DOBENDAN Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabl. 16 St

46% gespart*
nur 5,91 € AVP² 10,98 €

Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

 
Merkzettel

Bewertungen⁵

Hersteller/Vertrieb Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
Artikelnummer: 17518439
Packungsgröße 16 St
Darreichungsform Lutschtabletten
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
auf Lager

Andere Packungsgrößen

24 St
-44 %
36 St
-46 %

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Kunden kauften auch...

>

Details

Dobendan® Direkt Lutschtabletten zur Linderung von Halsentzündungen

 

Dobendan® Direkt ist ein schmerzstillendes und entzündungshemmendes Arzneimittel in der Darreichungsform lutschbarer Halstabletten mit Honig-Zitronen-Geschmack. Dank des Wirkstoffs Flurbiprofen sorgen die Lutschtabletten für eine bis zu 4 Stunden anhaltende Linderung von Halsschmerzen. Diese sind häufig Symptome einer Entzündung im Bereich der Rachenschleimhaut. Ist das Rachengewebe entzündet, etwa während einer Erkältung, können zusätzlich Rötungen und Schwellungen auftreten, welche zu Schluckbeschwerden führen können.

Hier setzt der in den Dobendan® Direkt Halstabletten enthaltene Wirkstoff Flurbiprofen an. Er gehört zur Wirkstoffgruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) und dringt tief in entzündetes Rachengewebe vor, um direkt am Ort der Entzündung zu wirken. Dort kann er bereits nach 13 Minuten seine schmerzstillende Wirkung entfalten. Ferner sorgt die entzündungshemmende Wirkung zusätzlich für ein Abschwellen der Rachenschleimhäute und soll so zu einer Linderung von Schluckbeschwerden beitragen – ohne dabei zu betäuben.

Dobendan® Direkt eignet sich besonders zur Anwendung, wenn Lokalanästhetika und Antiseptika nicht ausreichen, um eine schnelle sowie langanhaltende Linderung von Halsschmerzen herbeizuführen. Die Lutschtabletten sind für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren geeignet. Die Halstabletten sind frei von Antibiotika sowie Alkohol und der Honig-Zitronen-Geschmack ermöglicht eine angenehme Einnahme.

Anwendungsgebiete: Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Rachenschleimhaut bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren.

Warnhinweise: Enthält Levomenthol, Sucrose, Glucose und Honig. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Kontaktieren Sie auch die Apothekerinnen und Apotheker unserer Versandapotheke. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Pflichtangaben:
Dobendan® Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabletten Wirkstoff: Flurbiprofen Anwendungsgebiete: zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Rachenschleimhaut bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren. Warnhinweise: enthält: Levomenthol, Sucrose, Glucose (enthält Weizenstärke und Schwefeldioxid (E220)), Honig, Zitronenaroma (enthält Butylhydroxyanisol (E320), Citral, Citronellol, d-Limonene, Farnesol, Geraniol und Linalool). Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. DOBD0173 Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg

Anwendung von Dobendan® Direkt

Das Arzneimittel kann von Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren angewendet werden. Sofern nicht anders von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt verordnet, erfolgt alle 3 bis 6 Stunden die Einnahme 1 Lutschtablette. Dazu die Tablette ohne zu kauen langsam im Mund zergehen lassen.

Die Tagesgesamtdosis beträgt maximal 5 Halstabletten. Bitte wenden Sie Dobendan® Direkt nicht länger als 3 Tage und nur im Rahmen der empfohlenen Dosierung an, sofern ärztlich nicht anders verordnet.

Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Bei der Anwendung von Dobendan® Direkt ist besondere Vorsicht geboten, wenn:

  • eine bakterielle Infektion vorliegt (Husten mit gelb-grünem Schleim, Halsschmerzen, Schmerz in den Nasennebenhöhlen)
  • Sie an Asthma leiden (auch in der Vorgeschichte)
  • Sie an Herzproblemen leiden
  • Nieren- oder Leberprobleme vorliegen
  • Sie bereits einen Schlaganfall hatten

 

Auch wenn Sie vermuten, dass in Ihrem Fall ein erhöhtes Risiko für die oben genannten Erkrankungen besteht, sollte die Einnahme unter ärztlicher Abklärung erfolgen.

