LORANO akut Tabletten 50 St
| Hersteller/Vertrieb | Hexal AG |
| Artikelnummer: | 07222904 |
| Packungsgröße | 50 St |
| Darreichungsform | Tabletten |
| Rezeptpflichtig | nein |
| Apothekenpflichtig | ja |
| auf Lager |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Kunden kauften auch...
Details
Was ist Lorano® akut?
Lorano® akut gehört zur Gruppe der Antihistaminika und somit können Sie das Arzneimittel zur Behandlung von Heuschnupfen (allergische Rhinitis) sowie chronischer Nesselsucht unbekannter Ursache (chronisch idiopathische Urtikaria) verwenden. Zudem können Sie mit Lorano die Symptome einer Hausstauballergie lindern.
In unserer Online Apotheke erhalten Sie Lorano® akut in verschiedenen Packungsgrößen: Sie können zwischen Packungen mit 7, 14, 20, 50 oder 100 Tabletten wählen. Während kleinere Packungen ideal sind, wenn Sie nur kurze Zeit unter allergischen Symptomen leiden, eignen sich die großen Packungen besser zur dauerhaften Anwendung.
Welche Vorteile hat Lorano® akut?
Wenn Sie Lorano® akut des Herstellers Hexal einnehmen, können Sie dank der folgenden Vorteile Ihren Alltag wieder unbeschwert genießen.
- Das Antihistaminikum wirkt langanhaltend und lindert den Juckreiz.
- Lorano® akut macht in der Regel nicht müde.
- Ist daher besonders geeignet für Berufstätige oder Schulkinder, die im Alltag Leistung erbringen müssen.
Wie wirkt Lorano® akut?
Der Wirkstoff von Lorano® akut ist Loratadin, das zu den sogenannten Antihistaminika gehört. Wie der Name schon sagt, wirkt es gegen Histamin. Histamin ist ein körpereigener Botenstoff und der Hauptauslöser für allergische Reaktionen. Histamin heftet sich an spezielle Empfangsstellen auf der Zelloberfläche (sogenannte Rezeptoren) und kann so seine Wirkung entfalten. Loratadin besetzt diese Rezeptoren und verhindert die Anbindung von Histamin. Dadurch werden allergische Reaktionen verhindert bzw. abgeschwächt.
Lorano® akut eignet sich besonders gut zur Behandlung akuter Beschwerden. Die Symptome einer allergischen Reaktion werden durch den schnellen Wirkeintritt von Loratadin rasch bekämpft.
Im Gegensatz zu anderen Antihistaminika schränkt der Wirkstoff Loratadin Aufmerksamkeit und Reaktionsvermögen so gut wie nicht ein. Nur in seltenen Fällen, kann Müdigkeit eine Nebenwirkung sein.
Wie lange dauert es bis Lorano® wirkt?
Lorano® akut führt innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme zu einer Linderung der allergischen Symptome und macht dabei nicht müde.
Pflichtangaben:
Lorano® akut, 10 mg Tabletten: Lorano® akut, 10 mg Tabletten Wirkstoff: Loratadin. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Beschwerden bei allergischen Entzündungen im Inneren der Nase, z. B. Heuschnupfen, und bei chronischer Nesselsucht unbekannter Ursache. Warnhinweis: Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke! Mat.-Nr.: 2/51012340-02 Stand: Mai 2018 Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de
Wann Sie Lorano® akut anwenden sollten
Sie können Lorano® akut zur Behandlung von Heuschnupfen verwenden. Dabei geht Lorano® akut gegen Beschwerden wie einen übermäßigen Niesreiz, eine laufende Nase oder tränende Augen sowie ein Jucken in der Nase vor. Bei der Nesselsucht wird die juckende Haut beruhigt, sodass das Antihistaminikum Hautrötungen oder Quaddeln lindert.
Wie nehme ich Lorano® akut ein?
Wir empfehlen folgende Dosierung und Anwendung, um akute Beschwerden der Allergie zu lindern:
- Kinder von 2 bis 12 Jahren mit einem Körpergewicht von bis zu 30 kg nehmen pro Tag je eine ½ Tablette
- Kinder von 2 bis 12 Jahren mit einem Körpergewicht über 30 kg nehmen pro Tag eine Tablette
- Erwachsene und Kinder über 12 Jahren nehmen 1-mal täglich eine Tablette.
Sollten Sie oder Ihr Kind an einer schweren Leberfunktionsstörung leiden, empfehlen wir Ihnen, die Dosierung des Arzneimittels anzupassen. Dies reduziert die Gesamtdosis auf 5 mg Loratadin alle zwei Tage:
- Kinder mit einem Körpergewicht von bis zu 30 kg nehmen jeden zweiten Tag eine ½ Tablette.
- Erwachsene und Kinder mit einem Körpergewicht über 30 kg nehmen jeden zweiten Tag je eine Tablette.
Trinken Sie ein Glas Wasser zur Einnahme der Tablette. Nehmen Sie nicht mehr als die beschriebene Gesamtdosis ein, da sonst das Risiko einer Überdosierung besteht.
Wann Sie Lorano® akut nicht anwenden sollten
Wenn Sie eine Überempfindlichkeit gegen die enthaltenen Inhaltsstoffe haben.
Unsere Apotheker*innen können Sie über mögliche Wechselwirkungen und Gegenanzeigen aufklären. Sollte Ihr Arzt Ihnen das Medikament trotz einer bestehenden Gegenanzeige verschreiben, hält er den Nutzen möglicherweise für höher.
Was können Sie als vorbeugende Maßnahmen gegen Allergien tun?
Um die Allergiesymptome möglichst frühzeitig zu stoppen, empfehlen unsere Apotheker*innen Ihnen, sich morgens über die aktuelle Pollenbelastung zu informieren. Dabei helfen Ihnen Apps, spezielle Internetseiten oder auch die regionale Tageszeitung weiter.
Die Pollenbelastung können Sie zusätzlich senken, indem Sie im Frühling keine Spaziergänge über blühende Wiesen unternehmen. Unternehmen Sie Spaziergänge nach Möglichkeit am besten nach Regengüssen, denn der Regen mindert den Pollenflug.
Auch Zuhause können Sie wichtige vorbeugende Maßnahmen ergreifen:
- Die Anschaffung eines Staubsaugers mit Mikrofiltern reduziert die Anzahl der Pollen und ist auch für Hausstauballergiker*innen eine Alternative.
- Damit Ihr Schlafzimmer möglichst pollenfrei bleibt, ziehen Sie Ihre Kleidung vor dem Schlafzimmer aus und waschen Ihre Haare vor dem Zubettgehen.
- Lüften Sie Ihre Wohnung besser am Nachmittag oder nach einem Regenschauer statt früh morgens.
- Je nachdem auf welche Pollen Sie allergisch reagieren, sollten Sie diese Empfehlung individuell anpassen.
- Vermeiden Sie zudem das Trocknen Ihrer Wäsche im Freien. So setzen sich weniger Pollen in Ihrer Wäsche fest.
Bei bekannten Allergien in der Familie sollten Säuglinge mindestens sechs Monate ausschließlich mit Muttermilch ernährt werden. Dies hat eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem des Babys.
Ist Lorano® akut verschreibungspflichtig?
Lorano® akut ist nicht verschreibungspflichtig. Sie können es ohne Rezept in unserer Online Apotheke bestellen.
Hinweise
Enthält Lactose.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Welche Inhaltsstoffe hat Lorano?
Der Wirkstoff ist Loratadin. 1 Tablette enthält 10 mg Loratadin.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Maisstärke, hochdisperses Siliciumdioxid.
Hinweise
- Mögliche Nebenwirkungen allgemein: Kopfschmerzen,, Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Angioödem und Anaphylaxie), Schwindel, Konvulsionen, Tachykardie, Palpitation, Übelkeit, Mundtrockenheit, Gastritis, Leberfunktionsstörungen, Hautausschlag, Alopezie, Müdigkeit, Gewichtszunahme
- Mögliche Nebenwirkungen bei Kindern im Alter zwischen 2 und 12 Jahren: Nervosität
- Mögliche Nebenwirkungen bei Erwachsenen und Jugendlichen: Somnolenz, Appetitsteigerung, Schlaflosigkeit
- Enthält: Lactose
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.
| PZN | 07222904 |
|---|---|
| Hersteller/Vertrieb: |
Hexal AG
Industriestraße 25 D-83607 Holzkirchen |
| Packungsgröße | 50 St |
| Packungsnorm | N2 |
| Produktname | LORANO akut Tabletten |
| Darreichungsform | Tabletten |
| Monopräparat | ja |
| Wirksubstanz | Loratadin |
| Rezeptpflichtig | nein |
| Apothekenpflichtig | ja |
Industriestraße 25
83607 Holzkirchen
Deutschland
Webseite: https://www.hexal.de
Tel: +49 8024 908-0
E-Mail: service@hexal.com
Impressum: https://www.hexal.de/impressum
Zusatzbeschreibung
Stoppt den allergischen Schnupfen
Lindert schnell unangenehmen Juckreiz
Wirkt langanhaltend
Anwendungshinweise
- Die Tablette kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Nehmen Sie die Tablette mit einem Glas Wasser ein.
- Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Die übliche Dosis beträgt
- Erwachsene und Kinder über 12 Jahre
- 1-mal täglich 1 Tablette
- Eine Dosisanpassung bei älteren Patienten (über 65 Jahre) oder bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist nicht erforderlich.
- Kinder von 2-12 Jahren
- Bei einem Körpergewicht von über 30 kg: 1-mal täglich 1 Tablette
- Bei einem Körpergewicht von 30 kg oder darunter: 1-mal täglich ½ Tablette
- Patienten mit einer schweren Leberfunktionsstörung
- Erwachsene und Kinder mit einem Körpergewicht über 30 kg: Anfangsdosis: 1 Tablette jeden 2. Tag
- Kinder mit einem Körpergewicht von 30 kg oder weniger: Anfangsdosis: ½ Tablette jeden 2. Tag
- Erwachsene und Kinder über 12 Jahre
- Dauer der Anwendung
- Nehmen Sie das Arzneimittel so lange ein, wie die Symptome anhalten oder wie Ihr Arzt es Ihnen verschrieben hat.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten
- Verständigen Sie bitte sofort Ihren Arzt oder Apotheker.
- Bei einer Überdosierung wurden Schläfrigkeit, beschleunigter Herzschlag und Kopfschmerzen beschrieben.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich am selben Tag ein. Danach fahren Sie wie empfohlen fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn seit der letzten Einnahme ein kompletter Tag vergangen ist.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendungsgebiete
- Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung der Beschwerden bei
- allergischen Entzündungen im Inneren der Nase, z. B. Heuschnupfen
- chronischer Nesselsucht unbekannter Ursache.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin auf zweifache Weise: Erstens hemmt er die Ausschüttung von Histamin aus den Mastzellen (spezielle Abwehrzellen) des Blutes und Gewebes; zweitens verdrängt er Histamin von seinen Bindungsstellen. Histamin spielt als Gewebehormon und Art Botenstoff eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Stück
10 mg Loratadin
+ Lactose 1-Wasser
+ Lactose
+ Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]
+ Maisstärke
+ Silicium dioxid, hochdispers
Gegenanzeigen
- Das Präparat darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Loratadin oder einen der sonstigen Bestandteile von sind.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Die Nebenwirkungen treten in der folgenden Häufigkeit auf:
- Häufig, bei 1 bis 10 von 100 Behandelten
- Schläfrigkeit
- Kopfschmerzen
- Nervosität
- Extreme Müdigkeit und Benommenheit
- Gelegentlich, bei 1 bis 10 von 1.000 Behandelten
- Schlaflosigkeit
- Appetitsteigerung
- Sehr selten, bei weniger als 1 von 10.000 Behandelten
- schwere allergische Reaktionen am ganzen Körper
- Schwindel
- beschleunigter Herzschlag
- Herzklopfen
- Übelkeit
- Mundtrockenheit
- Magenschleimhautentzündung
- Leberfunktionsstörung
- Hautausschlag
- Haarausfall
- Häufig, bei 1 bis 10 von 100 Behandelten
- Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht in angegeben sind.
Wechselwirkungen
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Es wurden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln beschrieben.
Schwangerschaftshinweise
Wechselwirkungen
- Die Einnahme des Arzneimittels in der Schwangerschaft und während der Stillzeit wird nicht empfohlen.
- Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Hinweise
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt,
- wenn Sie eine schwere Leberfunktionsstörung haben. Bitte beachten Sie die Dosierungsanweisung .
- falls Sie planen, einen Hauttest durchführen zu lassen. Die Einnahme sollte mindestens 48 Stunden vor der Durchführung von Hauttests unterbrochen werden, da es die Ergebnisse beeinflusst.
- Kinder unter 2 Jahren
- Das Arzneimittel wird für diese Altersgruppe nicht empfohlen, da Wirksamkeit und Sicherheit nicht erwiesen sind.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Da die Einnahme des Arzneimittels akut Benommenheit verursachen kann, dürfen Sie nur dann ein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen, wenn Sie nicht beeinträchtigt sind.