STERILLIUM Händedesinfektion Lösung 50 ml
(30,20 € / 1 l)
Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
Weitere Produktinformationen
| Hersteller/Vertrieb | PAUL HARTMANN AG |
| Artikelnummer: | 06127658 |
| Packungsgröße | 50 ml |
| Darreichungsform | Lösung |
| Rezeptpflichtig | nein |
| Apothekenpflichtig | nein |
| verfügbar |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Kunden kauften auch...
Details
Sterillium® – Der Klassiker der alkoholischen Händedesinfektion
Der Klassiker der alkoholischen Händedesinfektion. Seit über 50 Jahren erfolgreich. Dank seiner verlässlichen antimikrobiellen Wirksamkeit der Favorit von Millionen Nutzer*innen rund um die Welt.
- Umfassend wirksam gegen Bakterien, Hefepilze und behüllte Viren
- Hervorragende Sofortwirkung
1) Reece, B. RCTS (2014): Evaluating the Effect of a Hand Sanitizer Using an Exaggerated Handwash Method
Pflichtangaben:
Sterillium®. Wirkstoffe: Propan-2-ol, Propan-1-ol, Mecetroniumetilsulfat. Anwendungsgebiete: Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion. Zur Hautdesinfektion vor Injektionen und Punktionen. Warnhinweise: Sterillium® soll nicht bei Neu- und Frühgeborenen angewendet werden. Erst nach Auftrocknung elektrische Geräte benutzen. Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen. Auch nicht in der Nähe von Zündquellen verwenden. Flammpunkt 23 °C, entzündlich. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Präparates ist mit Brand- und Explosionsgefahren nicht zu rechnen. Nach Verschütten des Desinfektionsmittels sind folgende Maßnahmen zu treffen: sofortiges Aufnehmen der Flüssigkeit, Verdünnen mit viel Wasser, Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen. Nicht rauchen. Im Brandfall mit Wasser, Löschpulver, Schaum oder CO2 löschen. Ein etwaiges Umfüllen darf nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) erfolgen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. BODE Chemie GmbH, Melanchthonstraße 27, 22525 Hamburg
Anwendung
Sterillium® eignet sich zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion. Sterillium wird als gebrauchsfertiges alkoholisches Einreibepräparat – unabhängig von Wasser und Waschbecken – in allen hygienerelevanten Bereichen des Gesundheitswesens, der Industrie, bei der Heimdialyse und auf Reisen zur Vorbeugung von Infektionen eingesetzt.
Sterillium® ist ein Vorreiter im Bereich der alkoholischen chirurgischen Händedesinfektion und bietet einen hohe Sofortwirkung sowie eine zuverlässige Langzeitwirkung bis zu sechs Stunden.
Hände richtig desinfizieren
Für eine optimale Wirkung und damit Ihre Hände keine Benetzungslücken bei der hygienischen Händedesinfektion aufweisen, sind alle Hautareale mindestens 30 Sekunden mit einer ausreichenden Menge an Händedesinfektionsmittel einzureiben.
Führen Sie jeden der folgenden Schritte nacheinander durch (und wieder von vorne, bis die 30 Sekunden verstrichen sind – im Bedarfsfall erneut Händedesinfektions- mittel nehmen):
- Handflächen (inkl. Handgelenke) aufeinander reiben
- Handflächen über die Handrücken reiben
- Handflächen aufeinander reiben, mit gespreizten, verschränkten Fingern
- Außenseite der Finger auf gegenüberliegende Handflächen mit verschränkten Fingern reiben
- Beiden Daumen einreiben
- Die zusammen geschlossenen Fingerkuppen in den Handflächen reiben
Bitte beachten Sie, dass Ihre Hände vor der Desinfektion trocken sein sollten!
Hinweise
- Sterillium® soll nicht bei Neu- und Frühgeborenen angewendet werden.
- Erst nach Auftrocknung elektrische Geräte benutzen.
- Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen.
- Auch nicht in der Nähe von Zündquellen verwenden.
- Flammpunkt 23 °C, entzündlich.
- Bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Präparates ist mit Brand- und Explosionsgefahren nicht zu rechnen.
- Nach Verschütten des Desinfektionsmittels sind folgende Maßnahmen zu treffen: sofortiges Aufnehmen der Flüssigkeit, Verdünnen mit viel Wasser, Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen.
- Nicht rauchen.
- Im Brandfall mit Wasser, Löschpulver, Schaum oder CO2 löschen.
- Ein etwaiges Umfüllen darf nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) erfolgen.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe
Wirkstoffe je 1 g Lösung:
- 450 mg Isopropanol
- 300 mg Propan-1-ol
- 2 mg Mecetroniumetilsulfat
Sonstige Bestandteile: Glycerol 85%, Myristylalkohol, Patentblau V, gereinigtes Wasser, Benzylalkohol, Citral, Citronellol, Cumarin, Eugenol, Farnesol, Geraniol, 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal, D-Limonen, Linalool
elektronische Adresse: https://www.hartmann.info
Dieses Produkt ist für den privaten Gebrauch bestimmt.
| PZN | 06127658 |
|---|---|
| Hersteller/Vertrieb: |
PAUL HARTMANN AG
Paul Hartmann Straße 12 D-89522 Heidenheim |
| elektronische Adresse: | https://www.hartmann.info |
| Packungsgröße | 50 ml |
| Produktname | STERILLIUM Händedesinfektion Lösung |
| Darreichungsform | Lösung |
| Rezeptpflichtig | nein |
| Apothekenpflichtig | nein |
Paul-Hartmann-Straße 12
89522 Heidenheim
Deutschland
Webseite: https://www.hartmann.info/de-de
Tel: +49 7321 36-3636
E-Mail: info@hartmann.info
Impressum: https://www.hartmann.info/de-de/impressum
Zusatzbeschreibung
Umfassend wirksam gegen Bakterien, Hefepilze und behüllte Viren
Bekannt & beliebt
Hervorragende Sofortwirkung
Anwendungshinweise
- Die Lösung wird unverdünnt angewendet.
- Bei Flaschen mit Pumpensystem muss dieses vor dem ersten Gebrauch durch mehrfaches Betätigen der Pumpe bis zum Austritt der Lösung befüllt werden.
- Zur hygienischen Händedesinfektion: mindestens 3 ml innerhalb 30 Sekunden in die trockenen Hände einreiben ohne abzuspülen.
- Zur chirurgischen Händedesinfektion: trockene Hände und Unterarme mit dem Produkt über mindestens 1,5 Min. einreiben und feucht halten.
- Hautdesinfektion: vor Injektionen und Punktionen die Lösung 15 Sekunden lang auf der trockenen Haut verreiben; vor Punktionen von Gelenken, Körperhöhlen und Hohlorganen sowie chirurgischen Eingriffen die Haut 1 Minute lang feucht halten. Talgdrüsenreiche Haut muss für mindestens 10 Minuten feucht gehalten werden.
- Mit in-vitro und in-vivo Studien wurde nachgewiesen, dass die Lösung gegen eine Reihe Bakterien und Pilze wirkt. Sie reduziert während der hygienischen Händedesinfektion die transiente Hautflora innerhalb von 30 Sekunden zu über 99,99 % und wirkt darüber hinaus bei der chirurgischen Händedesinfektion auch gegen die residente Hautflora innerhalb von 1,5 Minuten.
- Anwendungsfehler und Überdosierung:
- Bei versehentlichem Verschlucken sind die Hauptsymptome ähnlich der einer Ethanol-Vergiftung. Gefahr der Atemlähmung.
- Ab 3 - 4 ‰: Sekundäre Giftentfernung durch Hämodialyse.
- Bei Augenkontakt mit der Lösung sind die Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser zu spülen.
Anwendungsgebiete
- Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion.
- Zur Hautdesinfektion vor Injektionen und Punktionen.
- Wirkspektrum:
- Bakterizid, levurozid, mykobakterizid, begrenzt viruzid, begrenzt viruzid PLUS (zusätzlich Adeno-, Noro- und Rotaviren).
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Bei dem Arzneimittel handelt es sich um ein Desinfektionsmittel aus einer Kombination von drei Wirkstoffen. Es wird zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion sowie zur Desinfektion in medizinischen Bereichen angewendet.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Gramm
450 mg Isopropylalkohol
2 mg Mecetronium etilsulfat
300 mg Propan-1-ol
+ Duftstoff
+ Benzyl alkohol
+ Citral
+ Citronellol
+ Cumarin
+ Eugenol
+ Farnesol
+ Geraniol
+ Hydroxycitronellal
+ Limonen
+ Linalool
+ Glycerol 85%
+ Myristyl alkohol
+ Patentblau V
+ Wasser, gereinigt
Gegenanzeigen
- Für die Desinfektion von Schleimhäuten nicht geeignet. Nicht in unmittelbarer Nähe der Augen oder offener Wunden anwenden. Das Arzneimittel sollten Sie nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Propan-2-ol, Propan-1-ol, Mecetroniumetilsulfat, oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Nebenwirkungen
- Gelegentlich kann eine leichte Trockenheit oder Reizung der Haut auftreten. In solchen Fällen wird empfohlen, die allgemeine Hautpflege zu intensivieren. Allergische Reaktionen sind selten.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
- Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
- Keine bekannt.
Schwangerschaftshinweise
Wechselwirkungen
- Kein bekanntes Risiko während Schwangerschaft und Stillzeit.
Hinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
- Erst nach Auftrocknung elektrische Geräte benutzen. Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen. Auch nicht in der Nähe von Zündquellen verwenden. Flammpunkt 23 °C, entzündlich. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Präparates ist mit Brand- und Explosionsgefahren nicht zu rechnen. Nach Verschütten des Desinfektionsmittels sind folgende Maßnahmen zu treffen: sofortiges Aufnehmen der Flüssigkeit, Verdünnen mit viel Wasser, Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen. Nicht rauchen.
- Im Brandfall mit Wasser, Löschpulver, Schaum oder CO2 löschen.
- Packungsgrößen ab 1000 ml: Ein etwaiges Umfüllen darf nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) erfolgen.
- Dieses Arzneimittel enthält einen Duftstoff. Dieser kann allergische Reaktonen hervorrufen. Siehe Gebrauchsinformation.
- Kinder
- Die Lösung soll nicht bei Neu- und Frühgeborenen angewendet werden. Die Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern soll erst nach ärztlicher Rücksprache erfolgen.