Überdies ist Vorsicht geboten, wenn Sie an regelmäßigen Kopfschmerzen, zu hohem Blutdruck oder an ernsthaften Hauterkrankungen (einschließlich des Stevens-Johnson-Syndroms) leiden. Dies gilt auch, wenn Sie ein höheres Lebensalter erreicht haben oder eine chronische Autoimmunerkrankung, einschließlich des systemischen Lupus erythematodes, festgestellt wurde.

Besondere Warnhinweise zu Dobendan® Direkt

Die Anwendung von Arzneimitteln wie Dobendan® Direkt kann möglicherweise zu einer geringfügigen Erhöhung des Risikos für Schlaganfälle und Herzinfarkte führen. Die Wahrscheinlichkeit eines solchen Risikos nimmt mit höheren Dosen und anhaltender Behandlungsdauer zu. Um eine Überdosierung zu vermeiden, überschreiten Sie daher bitte nicht die empfohlene Behandlungsdauer von höchstens 3 Tagen.

Bei Herzproblemen oder einem Schlaganfall in der Vorgeschichte, klären Sie die Behandlung bitte ärztlich ab oder fragen Sie unsere Apothekerinnen und Apotheker. Dies gilt auch, wenn Sie ein erhöhtes Risiko für eine der genannten Erkrankungen (z. B. aufgrund von Bluthochdruck, hoher Cholesterinwerte oder Diabetes) vermuten.

Das Arzneimittel sollte die Fähigkeit, ein Fahrzeug zu führen oder Maschinen zu bedienen, nicht beeinträchtigen.

Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Inhaltsstoffe

Wirkstoff je 1 Lutschtablete:
8,75 mg Flurbiprofen
Sonstige Bestandteile: Macrogol 300, Kaliumhydroxid, Zitronenaroma, Levomenthol, Honig, Sucrose-Wasser (67:33), Glucose-Sirup

 

Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.

PZN 17518439
Hersteller/Vertrieb: Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
Darwinstraße 2-4
D-69115 Heidelberg
Packungsgröße 16 St
Produktname DOBENDAN Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabl.
Darreichungsform Lutschtabletten
Monopräparat ja
Wirksubstanz Flurbiprofen
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
Darwinstr. 2-4
69115 Heidelberg
Deutschland

Webseite: https://www.reckitt.com/de
Tel: 06221 9982 0
E-Mail: info.de@rb.com
Impressum: https://www.reckitt.com/de/impressum/

Zusatzbeschreibung

Bei starken Halsschmerzen und Schluckbeschwerden

Entzündungshemmend und dadurch abschwellend

Wirkt ohne zu betäuben und verzichtet auf Antibiotika

Anwendungshinweise

  • Nehmen Sie 1 Lutschtablette und lassen Sie diese langsam im Mund zergehen.
  • Bewegen Sie die Lutschtablette während des Lutschens im Mund.

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren. Lutschtabletten nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden.
    • Nehmen Sie 1 Lutschtablette und lassen Sie diese langsam im Mund zergehen.
    • Bewegen Sie die Lutschtablette während des Lutschens im Mund.
    • Die Lutschtablette sollte innerhalb von 30 Minuten zu wirken beginnen.
    • Danach nehmen Sie, falls notwendig, alle 3 bis 6 Stunden 1 Lutschtablette.
    • Nehmen Sie nicht mehr als 5 Lutschtabletten innerhalb von 24 Stunden ein.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Diese Lutschtabletten sind nur für den kurzzeitigen Gebrauch bestimmt.
    • Wenden Sie möglichst wenige Lutschtabletten über einen möglichst kurzen Zeitraum an, wie es zur Linderung Ihrer Symptome erforderlich ist.
    • Wenden Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage an, es sei denn, Ihr Arzt hat es Ihnen verordnet. Falls Sie sich nicht besser oder sogar schlechter fühlen, oder falls neue Beschwerden wie eine bakterielle Infektion auftreten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten,
    • sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker oder suchen Sie umgehend das nächstgelegene Krankenhaus auf. Beschwerden einer Überdosierung können Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen oder seltener Durchfall, ein Klingeln in den Ohren sein. Kopfschmerzen und Magen-Darm-Blutungen sind ebenfalls möglich.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anwendungsgebiete

