen und/oder mit neurologischen Ausfallerscheinungen (z. B. Taubheitsgefühl, Kribbeln) verbunden sind, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
    • das Pflaster soll nicht in der Nähe der Augen aufgebracht werden.
    • eine zusätzliche Wärmezufuhr im Schmerzgebiet während oder direkt nach der Behandlung (z. B. durch Heizkissen, Bestrahlung oder mit warmem Wasser) ist zu vermeiden.
    • Kinder und Jugendliche
      • Dieses Pflaster soll nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden, da keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

* Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder des Apothekenverkaufspreises (AVP).

¹ Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

² Apothekenverkaufspreis (AVP): Verkaufspreis gemäß der deutschen ABDA-Datenbank, d.h. verbindlicher Abrechnungspreis nach der deutschen ABDA-Datenbank bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen (KK), die sich gemäß § 129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt, abzüglich eines Abschlags in Höhe von 5%, sofern die Rechnung des Apothekers innerhalb von zehn Tagen nach Eingang bei der KK beglichen wird (§ 130 SGB V).

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

⁵ Bei Produkt- und Shop-Bewertungen von Kunden auf unseren Produktdetailseiten können wir nicht sicherstellen, dass diese nur von solchen Kunden stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben. Bewertungen, bei denen bei der Prüfung des Wortlauts Auffälligkeiten oder Hinweise festgestellt werden, die insoweit zu Zweifeln Anlass geben, werden nicht veröffentlicht.
⁶ Bei Eingabe des Gutscheincodes "eucerin20" (im Warenkorb) erhalten Sie 20% Rabatt auf Eucerin-Aktionsprodukte, Nicht anwendbar auf rezeptpflichtige Artikel, Bücher und Versandkosten. Nicht mit anderen Aktionsvorteilen kombinierbar und nur einzulösen unter www.sparmed.de. Gültig: 01.08.2025 bis 30.09.2025. Nur solange der Vorrat reicht. Wir behalten uns vor, die Aktion früher zu beenden. Keine Barauszahlung.
⁷ Mit dem Gutscheincode SparmedFlash erhalten Sie im Aktionszeitraum vom 10.09.2025, 9:00 Uhr bis 11.09.2025, 9:00 Uhr bei Ihrer Bestellung zusätzlich 10% Rabatt ab einem Mindestbestellwert von 59€. Nicht anwendbar auf rezeptpflichtige Artikel, Bücher und Versandkosten sowie bei Bestellungen über Vergleichsportale. Nicht mit anderen Aktionsvorteilen kombinierbar und nur einzulösen unter www.sparmed.de. Nach Eingabe des Gutscheincodes im Warenkorb, wird der Wert des Vorteils automatisch vom Rechnungsbetrag abgezogen. Wir behalten uns das Recht vor, die Aktionen bei Vorliegen eines wichtigen Grundes zu beenden oder ggf. mit einem anderen Gutschein bzw. durch eine andere Aktion zu ersetzen.

Anmeldung

Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden