KORODIN Herz-Kreislauf-Tropfen zum Einnehmen 10 ml
(496,00 € / 1 l)
Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
| Hersteller/Vertrieb | ROBUGEN GmbH & Co.KG |
| Artikelnummer: | 04251590 |
| Packungsgröße | 10 ml |
| Darreichungsform | Flüssigkeit zum Einnehmen |
| Rezeptpflichtig | nein |
| Apothekenpflichtig | ja |
| verfügbar |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Kunden kauften auch...
Details
KORODIN® Tropfen kaufen – zur Kreislaufregulation und bei Blutdruckabfall
KORODIN® Tropfen kaufen Sie online in unserer Versandapotheke. Das pflanzliche Arzneimittel kommt beispielsweise bei drohenden Ohnmachtsanfällen oder Blutdruckabfall sowie zur Kreislaufregulation zur Anwendung und ist je nach Art der Beschwerden auch zur Dauertherapie geeignet.
Die Inhaltsstoffe D-Campher aus dem chinesischen Campherbaum und Weißdornbeeren-Extrakt sind seit vielen Jahrzehnten bei hypotonen und orthostatischen Kreislaufstörungen bewährt. Ihnen werden weiter folgende positive Effekte zugeschrieben:
- Besserung des Befindens bei Kreislaufstörungen und Blutdruckabfall (Hypotonie)
- Verringerung von beim Aufstehen nach dem Liegen auftretenden Schwindelanfällen
- Erleichterung der Atmung und Verbesserung der Sauerstoffaufnahme
KORODIN® Tropfen mit D-Campher und Weißdorn entfalten ihre Wirkung bereits innerhalb von fünf Minuten, ohne den Herzschlag zu erhöhen oder die Wirkung anderer Medikamente zu beeinflussen.
Pflichtangaben:
KORODIN® Herz-Kreislauf-Tropfen. Wirkstoff: D-Campher, Weißdornfrüchte-Fluidextrakt. Anwendungsgebiete: Bei Schwindelanfälligkeit infolge niedrigen Blutdrucks, insbesondere beim Aufstehen nach dem Liegen, Bücken oder längerem Sitzen (hypotone und orthostatische Kreislaufregulationsstörungen). Warnhinweise: Enthält 60 Vol.-% Alkohol. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. ROBUGEN GmbH & Co.KG
Anwendungshinweise und Dosierungsempfehlung
Bitte beachten Sie die Anwendungsempfehlungen zur Gesamtdosis in der Packungsbeilage. Halten Sie die Flasche senkrecht und klopfen Sie bei/zur Abgabe der Tropfen mit dem Finger leicht gegen den Flaschenboden.
Soweit nicht anders verordnet und um eine Überdosierung zu vermeiden, werden dreimal täglich zehn KORODIN® Tropfen auf einem Stück Zucker, das man im Mund zergehen lässt, eingenommen.
Diabetikerinnen und Diabetiker nehmen die Herz-Kreislauf-Tropfen mit einem Stückchen Brot, das langsam zerkaut wird, ein. Falls Sie der medizinische Geschmack nicht stört, können Sie KORODIN® Tropfen auch unverdünnt auf die Zunge geben.
Je nach Grad der Beschwerden kann die Anwendungsempfehlung nach Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt bis zu dreimal täglich 25 Tropfen lauten. Bei Schwächeanfällen und drohendem Kreislaufkollaps werden im Abstand von 15 Minuten jeweils fünf bis zehn KORODIN® Tropfen zur Kreislaufregulation eingenommen, bis Besserung eintritt.
Wichtiger Anwendungshinweis: Der Inhaltsstoff D-Campher ist nicht wasserlöslich. KORODIN® Tropfen sollten daher nicht mit Wasser eingenommen werden. Bitte verzichten Sie fünf Minuten vor und nach der Einnahme auf Flüssigkeitszufuhr.
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bei unverändertem Fortbestehen der Krankheitssymptome über 6 Wochen oder bei Ansammlungen von Wasser in den Beinen ist eine Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt zu empfehlen. Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen, sowie bei Atemstörungen ist eine ärztliche Abklärung zwingend erforderlich.
Gegenanzeigen und Nebenwirkungen von KORODIN® Tropfen
Besteht bei Ihnen eine Überempfindlichkeit gegenüber Campher oder Weißdornfrüchte, dürfen Sie KORODIN® Tropfen nicht einnehmen. Bei Personen mit Atemwegserkrankungen kann die Inhalation von Campher einen Asthmaanfall oder Atemnot auslösen.
Das Arzneimittel ist für Erwachsene ab 18 Jahren zugelassen. Aufgrund der schwere der Nebenwirkung wollen wir jedoch darauf hinweisen, dass bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu einem Alter von zwei Jahren bei der Anwendung die Gefahr eines Kehlkopfkrampfes besteht.
Aufgrund fehlender Daten wird die Einnahme in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe
Wirkstoffe: D-Campher, Weißdornbeeren-Fluidextrakt. Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten 2,5 g D-Campher und 97,3 g flüssigen Extrakt aus frischen Weißdornbeeren (1:1,3-1,5; Auszugsmittel Ethanol 93 Vol.-%).
Sonstige Bestandteile: 0,2 g Levomenthol (Aromastoff).