  • Das Arzneimittel enthält Flurbiprofen. Flurbiprofen gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die man nicht-steroidale entzündungshemmende Arzneimittel (NSAR) nennt. Diese Arzneimittel wirken, indem sie die Reaktion des Körpers auf Schmerzen, Schwellungen und erhöhte Temperatur beeinflussen.
  • Das Arzneimittel wird zur Linderung der Symptome bei Halsschmerzen wie Entzündung der Rachenschleimhaut, Schmerzen und Schwellungen angewendet.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff hemmt Entzündungsvorgänge, stillt den Schmerz und senkt Fieber. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
Die entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung von Flurbiprofen wird vor allem an der Rachenschleimhaut und am Auge eingesetzt.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 Stück

8.75 mg Flurbiprofen

+ Bienenhonig

+ Glucose

+ Weizenstärke

+ Schwefel dioxid

+ Kalium hydroxid

+ Levomenthol

+ Macrogol 300

+ Saccharose

Zitronen Aroma

Butylhydroxyanisol

Gegenanzeigen

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Flurbiprofen oder einen der sonstigen Bestandteile sind,
    • allergisch (überempfindlich) gegen Acetylsalicylsäure oder gegen andere NSAR sind,
    • jemals nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder irgendeinem anderen NSAR Asthma, unerwartetes erschwertes Ein- und/oder Ausatmen oder Kurzatmigkeit, eine gereizte Nase, ein Anschwellen des Gesichts oder einen juckenden Ausschlag (Nesselausschlag) hatten,
    • ein Geschwür oder Blutungen (zwei- oder mehrmaliges Auftreten von Magengeschwüren) im Magen-/Darmbereich haben oder hatten,
    • nach der Einnahme von NSAR an Blutungen oder Durchbrüchen im Magen-Darm-Bereich, schwerer Dickdarmentzündung oder Bluterkrankungen gelitten haben,
    • andere NSAR (wie Celecoxib, Ibuprofen, Diclofenac-Natrium usw.) anwenden,
    • in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft sind,
    • Herz-, Nieren- oder Leberschwäche haben oder hatten,
    • unter 12 Jahren sind.

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Beenden Sie die Anwendung des Arzneimittels und suchen Sie unverzüglich Ihren Arzt auf, wenn eine dieser Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt:
    • Anzeichen von Magen-Darm-Blutungen wie Blut im Stuhl oder während des Stuhlgangs, schwarze Teer-Stühle, Erbrechen von Blut oder dunklem Mageninhalt, der im Aussehen gemahlenem Kaffee ähnelt.
    • Sehr seltene allergische Reaktionen wie Asthma, unerwartet erschwertes Ein- und/oder Ausatmen, Kurzatmigkeit, Schwellungen im Gesicht, an den Lippen oder der Zunge, Hautreaktionen (wie Nesselausschlag, juckende Hautausschläge), Ohnmacht.
  • Beenden Sie die Anwendung dieses Arzneimittels und informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie folgende Symptome feststellen:
    • Magen-Darm-Symptome wie Verdauungsstörungen, Sodbrennen, Bauchschmerzen/Magenschmerzen oder andere ungewöhnliche Bauchsymptome.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen oder Nebenwirkungen, die nicht gelistet sind, bemerken:
    • Sehr häufig (mehr als 1 Behandelter von 10)
      • Beschwerden bei der Anwendung im Mundbereich wie Brennen oder Wärmegefühl im Mund.
    • Häufig (1 bis 10 Behandelte von 100)
      • Magenschmerzen, Übelkeit, Durchfall Trockener oder kribbelnder Mund, Geschwüre im Mund.
    • Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000)
      • Verdauungsstörungen, Blähungen (Flatulenz), Erbrechen, Hautausschläge
      • Kopfschmerzen, Schwindel.
    • Selten (1 bis 10 Behandelte von 10.000)
      • Müdigkeit, Schlaflosigkeit
      • verlängerte Blutungszeit
      • Blutbildveränderungen (diese können sich als Blutergüsse, Fieber, Mundgeschwüre, blasse Haut und Schwäche äußern)
      • Nierenfunktionsstörungen, die zu Veränderungen des Harns, Rückenschmerzen und Schwellungen führen
      • Fieber
      • Kurzatmigkeit, unerwartet erschwertes Ein- und/oder Ausatmen
      • Magen-Darm-Durchbruch, Magengeschwüre
    • Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000)
      • Leberfunktionsstörungen, die zu Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und der Augen) führen
      • schwere Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom (Hautausschlag mit Blasenbildung, Mund- und Augengeschwüren) und Lyell-Syndrom (rote blasige Ablösung der Haut)
    • Andere Nebenwirkungen (wurden bei ähnlichen NSAR-Produkten, wie z. B. Ibuprofen, berichtet):
      • Verstopfung (selten), Magenentzündung (sehr selten)
      • Seltenes und geringfügig erhöhtes Risiko für Herzanfälle (Herzinfarkt), Schlaganfall, Bluthochdruck, Hirnhautentzündung.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.

Wechselwirkungen

  • Anwendung mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Dies gilt insbesondere für folgende Arzneimittel:
    • niedrige Dosen von Acetylsalicylsäure (bis zu 75 mg täglich)
    • Arzneimittel gegen Bluthochdruck oder Herzschwäche
    • Entwässerungstabletten (Diuretika einschließlich kaliumsparender Arzneimittel)
    • blutverdünnende Arzneimittel (Antikoagulantien)
    • Arzneimittel gegen Gicht
    • andere NSAR oder Steroide (wie z. B. Celecoxib, Ibuprofen, Diclofenac-Natrium oder Prednisolon)
    • Mifepriston (ein Arzneimittel, das für einen Schwangerschaftsabbruch angewendet wird)
    • Chinolonantibiotika (wie Ciprofloxacin)
    • Ciclosporin oder Tacrolimus (zur Unterdrückung des Immunsystems)
    • Phenytoin (zur Behandlung von Epilepsie)
    • Methotrexat (zur Behandlung von Krebs)
    • Lithium oder selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRIs) (zur Behandlung von Depressionen)
    • Orale Antidiabetika (zur Behandlung von Diabetes)
    • Zidovudin (zur Behandlung von HIV)
  • Einnahme zusammen mit Alkohol
    • Während der Behandlung mit dem Arzneimittel sollten Sie keinen Alkohol zu sich nehmen.

Schwangerschaftshinweise

Wechselwirkungen
  • Das Arzneimittel gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die die Fruchtbarkeit von Frauen beeinträchtigen können. Diese Wirkung ist nach Absetzen des Arzneimittels umkehrbar. Es ist unwahrscheinlich, dass das Arzneimittel bei gelegentlicher Anwendung die Möglichkeit schwanger zu werden beeinflusst. Sprechen Sie dennoch mit Ihrem Arzt bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen, wenn Sie Probleme haben, schwanger zu werden.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht an, wenn Sie in den letzten 3 Monaten Ihrer Schwangerschaft sind. Wenn Sie in den ersten 6 Monaten Ihrer Schwangerschaft sind oder stillen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden.
  • Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Hinweise

  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich
    • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie diese Lutschtabletten einnehmen, wenn Sie jemals Asthma hatten, eine bakterielle Infektion (gelb-grünen Schleim, der Husten verursacht, schmerzende Nebenhöhlen, Halsschmerzen) haben, Nieren- oder Leberprobleme haben, Probleme mit dem Herzen haben, schon einen Schlaganfall hatten oder denken, dass bei Ihnen ein erhöhtes Risiko für diese Erkrankungen vorliegt (z. B. wenn Sie hohen Blutdruck, Diabetes oder hohe Cholesterinwerte haben oder Raucher sind), einen hohen Blutdruck haben, eine chronische Autoimmunerkrankung (einschließlich eines systemischen Lupus erythematodes) haben, regelmäßig Kopfschmerzen haben, irgendwelche ernsthaften Hauterkrankungen haben (einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom), älter sind, da bei Ihnen mit größerer Wahrscheinlichkeit Nebenwirkungen, die hier aufgeführt sind, auftreten können.
  • Besondere Warnhinweise
    • Die Anwendung von Arzneimitteln wie diesem ist möglicherweise mit einem geringfügig erhöhten Risiko für Herzanfälle (Herzinfarkt) oder Schlaganfälle verbunden. Jedes Risiko ist wahrscheinlicher mit hohen Dosen und länger dauernder Behandlung. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis oder Behandlungsdauer (3 Tage).
    • Wenn Sie unter Herzproblemen leiden, einen vorangegangenen Schlaganfall haben oder denken, dass Sie ein Risiko für diese Erkrankungen aufweisen könnten (z. B. wenn Sie hohen Blutdruck, Diabetes oder hohe Cholesterinwerte haben oder Raucher sind), sollten Sie Ihre Behandlung mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel sollte Ihre Fähigkeit ein Fahrzeug zu führen oder Maschinen zu bedienen nicht beeinflussen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

* Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder des Apothekenverkaufspreises (AVP).

¹ Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

² Apothekenverkaufspreis (AVP): Verkaufspreis gemäß der deutschen ABDA-Datenbank, d.h. verbindlicher Abrechnungspreis nach der deutschen ABDA-Datenbank bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen (KK), die sich gemäß § 129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt, abzüglich eines Abschlags in Höhe von 5%, sofern die Rechnung des Apothekers innerhalb von zehn Tagen nach Eingang bei der KK beglichen wird (§ 130 SGB V).

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

⁵ Bei Produkt- und Shop-Bewertungen von Kunden auf unseren Produktdetailseiten können wir nicht sicherstellen, dass diese nur von solchen Kunden stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben. Bewertungen, bei denen bei der Prüfung des Wortlauts Auffälligkeiten oder Hinweise festgestellt werden, die insoweit zu Zweifeln Anlass geben, werden nicht veröffentlicht.
⁶ Bei Eingabe des Gutscheincodes "eucerin20" (im Warenkorb) erhalten Sie 20% Rabatt auf Eucerin-Aktionsprodukte, Nicht anwendbar auf rezeptpflichtige Artikel, Bücher und Versandkosten. Nicht mit anderen Aktionsvorteilen kombinierbar und nur einzulösen unter www.sparmed.de. Gültig: 01.08.2025 bis 30.09.2025. Nur solange der Vorrat reicht. Wir behalten uns vor, die Aktion früher zu beenden. Keine Barauszahlung.
⁷ Mit dem Gutscheincode SparmedFlash erhalten Sie im Aktionszeitraum vom 10.09.2025, 9:00 Uhr bis 11.09.2025, 9:00 Uhr bei Ihrer Bestellung zusätzlich 10% Rabatt ab einem Mindestbestellwert von 59€. Nicht anwendbar auf rezeptpflichtige Artikel, Bücher und Versandkosten sowie bei Bestellungen über Vergleichsportale. Nicht mit anderen Aktionsvorteilen kombinierbar und nur einzulösen unter www.sparmed.de. Nach Eingabe des Gutscheincodes im Warenkorb, wird der Wert des Vorteils automatisch vom Rechnungsbetrag abgezogen. Wir behalten uns das Recht vor, die Aktionen bei Vorliegen eines wichtigen Grundes zu beenden oder ggf. mit einem anderen Gutschein bzw. durch eine andere Aktion zu ersetzen.

Anmeldung

Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden