ACICLOSTAD Creme gegen Lippenherpes 2 g

53% gespart*
nur 2,51 € AVP² 5,41 €

Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

 
Merkzettel

Bewertungen⁵

Hersteller/Vertrieb STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Artikelnummer: 06873114
Packungsgröße 2 g
Darreichungsform Creme
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
verfügbar

Andere Packungsgrößen

2 g
-53 %

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Kunden kauften auch...

>

Details

Zur Therapie bei der Infektion mit Herpes im Lippenbereich

 

Plötzlich spannt, juckt und brennt es an den Lippen.
Jeder, der schon einmal Lippenherpes hatte weiß, bald entstehen lästige und oft sogar schmerzende Bläschen.

Aciclostad® gegen Lippenherpes ist eine Creme zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz beim Befall von Herpes im Bereich der Lippen. Lippenherpes macht sich bei geschwächter Abwehr durch schmerzhafte Bläschen an den Lippen bemerkbar. Das Arzneimittel lindert zum einen die typischerweise auftretenden Symptome wie Spannungsgefühle, Juckreiz und Brennen an den Lippen. Zum anderen hemmt das Präparat zur Behandlung von Herpes Labialis die weitere Verbreitung des Virus.

Wie Aciclostad® bei der Behandlung von Lippenherpes wirkt:
Durch die Anwendung von Aciclostad® werden die Symptome von Lippenherpes wie Spannen, Juckreiz und Brennen im Lippenbereich gelindert und die Heilung wirksam unterstützt. Bei dem enthaltenen Wirkstoff handelt es sich um Aciclovir, ein Virostatikum. Der Stoff hemmt die Vermehrung der Viren. In dem Arzneimittel liegt Aciclovir zunächst in inaktiver Form vor. Aktiviert wird es erst dann, wenn es in eine Körperzelle gelangt, die mit einem Herpesvirus infiziert ist. Nach der Umwandlung verhindert das Virostatikum im Erbgut des Virus eine fortschreitende Verbreitung. Durch die Therapie mit Aciclostad® werden die Schmerzen gelindert, der Herpes bildet sich zurück und die Heilung tritt ein.

Wodurch Lippenherpes verursacht wird:
Auch wenn die sogenannten Herpes-Simplex-Viren bei vielen Menschen nie aktiv werden: Fast jeder ist mit den Herpes-Viren infiziert. Das Virus ist nach der Infektion ein Leben lang im Körper. Bei einigen Menschen verursachen die Viren in unregelmäßigen Abständen Krankheitssymptome wie Spannen, Juckreiz und Schmerzen. Die Mundschleimhaut ist beim Auftreten von Herpes Labialis im Bereich der Lippen meist von Herpes-Simplex-Viren des Typs 1 befallen. Dies geschieht vor allem dann, wenn der Organismus geschwächt ist. Infekte, Erkältungen, eine außergewöhnlich hohe körperliche Belastung oder auch psychischer Stress gehen dem Lippenherpes oft voraus.

Wie lange ist Lippenherpes ansteckend?
Das Herpes-Virus breitet sich durch Hautkontakt aus und ist daher sehr ansteckend. Es kann durch Küssen oder gemeinsam genutzte Utensilien wie Essensutensilien übertragen werden. Am ansteckendsten sind die Bläschen kurz vor ihrem Auftreten und während sie sichtbar sind. Nach fünf bis acht Tagen bildet sich ein gelblicher oder brauner Schorf. Mit dem Verkrusten nimmt die Ansteckungsgefahr der Bläschen ab.


Pflichtangaben:
Aciclostad® gegen Lippenherpes 50 mg pro 1 g CremeWirkstoff: Aciclovir. Zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei häufig wiederkehrenden Herpesinfektionen mit Bläschenbildung im Lippenbereich (rezidivierender Herpes labialis). Hinweis: Creme bereits bei den ersten Anzeichen (Brennen, Jucken, Spannungsgefühl, Rötung) anwenden. Enthält: Cetylalkohol und Propylenglycol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Stand: August 2020

Anwendung

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist das Arzneimittel 5-mal täglich im Abstand von 4 Stunden tagsüber auf die betroffenen Hautstellen aufzutragen.

Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 5 Tage. Aciclostad® sollte so lange angewendet werden, bis die Bläschen verkrustet oder abgeheilt sind. Eine antivirale Behandlung mit Aciclostad® darüber hinaus ist nicht sinnvoll. Sollte nach 10 Tagen keine Besserung oder gar eine Verschlechterung des gesundheitlichen Zustandes eintreten, ist ein Arzt aufzusuchen.

Tipps zur Anwendung von Aciclostad®:

  • Es empfiehlt sich, Aciclostad® mit einem Wattestäbchen aufzutragen und das Arzneimittel auf die betroffenen Hautbereich dünn aufzustreichen.
  • Es ist ratsam, auch angrenzende Bereiche der sichtbaren Anzeichen des Herpes, also auch Bläschen, Schwellungen und Rötungen, mitzubehandeln.
  • Falls Sie das Auftragen mit der Hand vornehmen, sollten Sie diese vorher und nachher intensiv reinigen, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie (z.B. durch Bakterien) bzw. eine Übertragung der Viren auf noch nicht infizierte Schleimhaut- und Hautbereiche zu verhindern.

 

Hinweise

Die Anwendung von Aciclostad® gegen Lippenherpes sollte vermieden werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegen Aciclovir oder einen anderen Bestandteil der Creme wie Valaciclovir oder Propylenglycol vorliegt.

Das Präparat sollte zudem nicht auf Schleimhäute aufgetragen werden, da es eine Reizung dieser verursacht.

Bei einer stark eingeschränkten körpereigenen Immunabwehr, bei Vorliegen einer Schwangerschaft oder während der Stillzeit sollte vor der Anwendung ein Arzt kontaktiert werden.

Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Inhaltsstoffe

Wirkstoff:
1 g Creme enthält 50 mg Aciclovir.

Sonstige Bestandteile: Cetylalkohol (Ph.Eur.), Dimeticon 350cSt, Macrogolglycerolstearate (Ph.Eur.) (1500 g/mol), dickflüssiges Paraffin, Propylenglycol, weißes Vaselin, gereinigtes Wasser.

 

Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.

PZN 06873114
Hersteller/Vertrieb: STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Stadastraße 2-18
D-61118 Bad Vilbel
Packungsgröße 2 g
Packungsnorm N1
Produktname ACICLOSTAD Creme gegen Lippenherpes
Darreichungsform Creme
Monopräparat ja
Wirksubstanz Aciclovir
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Stadastraße 2 – 18
61118 Bad Vilbel
Deutschland

Webseite: https://www.stada.de/
Tel: +49 6101 603409
E-Mail: info@stada.de
Impressum: https://www.stada.de/impressum

Zusatzbeschreibung

Zur Therapie bei Lippenherpes

Lindert Schmerzen und Juckreiz

Hemmt gezielt die Virusvermehrung

Anwendungshinweise

  • Das Arzneimittel sollte mittels eines Wattestäbchens aufgetragen werden, indem dieses mit einer für die Größe der infizierten Hautbereiche notwendigen Menge bestrichen wird.
  • Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden.
  • Falls das Auftragen mit der Hand erfolgt, sollte diese vorher und nachher gründlich gewaschen werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartien z. B. durch Bakterien bzw. eine Übertragung der Viren auf noch nicht infizierte Schleimhaut und Hautbereiche zu verhindern.

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie hier beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis
    • Die Creme wird 5-mal täglich alle 4 Stunden tagsüber auf die infizierten Hautbereiche dünn aufgetragen.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen 5 Tage. Kommt es während der Behandlung zu einer Verschlechterung der Hauterscheinungen oder sind spätestens nach 10 Tagen Behandlungsdauer die Bläschen nicht verkrustet oder abgeheilt, so ist die Behandlung abzubrechen und ein Arzt aufzusuchen.
    • Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Halten Sie bitte diese Zeiten auch dann ein, wenn Sie sich bereits besser fühlen.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenn Sie einmal eine Anwendung vergessen haben, so führen Sie diese anschließend dennoch wie verordnet weiter (tragen Sie die Creme z.B. nicht häufiger oder dicker auf).

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Für eine erfolgreiche Behandlung ist es wichtig, das Arzneimittel ausreichend lange anzuwenden.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anwendungsgebiete

  • Der Wirkstoff des Arzneimittels hemmt die Vermehrung von Herpes-Viren (Virustatikum).
  • Es wird angewendet
    • zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei häufig wiederkehrenden Herpesinfektionen mit Bläschenbildung im Lippenbereich (rezidivierender Herpes labialis).

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff bekämpft bestimmte Viren, indem er ihr Erbgut schädigt und somit ihre Vervielfältigung behindert. Er wirkt vor allem gegen Herpes-Viren. So kann eine Herpesinfektion, z.B. an den Lippen gestoppt werden.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 Gramm

