SINUPRET extract überzogene Tabletten 40 St
| Hersteller/Vertrieb | Bionorica SE |
| Artikelnummer: | 09285547 |
| Packungsgröße | 40 St |
| Darreichungsform | Überzogene Tabletten |
| Rezeptpflichtig | nein |
| Apothekenpflichtig | ja |
| verfügbar |
Andere Packungsgrößen
20 StZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Kunden kauften auch...
Details
Sinupret eXtract - löst den Schleim, öffnet die Nase, befreit den Kopf
Mit 5-Pflanzenkombination: Löst Schleim, öffnet die Nase und befreit den Kopf Sinupret® eXtract – Nase dicht? Schnupfen? Druckkopfschmerz? Eine akute Nasennebenhöhlenentzündung entsteht oft durch eine Erkältung, eine Grippe oder durch andere Infekte. Dabei sind die Schleimhäute der Nasennebenhöhlen entzündet und geschwollen, weshalb die Nase häufig läuft oder verstopft ist. Gleichzeitig können Druckkopfschmerzen, Gesichtsschmerzen oder sogar Zahnschmerzen auftreten. Für die pflanzliche Unterstützung des Heilungsprozesses hat sich Sinupret® eXtract bewährt, denn mit dem Medikament werden Sie durchschnittlich 2 Tage früher wieder fit.** Mit seiner einzigartigen 5-Pflanzenkombination lindert es die Symptome einer Sinusitis mit Schnupfen: es löst den Schleim, öffnet die Nase und befreit den Kopf. Sinupret® eXtract bekämpft die entzündliche Schwellung und stellt den natürlichen Selbstreinigungsprozess der Atemwegsschleimhaut wieder her. Die Wirksamkeit und Verträglichkeit wurden klinisch geprüft und bestätigt.*Sinupret® eXtract – stark bei Nasennebenhöhlenentzündung mit Schnupfen
Sinupret® eXtract enthält eine einzigartige Kombination aus 5 Pflanzen: Enzianwurzel, Schlüsselblumenblüten, Ampferkraut, Holunderblüten und Eisenkraut. Jede davon bringt ihre eigenen nützlichen Eigenschaften mit, um eine Sinusitis mit Schnupfen zu bekämpfen. Sie lösen, öffnen und befreien. Außerdem reaktivieren sie die körpereigene Reinigungsfunktion der Schleimhaut. Sinupret® eXtract bietet Ihnen ein Plus an Wirkung: es wirkt zusätzlich abschwellend auf die Nasenschleimhaut. Die überzogenen Tabletten lassen sich leicht schlucken und können unabhängig von Mahlzeiten eingenommen werden – dabei lösen sie kein lästiges Aufstoßen aus und sind gut verträglich. Auch in Kombination mit anderen Erkältungsprodukten wie Eukalyptusöl, Nasenspülungen, Nasensprays oder Inhalierstiften. Sinupret® eXtract ist für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene geeignet und vegan, laktose- sowie glutenfrei. Nehmen Sie 3-mal täglich 1 Tablette mit etwas Flüssigkeit, vor oder nach dem Essen, ein. Wenn nach 14 Tagen keine Linderung der Symptome eingetreten ist, sollten Sie sie ärztlich abklären lassen.
- Bekämpft stark und effektiv Sinusitis mit Schnupfen
- Regeneriert die körpereigene Reinigungsfunktion der Schleimhaut
- Natürliche 5-Pflanzenkombination
- Vegan, laktosefrei, glutenfrei
- Gut verträglich und einfach anwendbar
*Jund R et al. Clinical efficacy of a dry extract of five herbal drugs in acute viral rhinosinusitis. Rhinology 2012; 50: 417-426 (n=386)
**Bachert et al. (2013), 84. Jahresversammlung der DGHNO e.V., Bonn 8.-12. Mai 2013. Kongress Poster. Klinischer Vergleich Sinupret extract vs. Placebo bezogen auf das Symptom Druckkopfschmerz.
Pflichtangaben:
Sinupret® eXtract. Bei akuten, unkomplizierten Entzündungen der Nasennebenhöhlen (akute, unkomplizierte Rhinosinusitis) mit Symptomen wie Schnupfen, verstopfte Nase, Kopf- und Gliederschmerzen bzw.-druck. Sinupret® eXtract wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Enthält Glucose und Sucrose (Zucker). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Nur in der Apotheke erhältlich. BIONORICA SE, 92308 Neumarkt. Mitvertrieb: PLANTAMED Arzneimittel GmbH, 92308 Neumarkt. Stand: Stand 03|24
Häufige Fragen:
Was ist Sinupret® eXtract und wofür wird es angewendet?
Sinupret® eXtract ist ein pflanzliches Arzneimittel mit einer 5-Pflanzenkombination auf Extraktbasis aus Enzianwurzel, Schlüsselblumenblüten, Ampferkraut, Holunderblüten und Eisenkraut. Es lindert die Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung mit Schnupfen, indem es Schleim löst, die Nase öffnet, den Kopf befreit und abschwellend wirkt.
Wie wirkt Sinupret® eXtract?
Die enthaltene Pflanzenkombination hat Eigenschaften, die den Schleim lösen, die entzündeten Nasennebenhöhlen und den Druckkopfschmerz lindern können. Außerdem reaktiviert sie die körpereigene Reinigungsfunktion der Schleimhaut. Die klinische Wirksamkeit ist wissenschaftlich bestätigt.1,2
Für wen ist Sinupret® eXtract geeignet und wie ist es einzunehmen?
Sinupret® eXtract ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet und ist vegan, laktosefrei und glutenfrei. Nehmen Sie 3-mal täglich 1 überzogene Tablette mit etwas Flüssigkeit ein – unabhängig von Mahlzeiten. Bei Bedarf können andere Erkältungsprodukte wie Eukalyptusöl, Nasenspülungen, Nasensprays oder Inhalierstifte ergänzend angewendet werden – es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Sinupret® eXtract oder Sinupret® forte – was sind die Unterschiede?
Sinupret® eXtract ist 4-fach konzentrierter* als Sinupret® forte und wird bei akuten Beschwerden eingesetzt, dagegen wird Sinupret® forte vor allem bei chronischen Beschwerden angewendet. Sinupret® eXtract löst nicht nur den festsitzenden Schleim, sondern wirkt auch abschwellend auf die entzündete Nasenschleimhaut – so sind Sie durchschnittlich 2 Tage früher wieder fit.2
Was ist eine Nasennebenhöhlenentzündung?
Bei der Nasennebenhöhlenentzündung, medizinisch Sinusitis (Rhinosinusitis) genannt, handelt es sich um eine Entzündung der Schleimhaut in einer oder mehreren Nasennebenhöhlen. Sie entsteht oft im Verlauf eines Schnupfens, wie bei Erkältungen oder Grippen. Neben Schnupfen und verstopfter Nase kann es auch zu Riechstörungen, Gesichtsschmerzen, Kopfschmerzen oder sogar Zahnschmerzen kommen. Eine Nasennebenhöhlenentzündung verläuft in der Regel harmlos, doch die lästigen Symptome können die Betroffenen stark belasten. Sinupret eXtract kann die Beschwerden lindern.
1Jund R et al. Clinical efficacy of a dry extract of five herbal drugs in acute viral rhinosinusitis. Rhinology 2012; 50: 417-426 (n=386) 2Bachert et al. (2013), 84. Jahresversammlung der DGHNO e.V., Bonn 8.-12. Mai 2013. Kongress Poster. Klinischer Vergleich Sinupret extract vs. Placebo. *Eine 4-fache Konzentration ist nicht gleichzusetzen mit der 4-fachen Wirksamkeit. Die 4-fache Konzentration bezieht sich auf Ø 720 mg eingesetzte Pflanzenmischung in Sinupret extract (entspricht 160 mg Trockenextrakt) im Vergleich zu 156 mg Pflanzenmischung in Sinupret forte, bzw. auf die die Wirkeigenschaften mitbestimmenden Bioflavonoide.
Wie Sie Sinupret® eXtract anwenden sollten
Sinupret® eXtract eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.
- Falls Ihr Arzt bzw. Ärztin keine andere Einnahme verordnet hat, raten wir dazu, dreimal täglich eine Tablette zu schlucken.
- Zur Einnahme empfehlen wir ein Glas Wasser. Achten Sie außerdem darauf, die Tablette nicht zu zerkauen.