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.
| PZN | 04251590 |
|---|---|
| Hersteller/Vertrieb: |
ROBUGEN GmbH & Co.KG
Alleenstraße 22-24 D-73730 Esslingen |
| Packungsgröße | 10 ml |
| Produktname | KORODIN Herz-Kreislauf-Tropfen zum Einnehmen |
| Darreichungsform | Flüssigkeit zum Einnehmen |
| Alkoholgehalt | 60 Vol.-% |
| Pfl. Arzneimittel | ja |
| Alkoholgehalt | 60 Vol.-% |
| Rezeptpflichtig | nein |
| Apothekenpflichtig | ja |
Alleenstraße 22 - 24
73730 Esslingen
Deutschland
Webseite: https://www.robugen.de
Tel: +49 711 13630-0
E-Mail: info@robugen.de
Zusatzbeschreibung
Bei Kreislaufstörungen und niedrigem Blutdruck
Wirkt sofort für die Dauer von 5 Minuten
Verbessert die Atmung
Anwendungshinweise
- Tropfen auf einem Stück Zucker, das Sie im Mund zergehen lassen oder auf einem Stückchen Brot (Diabetiker), das Sie langsam zerkauen einnehmen, oder Tropfen unverdünnt auf die Zunge tropfen, falls der medizinische Geschmack nicht stört.
- Das Präparat soll nicht mit Wasser eingenommen werden, da der Inhaltsstoff D-Campher nicht wasserlöslich ist und ausfallen kann.
- Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Soweit nicht anders verordnet werden 3 mal täglich 10 Tropfen auf einem Stück Zucker, das man im Mund zergehen lässt, oder auf einem Stückchen Brot (Diabetiker), das man langsam zerkaut, eingenommen, oder man tropft das Arzneimittel unverdünnt auf die Zunge, falls der medizinische Geschmack nicht stört.
- Je nach Grad der Beschwerden kann die Dosierung nach Rücksprache mit Ihrem Arzt auf bis zu 3 mal täglich 25 Tropfen erhöht werden.
- Bei Schwächeanfällen und drohendem Kollaps werden im Abstand von 15 Minuten jeweils 5 - 10 Tropfen eingenommen, bis wieder Besserung eintritt.
- Das Präparat kann - je nach Art der Beschwerden - auch zur Dauertherapie eingenommen werden.
- Es gibt keine Erfahrungen bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.
- Bitte sprechen sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Überdosierungen und Vergiftungserscheinungen wurden keine berichtet.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Einnahme bzw. Anwendung so fort, wie es hier angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendungsgebiete
- Das Präparat enthält als Wirkstoff eine Kombination aus D-Campher und Weißdornfrüchte-Extrakt.
- Das Arzneimittel wird angewendet bei Schwindelanfälligkeit infolge niedrigen Blutdrucks, insbesondere beim Aufstehen nach dem Liegen, Bücken oder längerem Sitzen (hypotone und orthostatische Kreislaufregulationsstörungen).
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Sie bewirken eine leichte Steigerung der Herzleistung, indem die Schlagkraft erhöht wird und die Blutgefäße erweitert werden. Sie verbessern die Durchblutung des Herzmuskels und der Herzkranzgefäße.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Gramm
25 mg Campher
973 mg Weißdornbeeren Fluidextrakt, (1:1,3-1,5), Auszugsmittel: Ethanol
+ Ethanol 60% (V/V)
Levomenthol
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen D-Campher oder Weißdorn oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind,
- von Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes),
- von Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, wegen des Gehaltes an Campher.
- Die Inhalation der Tropfen kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Es wurden Kopfschmerzen, Schwindel, Unruhe, Schlafstörungen, Herzklopfen, Angina pectoris- Anfälle und Magen-Darm-Beschwerden berichtet. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
- In sehr hohen Dosen können Zubereitungen aus Weißdorn Herzrhythmusstörungen und Blutdruckabfall auslösen.
- Campher, der in dem Präparat enthalten ist, kann bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf auslösen mit der Folge schwerer Atemstörungen.
- Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
- Bei Einnahme des Präparates mit anderen Arzneimitteln:
- Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt geworden.
- Die gleichzeitige Einnahme von Herzglykosiden (bestimmte Arzneimittel gegen Herzschwäche) ist möglich.
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Schwangerschaftshinweise
Wechselwirkungen
- Schwangerschaft
- Es liegen keine Daten zur Anwendung des Arzneimittels bei Schwangeren vor. Für Schwangere wird die Einnahme des Präparates nicht empfohlen.
- Stillzeit
- Es ist nicht bekannt, ob Bestandteile des Präparates in die Muttermilch übergehen.
- Ein Risiko für gestillte Säuglinge kann nicht ausgeschlossen werden. Das Arzneimittel sollte von Stillenden nicht eingenommen werden.
- Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Hinweise
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittels ist erforderlich
- Bei Kindern und Jugendlichen:
- Das Präparat wird für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren auf Grund des Fehlens von Daten zur Unbedenklichkeit und Wirksamkeit sowie auf Grund des Alkoholgehaltes nicht empfohlen.
- Bei Kindern und Jugendlichen:
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Es sind keine Beeinträchtigungen der Verkehrstüchtigkeit oder der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen bekannt.