50 mg Aciclovir

+ Cetylalkohol

+ Dimeticon 350

+ Macrogol glycerolstearate

+ Paraffin, dickflüssig

+ Propylenglycol

+ Vaselin, weiß

+ Wasser, gereinigt

Gegenanzeigen

  • Das Arzneimittel darf NICHT angewendet werden
    • wenn Sie allergisch gegen Aciclovir, Valaciclovir oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Gelegentliche Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 1 000):
    • vorübergehendes Brennen oder Stechen auf den behandelten Hautabschnitten
    • Eintrocknung und Abschuppung der mit der Creme behandelten Haut
    • Juckreiz.
  • Seltene Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 10 000):
    • Rötung
    • allergische Hautreaktion (Kontaktdermatitis). Wurden allergologische Untersuchungen durchgeführt, erwiesen sich in den meisten Fällen die sonstigen Bestandteile der Creme-Grundlage und nicht der Wirkstoff Aciclovir als Ursache der Hautreaktion. Eine Kontaktdermatitis ist daran zu erkennen, dass Hautreaktionen verstärkt auftreten und über die mit Creme behandelten Hautabschnitte hinausgehen. In solchen Fällen sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.
  • Sehr seltene Nebenwirkungen (betreffen weniger als 1 Behandelten von 10 000):
    • Überempfindlichkeitsreaktionen vom Soforttyp einschließlich Angioödem (Schwellung der Haut oder Schleimhaut z.B. von Gesicht, Lippen oder Zunge mit Schluck- oder Atembeschwerden) sowie Nesselsucht (Urtikaria).
    • Informieren Sie im Falle schwerer Überempfindlichkeitsreaktionen umgehend einen Arzt!
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Wechselwirkungen

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
    • Es wurden bisher keine klinisch bedeutsamen Wechselwirkungen identifiziert.

Schwangerschaftshinweise

Wechselwirkungen
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Das Präparat sollte in der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung angewendet werden. Bitte sprechen Sie daher vor der Anwendung des Arzneimittels mit einem Arzt.
  • Stillzeit
    • Aciclovir wird nach äußerlicher Anwendung auf der gesunden Haut kaum vom Körper aufgenommen. Die Dosis, die ein Kind nach Anwendung des Arzneimittels bei der Mutter durch das Stillen aufnehmen würde, ist daher gering. Wenn das Präparat während der Stillzeit angewendet wird, sollte ein Kontakt des gestillten Kindes mit den behandelten Körperstellen vermieden werden.

Hinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Beachten Sie bitte folgende Warnhinweise vor und während der Behandlung mit dem Arzneimittel:
      • Die Creme darf nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) aufgetragen werden, da sonst mit lokalen Reizerscheinungen zu rechnen ist. Insbesondere ein versehentlicher Kontakt der Creme mit den Augen ist zu vermeiden
      • Falls bei Ihnen eine schwere Störung der körpereigenen Immunabwehr (z. B. AIDS oder nach Knochenmarktransplantationen) vorliegt, müssen Sie vor Behandlungsbeginn mit einem Arzt sprechen. Er wird Ihnen in diesem Fall möglicherweise Aciclovir in Tablettenform verordnen.

 

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Bisher sind keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen bekannt geworden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

* Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder des Apothekenverkaufspreises (AVP).

¹ Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

² Apothekenverkaufspreis (AVP): Verkaufspreis gemäß der deutschen ABDA-Datenbank, d.h. verbindlicher Abrechnungspreis nach der deutschen ABDA-Datenbank bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen (KK), die sich gemäß § 129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt, abzüglich eines Abschlags in Höhe von 5%, sofern die Rechnung des Apothekers innerhalb von zehn Tagen nach Eingang bei der KK beglichen wird (§ 130 SGB V).

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

⁵ Bei Produkt- und Shop-Bewertungen von Kunden auf unseren Produktdetailseiten können wir nicht sicherstellen, dass diese nur von solchen Kunden stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben. Bewertungen, bei denen bei der Prüfung des Wortlauts Auffälligkeiten oder Hinweise festgestellt werden, die insoweit zu Zweifeln Anlass geben, werden nicht veröffentlicht.
⁶ Bei Eingabe des Gutscheincodes "eucerin20" (im Warenkorb) erhalten Sie 20% Rabatt auf Eucerin-Aktionsprodukte, Nicht anwendbar auf rezeptpflichtige Artikel, Bücher und Versandkosten. Nicht mit anderen Aktionsvorteilen kombinierbar und nur einzulösen unter www.sparmed.de. Gültig: 01.08.2025 bis 30.09.2025. Nur solange der Vorrat reicht. Wir behalten uns vor, die Aktion früher zu beenden. Keine Barauszahlung.
⁷ Mit dem Gutscheincode SparmedFlash erhalten Sie im Aktionszeitraum vom 10.09.2025, 9:00 Uhr bis 11.09.2025, 9:00 Uhr bei Ihrer Bestellung zusätzlich 10% Rabatt ab einem Mindestbestellwert von 59€. Nicht anwendbar auf rezeptpflichtige Artikel, Bücher und Versandkosten sowie bei Bestellungen über Vergleichsportale. Nicht mit anderen Aktionsvorteilen kombinierbar und nur einzulösen unter www.sparmed.de. Nach Eingabe des Gutscheincodes im Warenkorb, wird der Wert des Vorteils automatisch vom Rechnungsbetrag abgezogen. Wir behalten uns das Recht vor, die Aktionen bei Vorliegen eines wichtigen Grundes zu beenden oder ggf. mit einem anderen Gutschein bzw. durch eine andere Aktion zu ersetzen.

Anmeldung

Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden