SNUP Schnupfenspray 0,1% Nasenspray 10 ml
(309,00 € / 1 l)
Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
| Hersteller/Vertrieb | STADA Consumer Health Deutschland GmbH |
| Artikelnummer: | 04482674 |
| Packungsgröße | 10 ml |
| Darreichungsform | Nasenspray |
| Rezeptpflichtig | nein |
| Apothekenpflichtig | ja |
| auf Lager |
Andere Packungsgrößen
15 mlZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Kunden kauften auch...
Details
SNUP® Schnupfenspray 0,1 % – Wirksame und sanfte Hilfe bei Schnupfen
Abschwellendes Nasenspray bei Allergien und Schnupfen, befeuchtet die Nase mit natürlichem Meerwasser
- Bei Schnupfen und Allergien geeignet
- Befreit die Nase mit Xylometazolin
- Lässt die Nasenschleimhaut abschwellen
- Befeuchtet die Nase mit natürlichem Meerwasser
- Auch in einer Dosierung für Kinder von 2 bis 6 Jahren erhältlich
Snup® Schnupfenspray – Mit der Kraft des Meeres
Eine verstopfte Nase durch Erkältungen oder Allergien kann zu einer Belastung werden. Damit Sie schnell wieder frei durchatmen können gibt es SNUP® Schnupfenspray – mit der einzigartigen Kombination aus abschwellendem Xylometazolin und natürlichem Meerwasser:
- Xylometazolin lässt die Nasenschleimhaut schnell abschwellen und Sie somit wieder frei durchatmen.
- Meerwasser befeuchtet, pflegt und reinigt die Nase, wodurch deren natürlicher Abwehrmechanismus zusätzlich gefördert wird.
SNUP® Schnupfenspray ist frei von reizenden Konservierungsstoffen. SNUP® 0,05% ist für Kinder von 2-6 Jahren geeignet. SNUP® 0,1% ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Eine funktionstüchtige Nase ist für unser Wohlbefinden überaus wichtig. Denn sie ist nicht nur zum Riechen da. Sie reinigt auch die Luft, die wir einatmen, sorgt für ihre optimale Temperatur und Feuchtigkeit und schützt uns damit vor Infektionen und Krankheiten. Eine wichtige Rolle spielen hier die Flimmerhärchen (Zilien) der Nasenschleimhaut. Diese gehören zu einem sensiblen System, das vielen Belastungen ausgesetzt ist. Nicht nur durch Allergien auslösende Stoffe, sondern auch durch zu trockene Luft, u. a. durch Klimaanlagen und übermäßiges Heizen. Hinzu kommen weit über 200 Schnupfenviren in der Erkältungszeit. Die Folgen eines Virusschnupfens sind nicht nur unangenehm (die Nase "läuft", die Nasenschleimhaut schwillt an, die Atmung wird behindert), sondern sie verhindern auch einen erholsamen Schlaf. Komplikationen können unter Umständen Nasennebenhöhlen- und Mittelohrentzündungen sein.
- Einzigartige Kombination aus abschwellendem Xylometazolin und pflegendem Meerwasser
- Ohne Konservierungsstoffe
Häufige Fragen & Antworten
Für wen ist SNUP® Schnupfenspray geeignet?
SNUP® Schnupfenspray 0,05% ist für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren geeignet, während SNUP® Schnupfenspray 0,1% für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene geeignet ist.
Wie wird SNUP® Schnupfenspray angewendet?
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird nach Bedarf bis zu 3-mal täglich je ein Sprühstoß SNUP® Schnupfenspray in jede Nasenöffnung eingebracht.
Wie lange kann ich das SNUP® Schnupfenspray anwenden?
SNUP® Schnupfenspray darf nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Anordnung. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen.
Darf ich SNUP® Schnupfenspray anwenden, wenn ich schwanger bin?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Wie lange ist SNUP® Schnupfenspray nach Anbruch haltbar?
Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf der Faltschachtel und dem Etikett aufgedruckt. MAR® Nasenspray Plus Pflege sollte nach diesem Datum nicht mehr verwendet werden. Nach Anbruch nicht länger als 12 Monate verwenden.
Pflichtangaben:
SNUP® Schnupfenspray 0,1 % NasensprayZur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren. Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid. Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica), allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica). Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündung der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Stand: März 2021
Anwendung
Je ein Sprühstoß pro Nasenloch.
Vor dem erstmaligen Gebrauch sollten einige Pumpvorgänge in die Luft durchgeführt werden, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel entsteht. Bei allen weiteren Anwendungen ist das SNUP® Schnupfenspray sofort gebrauchsfertig. Wenn das SNUP® Schnupfenspray länger als 3 Tage nicht verwendet wurde, sollte dieser Vorgang jedoch wiederholt werden.
Zur Anwendung den Nasenadapter in das Nasenloch einführen, den Spraymechanismus 1-mal betätigen und dabei leicht durch die Nase einatmen. Soweit ärztlich nicht anders verordnet, bis zu 3-mal täglich anwenden.
Inhaltsstoffe
Wirkstoff je 1 ml Spray:
1 mg Xylometazolinhydrochlorid
Sonstige Bestandteile: Kaliumdihydrogenphosphat, Meerwasser, gereinigtes Wasser
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.
| PZN | 04482674 |
|---|---|
| Hersteller/Vertrieb: |
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Stadastraße 2-18 D-61118 Bad Vilbel |
| Packungsgröße | 10 ml |
| Packungsnorm | N1 |
| Produktname | SNUP Schnupfenspray 0,1% Nasenspray |
| Darreichungsform | Nasenspray |
| Monopräparat | ja |
| Wirksubstanz | Xylometazolin hydrochlorid |
| Rezeptpflichtig | nein |
| Apothekenpflichtig | ja |
Stadastraße 2 – 18
61118 Bad Vilbel
Deutschland
Webseite: https://www.stada.de/
Tel: +49 6101 603409
E-Mail: info@stada.de
Impressum: https://www.stada.de/impressum
Zusatzbeschreibung
Bei Schnupfen und Allergien geeignet
Lässt die Nasenschleimhaut abschwellen
Befeuchtet die Nase mit natürlichem Meerwasser
Anwendungshinweise
- Das Arzneimittel ist für die Anwendung in der Nase (nasale Anwendung) bestimmt.
- Bitte die Schutzkappe abnehmen. Vor der ersten Anwendung mehrmals pumpen bis zum Austreten eines gleichmäßigen Sprühnebels. Das Dosierspray ist bei weiteren Anwendungen sofort gebrauchsfertig.
- Dosiersprayflasche möglichst senkrecht halten und pro Nasenöffnung einmal pumpen. Während des Sprühvorgangs leicht durch die Nase einatmen. Aus hygienischen Gründen den Sprühkopf nach jeder Anwendung abwischen und die Schutzkappe wieder aufsetzen.
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt
- Bei Schulkindern und Erwachsenen können Sie bis zu 3-mal täglich 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung einbringen.
- Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosierung und die Anwendungsdauer!
- Dauer der Anwendung
- Wenden Sie das Präparat ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage an. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Zur Anwendungsdauer bei Kindern sollte grundsätzlich der Arzt befragt werden.
- Die Anwendung bei chronischem Schnupfen darf wegen der Gefahr des Schwunds der Nasenschleimhaut nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
- Im Falle einer Überdosierung informieren Sie sofort Ihren Arzt. Vergiftungen können durch erhebliche Überdosierung oder eine versehentliche Einnahme auftreten:
- Das klinische Bild einer Vergiftung mit dem Präparat kann verwirrend sein, da sich Phasen der Stimulation mit Phasen einer Unterdrückung des zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems abwechseln können.
- Symptome einer Stimulation des zentralen Nervensystems sind Angstgefühl, Erregung, Trugwahrnehmung und Krämpfe. Symptome infolge der Hemmung des zentralen Nervensystems sind Erniedrigung der Körpertemperatur, Teilnahmslosigkeit, Schläfrigkeit und Koma.
- Folgende Symptome können auftreten:
- Erweiterung oder Verengung der Pupillen,
- Übelkeit, Erbrechen,
- Blaufärbung der Haut,
- Fieber, Schwitzen, Blässe,
- unregelmäßiger Herzschlag, Herzklopfen, zu schneller oder zu langsamer Herzschlag, Herzstillstand,
- Erhöhung oder schockähnliche Erniedrigung des Blutdrucks,
- Flüssigkeitsansammlung im Lungengewebe,
- Atemstörungen, Atemstillstand.
- Besonders bei Kindern kommt es nach Überdosierung häufig zu zentralnervösen Effekten mit Krämpfen und Koma, langsamem Herzschlag, Atemstillstand sowie einer Erhöhung des Blutdrucks, der von Blutdruckabfall abgelöst werden kann.
- Bei Vergiftungen ist eine Überwachung und Therapie im Krankenhaus notwendig.
- Im Falle einer Überdosierung informieren Sie sofort Ihren Arzt. Vergiftungen können durch erhebliche Überdosierung oder eine versehentliche Einnahme auftreten:
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
- Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Führen Sie die Anwendung in der verordneten bzw. oben beschriebenen Dosierung fort.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendungsgebiete
- Das Dosierspray ist ein Schnupfenmittel (Rhinologikum, Alpha-Sympathomimetikum).
- Der Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch eine Abschwellung der Nasenschleimhaut.
- Das Dosierspray wird angewendet
- zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) und allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica).
- zur Erleichterung des Abfließens des Sekrets bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen sowie bei Mittelohrentzündung (Katarrh des Tubenmittelohrs) in Verbindung mit Schnupfen.
- Das Dosierspray ist für Schulkinder und Erwachsene bestimmt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff zieht die geweiteten Adern der Schleimhaut von Nase und Augapfel wieder zusammen. Dadurch drosselt er die übermäßige Durchblutung von Riech- und Sehorgan und schwillt die Schleimhaut ab. Die Patienten können wieder freier durch die Nase atmen. Außerdem läuft sie nicht mehr ständig. Am Auge verschwinden lästige Rötungen und unpezifische Reizungen.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Milliliter
1 mg Xylometazolin hydrochlorid
0.87 mg Xylometazolin
+ Kalium dihydrogenphosphat
+ Meerwasser
+ Wasser, gereinigt
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Xylometazolinhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- wenn Sie unter einer trockenen Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca) leiden.
- bei Säuglingen und Kindern unter 6 Jahren.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
- nach Abklingen der Wirkung verstärkte Schleimhautschwellung.
- Nasenbluten, Niesen.
- Auswirkungen auf das Herz und den Kreislauf, z. B. Herzklopfen, Pulsbeschleunigung, Blutdruckanstieg.
- Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung von Haut und Schleimhaut).
- Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
- Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Müdigkeit.
- Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
- Trugwahrnehmung (Halluzinationen), insbesondere bei Kindern.
- Herzrhythmusstörungen.
- Krämpfe, insbesondere bei Kindern.
- Brennen oder Trockenheit der Nasenschleimhaut.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
- Anwendung des Präparates zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Bei gleichzeitiger Anwendung des Dosiersprays und
- bestimmten stimmungsaufhellenden Arzneimitteln (MAO-Hemmer vom Tranylcypromin-Typ oder trizyklische Antidepressiva) sowie
- blutdrucksteigernden Arzneimitteln
- kann durch deren Wirkung auf die Herz- und Kreislauf-Funktionen eine Erhöhung des Blutdrucks auftreten.
Schwangerschaftshinweise
Wechselwirkungen
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Das Arzneimittel soll in der Schwangerschaft nicht angewendet werden, da unzureichende Untersuchungen über das ungeborene Kind vorliegen.
- Stillzeit
- Eine Anwendung in der Stillzeit sollte unterbleiben, da nicht bekannt ist, ob der Wirkstoff oder seine Abbauprodukte in die Muttermilch übergehen.
Hinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden,
- wenn Sie bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen (Monoaminooxidase-Hemmer [MAO-Hemmer]) und andere potenziell blutdrucksteigernde Arzneimittel einnehmen.
- wenn Sie an erhöhtem Augeninnendruck, insbesondere Engwinkelglaukom leiden.
- wenn Sie an einer schweren Herz-Kreislauf-Erkrankung (z. B. koronare Herzkrankheit oder Bluthochdruck [Hypertonie]) leiden.
- wenn Sie an einem Tumor des Nebennierenmarks (Phäochromozytom) leiden.
- wenn Sie an Stoffwechselstörungen wie z. B. Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) oder Zuckerkrankheit (Diabetes) leiden.
- wenn Sie an einer Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostata) leiden.
- Wenn Sie an einer der oben genannten Erkrankungen leiden oder früher gelitten haben, fragen Sie vor der Anwendung des Arzneimittels Ihren Arzt. Ihr Arzt wird die Risiken gegen den Nutzen einer Anwendung des Präparates sorgfältig abwägen.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden,
- Hinweis:
- Bitte beachten Sie, dass ein dauerhafter Gebrauch von schleimhautabschwellenden Schnupfen-Arzneimitteln zu anhaltender (chronischer) Schwellung und schließlich zum Schwund der Nasenschleimhaut führen kann.
- Eine langfristige Anwendung, vor allem bei Kindern, ist zu vermeiden. Die Anwendung mit höherer Dosierung darf nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Bei längerer Anwendung oder höherer Dosierung des Arzneimittels sind Wirkungen auf Herz- und Kreislauf-Funktionen oder das Nervensystem nicht auszuschließen. In diesen Fällen kann die Fähigkeit zum Führen eines Kraftfahrzeugs und zur Bedienung von Maschinen beeinträchtigt sein. Beachten Sie besonders, dass Alkohol Ihre Verkehrstüchtigkeit noch weiter verschlechtert!