SINUPRET forte überzogene Tabletten 50 St
| Hersteller/Vertrieb | Bionorica SE |
| Artikelnummer: | 08625573 |
| Packungsgröße | 50 St |
| Darreichungsform | Überzogene Tabletten |
| Rezeptpflichtig | nein |
| Apothekenpflichtig | ja |
| verfügbar |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Kunden kauften auch...
Details
Sinupret® forte Dragees - Bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen
Sinupret® forte Dragees aus dem Hause Bionorica helfen bei der Behandlung von Infekten der oberen Atemwege. Die Dragees sind speziell für die Behandlung von Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) und Schnupfen geeignet. Sie enthalten unter anderem Pulver aus Enziankraut und Gartensauerampferkraut.
Wie wirkt Sinupret® forte?
Besonders wichtige Wirkungen von Sinupret® sind die folgenden:
- Schleimlösend
- Öffnet die Nase
- Befreiend
Sinupret® forte Dragees helfen nicht nur gegen die lästigen und schmerzhaften Symptome eines Infekts. Sie bekämpfen auch die Viren und Bakterien, die die Erkrankung ausgelöst haben.
Warum Sie Sinupret® forte verwenden sollten?
Der eigentlich harmlose Schnupfen ist unangenehm und kann sich recht schnell zu einer schmerzhaften Nasennebenhöhlenentzündung (= Sinusitis) entwickeln.
In den Nasennebenhöhlen und manchmal auch in der Stirn lagert sich Schleim ab. Der dann entstehende Druck in den Nebenhöhlen fördert Kopfschmerzen. Mitunter können die Kopfschmerzen auch den Hinterkopf erfassen, sofern tiefer liegende Nebenhöhlen ebenfalls betroffen sind. Diese können auch von Gesichtsschmerzen über den Wangenknochen begleitet werden.
Hier ist schnelle und gezielte Hilfe gefragt. Sinupret® forte enthält eine einzigartige pflanzliche Wirkstoffkombination aus Primel, Gelbem Enzian, Holunder, Gartensauerampferkraut und Eisenkraut. Die Wirkstoffe sind in der Lage, die Bildung des Schleims in den Nasennebenhöhlen zu reduzieren.
Pflichtangaben:
Sinupret® forte. Bei akuten und chronischen Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Enthält Glucose, Lactose, Saccharose und Sorbitol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Stand 08/23
Häufige Fragen & Antworten
Ist Sinupret® forte verschreibungspflichtig?
Nein, Sinupret® forte ist nicht verschreibungspflichtig und somit freiverkäuflich erhältlich.
Wie viel Sinupret® forte am Tag?
Sie können bis zu 3 Tabletten pro Tag einnehmen, um die Beschwerden zu lindern. In der Regel sollte eine Besserung zwischen 7 und 14 Tagen eintreten. Ist dies nicht der Fall, suchen Sie bitte ärztlichen Rat auf.
Ist Sinupret® forte pflanzlich?
Ja, Sinupret® forte ist ein rein pflanzliches Medikament.
Was ist der Unterschied zwischen Sinupret® forte und Sinupret® eXtract?
Der Unterschied zwischen Sinupret® forte und Sinupret® eXtract liegt in den Inhaltsstoffen des jeweiligen Arzneimittels. Sinupret® eXtract enthält die vierfache Konzentration von Sinupret® forte und ist rein pflanzlich. Sie können es zeitversetzt zu Ihren Mahlzeiten einnehmen und es besteht keine Abhängigkeit.
Anwendung
Die Dauer der Anwendung
Sinupret® forte soll 3-mal täglich unzerkaut mit etwas Flüssigkeit (zum Beispiel einem Glas Wasser) eingenommen werden. Die Einnahme sollte morgens, mittags und abends erfolgen. Sinupret® können Sie zum Beispiel vor den Mahlzeiten oder auch zwischendurch – unabhängig vom Essen – schlucken. Wenn Sie einen empfindlichen Magen haben, sollten Sie Sinupret® am besten nach den Mahlzeiten einnehmen. Die übliche Dosierung ist wie folgt:
| Alter | Einzeldosis | Tagesgesamtdosis |
|---|---|---|
| Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren | 1 überzogene Tablette | 3 überzogene Tabletten (3-mal 1 überzogene Tabletten) |
Hinweise
Enthält Glucose, Lactose, Saccharose und Sorbitol.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Welche Inhaltsstoffe hat Sinupret® forte?
Wirkstoffe je 1 Tablette:
36,0 mg Eisenkraut Pulver
12,0 mg Enzianwurzel Pulver
36,0 mg Holunderblüten Pulver
36,0 mg Primelblüten mit Kelch Pulver
36,0 mg Sauerampferkraut Pulver
Sonstige Bestandteile: Calciumcarbonat, Chlorophyll Pulver, Dextrin, Eudragit E, Gelatine, Glucose-Sirup, Indigocarmin-Aluminiumsalz, Kartoffelstärke, Lactose 1-Wasser, leichtes Magnesiumoxid, Maisstärke, Montanglycolwachs, Riboflavin, raffiniertes Rizinusöl, Saccharose, Schellack, hochdisperses Siliciumdioxid, Sorbitol, Stearinsäure, Talkum, Titandioxid
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.
| PZN | 08625573 |
|---|---|
| Hersteller/Vertrieb: |
Bionorica SE
Kerschensteinerstraße 11-15 D-92318 Neumarkt |
| Packungsgröße | 50 St |
| Packungsnorm | N2 |
| Produktname | SINUPRET forte überzogene Tabletten |
| Darreichungsform | Überzogene Tabletten |
| Pfl. Arzneimittel | ja |
| Rezeptpflichtig | nein |
| Apothekenpflichtig | ja |
Kerschensteinerstraße 11-15
92318 Neumarkt
Deutschland
Webseite: https://www.bionorica.de
Tel: +49 9181 23190
E-Mail: kundenservice@bionorica.de
Impressum: https://bionorica.de/de/service/impressum.html
Zusatzbeschreibung
Löst Schleim und öffnet die Nase
Bei akuten und chronischen Entzündungen der Nasennebenhöhlen
Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
Anwendungshinweise
- Das Arzneimittel wird 3-mal täglich (morgens, mittags, abends) unzerkaut mit etwas Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) geschluckt.
- Es kann zum Essen, mit Getränken oder auch unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
- Wenn Sie einen empfindlichen Magen haben, sollten Sie das Präparat am besten nach den Mahlzeiten einnehmen.
- Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren
- Einzeldosis: 1 überzogene Tablette
- Tagesgesamtdosis: 3 überzogene Tabletten (3-mal 1 überzogene Tablette)
- Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren
- Dauer der Anwendung:
- Die Dauer der Anwendung beträgt, soweit nicht anders verordnet: 7 - 14 Tage. Falls bis dahin keine Besserung eintritt, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten:
- Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben:
- Wenn Sie versehentlich einmal zu wenig eingenommen haben oder die Einnahme des Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder hier beschrieben, fort.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen:
- Das Absetzen des Präparates ist in der Regel unbedenklich.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendungsgebiete
- Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen.
- Das Arzneimittel wird angewendet bei akuten und chronischen Entzündungen der Nasennebenhöhlen.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Sowohl die einzelnen Pflanzen für sich, als vor allem auch das Gemisch haben eine schleimlösende Wirkung.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Stück
36 mg Eisenkraut Pulver
12 mg Enzianwurzel Pulver
36 mg Holunderblüten Pulver
36 mg Primelblüten mit Kelch Pulver
36 mg Sauerampferkraut Pulver
+ Calcium carbonat
+ Chlorophyll Pulver 25%
+ Dextrin
+ Eudragit E 12,5
+ Gelatine
+ Glucose Sirup
+ Indigocarmin, Aluminiumsalz
+ Kartoffelstärke
+ Lactose 1-Wasser
+ Magnesium oxid, leicht
+ Maisstärke
+ Montanglycolwachs
+ Riboflavin
+ Rizinusöl, raffiniert
+ Saccharose
+ Schellack
+ Silicium dioxid, hochdispers
+ Sorbitol
+ Stearinsäure
+ Talkum
+ Titan dioxid
0.03 BE Gesamt Kohlenhydrate
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden:
- Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Enzianwurzel, Eisenkraut, Gartensauerampferkraut, Holunderblüten, Schlüsselblumenblüten oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
- Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
- Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
- Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
- Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
- Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
- Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind:
- Gelegentlich können Magen-Darm-Beschwerden (u. a. Magenschmerzen, Übelkeit) auftreten.
- Selten kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut (Hautausschlag, Hautrötung, Juckreiz) sowie zu schweren allergischen Reaktionen (Lippen-, Zungen- und Rachen- und/oder Kehlkopfschwellung mit Atemwegsverengung (Angioödem), Atemnot, Gesichtsschwellung) kommen.
- Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf das Arzneimittel nicht nochmals eingenommen werden.
- Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden.
- Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
- Bei Einnahme des Präparates mit anderen Arzneimitteln:
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt.
Schwangerschaftshinweise
Wechselwirkungen
- Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Wie alle Arzneimittel soll das Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt angewendet werden.
Hinweise
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittels ist erforderlich:
- Bei Beschwerden, die länger als 7 - 14 Tage andauern oder periodisch wiederkehren, ist ein Arzt aufzusuchen.
- Kinder:
- Das Arzneimittel sollte bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
- Es liegen zur Anwendung des Präparates bei Kindern unter 12 Jahren bislang keine ausreichenden Untersuchungen vor.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.