- Sie können das Medikament unabhängig von den Mahlzeiten verwenden. Wenn Sie das Gefühl nicht mögen, Tabletten zu schlucken, gibt es Sinupret® alternativ auch in Form von Tropfen.
Falls binnen 7 bis 14 Tagen keine Besserung eintritt, suchen Sie bitte ärztlichen Rat auf. Dies gilt auch, falls die Nasennebenhöhlenentzündungen immer wieder auftreten.
In einigen Fällen ist besondere Vorsicht geboten: Falls Sie während der Einnahme unter außergewöhnlich starken Schmerzen, Nasenbluten oder anderen gesundheitlichen Problemen leiden, empfehlen wir ebenfalls den Gang zum Arzt bzw. Ärztin. Nasenbluten kann auch durch die starke Beanspruchung und häufiges Nießen oder zu starkes Schnäuzen auftreten.
Wann Sie Sinupret® eXtract nicht einnehmen sollten?
Kinder unter 12 Jahren sollten Sinupret® eXtract aufgrund fehlender Studien mit Personen in diesem Alter nicht verwenden. Falls Sie gegen einen der Wirkstoffe, Hilfsstoffe oder einen anderen Bestandteil von Sinupret® eXtract allergisch sind, sollten Sie auf die Einnahme verzichten. Weitere Informationen können Sie der Packungsbeilage entnehmen, die oben verlinkt ist. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Arzt bzw. Ärztin oder unsere Apotheker bzw. Apothekerinnen.
Hinweise
Enthält Glucose und Sucrose (Zucker).
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Welche Inhaltsstoffe hat Sinupret® eXtract?
Wirkstoffe je 1 Tablette:
Enzianwurzel-Trockenextrakt
Primelblüten-Trockenextrakt
Sauerampferkraut-Trockenextrakt
Holunderblüten-Trockenextrakt
Eisenkraut-Trockenextrakt
= 160 mg Misch-Trockenextrakt aus Enzianwurzel, Schlüsselblumenblüten, Ampferkraut, Holunderblüten und Eisenkraut (1:3:3:3:3) (3-6:1); Auszugsmittel: Ethanol 51% (m/m)
Sonstige Bestandteile: sprühgetrocknes Arabisches Gummi, Calciumcarbonat, Carnaubawachs, Cellulosepulver, mikrokristalline Cellulose, Chlorophyll, Maisdextrin, Glucose-Lösung, Hypromellose, Indigodisulfonsäure Aluminiumsalz, Magnesiumstearat (pflanzlich), Maltodextrin, Riboflavin, Saccharose, hochdisperses Siliciumdioxid, hochdispers, amorph, hydrophobes Siliciumdioxid, Stearinsäure, Talkum, Titandioxid
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.
| PZN | 09285547 |
|---|---|
| Hersteller/Vertrieb: |
Bionorica SE
Kerschensteinerstraße 11-15 D-92318 Neumarkt |
| Packungsgröße | 40 St |
| Produktname | SINUPRET extract überzogene Tabletten |
| Darreichungsform | Überzogene Tabletten |
| Pfl. Arzneimittel | ja |
| Rezeptpflichtig | nein |
| Apothekenpflichtig | ja |
Kerschensteinerstraße 11-15
92318 Neumarkt
Deutschland
Webseite: https://www.bionorica.de
Tel: +49 9181 23190
E-Mail: kundenservice@bionorica.de
Impressum: https://bionorica.de/de/service/impressum.html
Zusatzbeschreibung
Effektive Linderung bei Nasennebenhöhlenentzündung mit Schnupfen
Einzigartige 5-Pflanzenkombination
Gut verträglich und einfach anwendbar
Anwendungshinweise
- Das Arzneimittel wird 3-mal täglich (morgens, mittags, abends) unzerkaut mit etwas Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) geschluckt. Es kann zum Essen, mit Getränken oder auch unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Wenn Sie einen empfindlichen Magen haben, sollten Sie das Arzneimittel am besten nach den Mahlzeiten einnehmen.
- Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 1 überzogene Tablette ein.
- Für Kinder unter 12 Jahren ist die Anwendung nicht vorgesehen.
- Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
- Dauer der Anwendung:
- Die Dauer der Anwendung beträgt, soweit nicht anders verordnet: 7 - 14 Tage. Falls bis dahin keine Besserung eintritt, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten:
- Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen (z. B. Übelkeit, Magenschmerzen, Durchfall) verstärkt auf.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben:
- Wenn Sie versehentlich einmal zu wenig eingenommen haben oder die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme fort wie von Ihrem Arzt verordnet oder hier beschrieben.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen:
- Das Absetzen des Arzneimittels ist in der Regel unbedenklich.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendungsgebiete
- Das Arzneimittel ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen.
- Es wird angewendet bei akuten, unkomplizierten Entzündungen der Nasennebenhöhlen.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Sowohl die einzelnen Pflanzen für sich, als vor allem auch das Gemisch haben eine schleimlösende Wirkung.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Stück
36.92 mg Ampferkraut Trockenextrakt, Auszugsmittel: Ethanol 51% (m/m)
36.92 mg Eisenkraut Trockenextrakt, Auszugsmittel: Ethanol 51% (m/m)
12.31 mg Enzianwurzel Trockenextrakt, Auszugsmittel: Ethanol 51% (m/m)
36.92 mg Holunderblüten Trockenextrakt, Auszugsmittel: Ethanol 51% (m/m)
36.92 mg Primelblüten Trockenextrakt, Auszugsmittel: Ethanol 51% (m/m)
+ Arabisches Gummi, sprühgetrocknet
+ Calcium carbonat
+ Carnaubawachs
+ Cellulose Pulver
+ Cellulose, mikrokristallin
+ Chlorophyll Pulver 25%
+ Dextrin
+ Glucose Sirup
+ Hypromellose
+ Indigocarmin, Aluminiumsalz
+ Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]
+ Maltodextrin
+ Riboflavin
+ Saccharose
+ Silicium dioxid, hochdispers
+ Silicium dioxid, hochdispers, amorph, hydrophob
+ Stearinsäure
+ Talkum
+ Titan dioxid
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- bei bestehenden Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren oder
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Enzianwurzel, Eisenkraut, Ampferkraut, Holunderblüten, Schlüsselblumenblüten oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind:
- Häufige Nebenwirkungen (1 bis 10 Behandelte von 100)
- Magen-Darm-Beschwerden z. B. Übelkeit, Blähungen, Durchfall, Mundtrockenheit, Magenschmerzen.
- Gelegentliche Nebenwirkungen (1 bis 10 Behandelte von 1000)
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut (z. B. Hautausschlag, Hautrötung, Juckreiz), Schwindel.
- Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Schwere allergische Reaktionen (Lippen-, Zungen- und Rachen- und/oder Kehlkopfschwellung mit Atemwegsverengung, Atemnot, Gesichtsschwellung)
- Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf das Arzneimittel nicht nochmals eingenommen werden.
- Häufige Nebenwirkungen (1 bis 10 Behandelte von 100)
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
- Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln:
- Es wurden keine systematischen Wechselwirkungsstudien durchgeführt. Eine Verstärkung oder Abschwächung der Wirkung anderer Arzneimittel kann daher nicht ausgeschlossen werden.
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Schwangerschaftshinweise
Wechselwirkungen
- Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Aus Vorsichtsgründen soll eine Anwendung während der Schwangerschaft vermieden werden.
- Stillzeit
- Es ist nicht bekannt, ob die Wirkstoffe des Arzneimittels in die Muttermilch übergehen. Sie sollten das Präparat während der Stillzeit nicht anwenden.
Hinweise
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich:
- Bei Beschwerden, die länger als 7 - 14 Tage andauern, sich verschlimmern oder periodisch wiederkehren, beim Auftreten von Nasenbluten, starken Schmerzen, eitrigem Nasensekret, Sehstörungen, Asymmetrie des Mittelgesichts oder der Augen oder Taubheitsgefühl im Gesicht sollte ein Arzt aufgesucht werden, da diese Symptome oder Befunde für alle Formen einer Rhinosinusitis ganz grundsätzlich als ernste Warnhinweise gelten, die eine fachärztliche Untersuchung und dringliche Behandlung erforderlich machen.
- Bei bekannten Magenentzündungen und Patienten mit einem empfindlichen Magen ist besondere Vorsicht bei der Einnahme erforderlich. Sie sollten das Arzneimittel am besten nach den Mahlzeiten und mit einem Glas Wasser einnehmen.
- Kinder:
- Das Arzneimittel sollte bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
- Es liegen zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren bislang keine ausreichenden Untersuchungen vor.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.