ALMOTRIPTAN Heumann bei Migräne 12,5 mg Filmtabl. 2 St

48% gespart*
nur 5,69 € AVP² 10,98 €

Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

 
Merkzettel

Bewertungen⁵

Download Beipackzettel
Hersteller/Vertrieb HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG
Artikelnummer: 10750044
Packungsgröße 2 St
Darreichungsform Filmtabletten
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
verfügbar

Andere Packungsgrößen

2 St
-48 %

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Kunden kauften auch...

>

Details

Almotriptan HEUMANN bei Migräne 12,5 mg Filmtabletten

 

Almotriptan – gegen Migräne

Almotriptan HEUMANN wirkt bei Migräne schnell (Nachlassen der Kopfschmerzen) und lindert Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Licht- und Lärmempfindlichkeit.

  • Schmerzlinderung schon nach ca. 30 Minuten
  • Bei Migräneanfällen mit oder ohne Aura
  • Kann unabhängig von Mahlzeiten eingenommen werden
  • Lactose- und glutenfrei

 

Pflichtangaben:
Almotriptan HEUMANN bei Migräne 12,5 mg Filmtabletten. Anwendungsgebiete: Zur akuten Behandlung von Kopfschmerzen bei Migräneanfällen mit oder ohne Aura. Stand: 08/2023 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke

Anwendung

Erwachsene (18 - 65 Jahre): Die empfohlene Dosis ist eine Tablette mit 12,5 mg Almotriptan, die so früh wie möglich nach Einsetzen des Migräneanfalls eingenommen werden soll. Falls Ihr Migräneanfall nicht abklingt, nehmen Sie nicht mehr als eine Tablette für denselben Anfall.

Wenn innerhalb von 24 Stunden ein zweiter Migräneanfall einsetzt, kann eine zweite Tablette mit 12,5 mg eingenommen werden, allerdings müssen zwischen Ihrer ersten und Ihrer zweiten Tablette mindestens 2 Stunden vergangen sein. Die maximale Tagesdosis beträgt zwei Tabletten innerhalb von 24 Stunden.

Nehmen Sie die Tabletten mit Flüssigkeit (z. B. Wasser) ein. Die Tabletten können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.

Nehmen Sie für dieselbe Attacke keine zweite Dosis, wenn die erste Dosis Almotriptan HEUMANN bei Migräne keine Besserung ergibt. Dies könnte bedeuten, dass Sie keine Migräne haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin.

Nach der Einnahme von Almotriptan HEUMANN bei Migräne sollten mindestens 24 Stunden vergangen sein, bevor ein ergotaminhaltiges Präparat oder ein 5-HT1-Rezeptoragonist verabreicht wird. Umgekehrt sollten mindestens 24 Stunden zwischen der Anwendung eines ergotaminhaltigen Präparates und der Einnahme von Almotriptan HEUMANN bei Migräne liegen.

Hinweise

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen Almotriptan HEUMANN bei Migräne nicht einnehmen.

Nehmen Sie Almotriptan HEUMANN bei Migräne nicht ein, wenn Sie älter als 65 Jahre sind.

Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Inhaltsstoffe

Wirkstoff
1 Filmtablette enthält: 12,5 mg Almotriptan als Almotriptan-DL-malat

Sonstige Bestandteile
Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose, Mannitol (Ph. Eur.) (E 421), Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph. Eur.), Povidon (K29-32), Natriumstearylfumarat (Ph. Eur.)
Filmüberzug: Hypromellose, Titandioxid (E 171), Macrogol 400, Carnaubawachs

 

Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.

PZN 10750044
Hersteller/Vertrieb: HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG
Südwestpark 50
D-90449 Nürnberg
Packungsgröße 2 St
Packungsnorm N1
Produktname ALMOTRIPTAN Heumann bei Migräne 12,5 mg Filmtabl.
Darreichungsform Filmtabletten
Monopräparat ja
Wirksubstanz Almotriptan malat
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG
Südwestpark 50
90449 Nürnberg
Deutschland

Webseite: https://www.heumann.de
Tel: +49 911 4302-0
E-Mail: info@heumann.de
Impressum: https://www.heumann.de/de/impressum.html

Zusatzbeschreibung

Schmerzlinderung schon nach ca. 30 Minuten

Bei Migräneanfällen mit oder ohne Aura

Kann unabhängig von Mahlzeiten eingenommen werden

Anwendungshinweise

  • Nehmen Sie die Tabletten mit Flüssigkeit (z. B. Wasser) ein.
  • Die Tabletten können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.

  • Nehmen Sie Almotriptan nur zur Behandlung eines tatsächlichen Migräneanfalls und nicht zur Vorbeugung von Migräneanfällen oder Kopfschmerzen ein.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Erwachsene (18 - 65 Jahre)
    • Die empfohlene Dosis ist eine Tablette mit 12,5 mg Almotriptan, die so früh wie möglich nach Einsetzen des Migräneanfalls eingenommen werden soll. Falls Ihr Migräneanfall nicht abklingt, nehmen Sie nicht mehr als eine Tablette für denselben Anfall.
    • Wenn innerhalb von 24 Stunden ein zweiter Migräneanfall einsetzt, kann eine zweite Tablette mit 12,5 mg eingenommen werden, allerdings müssen zwischen Ihrer ersten und Ihrer zweiten Tablette mindestens 2 Stunden vergangen sein.
    • Die maximale Tagesdosis beträgt zwei (12,5 mg) Tabletten innerhalb von 24 Stunden.
    • Das Arzneimittel sollte so früh wie möglich nach Einsetzen der Migränekopfschmerzen eingenommen werden. Es ist aber auch wirksam, wenn es zu einem späteren Zeitpunkt der Migräne-Attacke eingenommen wird.
    • Nehmen Sie für dieselbe Attacke keine zweite Dosis, wenn die erste Dosis Almotriptan keine Besserung ergibt. Dies könnte bedeuten, dass Sie keine Migräne haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt.
    • Nach der Einnahme des Arzneimittels sollten mindestens 24 Stunden vergangen sein, bevor ein ergotaminhaltiges Präparat oder ein 5-HT1-Rezeptoragonist verabreicht wird.
    • Umgekehrt sollten mindestens 24 Stunden zwischen der Anwendung eines ergotaminhaltigen Präparates und der Einnahme von Almotriptan liegen.
  • Schwere Nierenerkrankung
    • Wenn Sie eine schwere Nierenerkrankung haben, dürfen Sie nicht mehr als eine Tablette mit 12,5 mg Almotriptan innerhalb von 24 Stunden einnehmen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie versehentlich zu viele Tabletten eingenommen haben oder wenn jemand anderer oder ein Kind dieses Arzneimittel eingenommen haben, sprechen Sie unverzüglich mit einem Arzt oder Apotheker.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie das Präparat möglichst wie in der Gebrauchsinformation empfohlen ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anwendungsgebiete

  • Das Arzneimittel wird angewendet zur akuten Behandlung von Kopfschmerzen bei Migräneanfällen mit oder ohne Aura.
  • Das Arzneimittel sollte beim ersten Auftreten eines Migränekopfschmerzes angewendet werden.
  • Migränesymptome können durch eine vorübergehende Erweiterung der Blutgefäße im Kopf verursacht werden. Man nimmt an, dass Almotriptan diese Erweiterung der Blutgefäße vermindert.
  • Das hilft dabei, dass die Kopfschmerzen vergehen und andere Symptome der Migräne gelindert werden, wie z. B. ein allgemeines Krankheitsgefühl (Übelkeit oder Erbrechen), sowie Licht- und Lärmempfindlichkeit. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Almotriptan zur Behandlung der möglicherweise vor dem Eintritt des Kopfschmerzes auftretenden Aurasymptomatik wurde bisher nicht nachgewiesen.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff tritt mit speziellen Bindungsstellen im Körper, den sog. 5HT-1-Rezeptoren, in Kontakt. Durch diesen Kontakt werden folgende Reaktionen ausgelöst: die bei einer Migräne erweiterten Blutgefäße ziehen sich wieder zusammen und die Freisetzung von bestimmten Botenstoffen, die Schmerzen und Entzündungen auslösen, wird gestoppt.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 Stück

17.5 mg Almotriptan malat

12.5 mg Almotriptan

+ Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A

+ Carnaubawachs

+ Cellulose, mikrokristallin

+ Hypromellose

+ Macrogol 400

+ Mannitol

+ Natrium stearylfumarat

+ Povidon K29-32

+ Titan dioxid

1 mmol Gesamt Natrium Ion

mg Gesamt Natrium Ion

Gegenanzeigen

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • um einer Migräne vorzubeugen;
    • wenn Sie allergisch gegen Almotriptan oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
    • wenn Sie an Krankheiten leiden oder gelitten haben, welche die Blutzufuhr zum Herzen einschränken, wie z. B.:
      • Herzinfarkt,
      • Schmerzen oder Beschwerden in der Brust, die gewöhnlich bei Aktivität oder Stress auftreten,
      • Herzprobleme ohne Schmerzen,
      • Schmerzen in der Brust im Ruhezustand,
      • schwere Hypertonie (schwerer Bluthochdruck),
      • unkontrollierter leichter oder mäßig ausgeprägter Bluthochdruck;
    • wenn Sie einen Schlaganfall oder eine Einschränkung des Blutflusses zum Gehirn hatten;
    • wenn Sie einen Verschluss der großen Arterien der Beine oder Arme (periphere Gefäßkrankheit) hatten;
    • wenn Sie andere Arzneimittel gegen die Migräne einnehmen, einschließlich Ergotamin, Dihydroergotamin und Methysergid oder andere Serotonin-Agonisten (z. B. Sumatriptan);
    • wenn Sie an einer schweren Lebererkrankung leiden.

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
    • Schwindel
    • Schläfrigkeit (Somnolenz)
    • Übelkeit
    • Erbrechen
    • Müdigkeit
  • Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
    • prickelndes, kribbelndes oder taubes Gefühl auf der Haut (Parästhesien)
    • Kopfschmerzen
    • Ohrensausen oder Ohrgeräusche (Tinnitus)
    • Herzklopfen (Palpitationen)
    • Engegefühl im Hals
    • Durchfall
    • Verdauungsstörungen (Dyspepsie)
    • Mundtrockenheit
    • Muskelschmerzen (Myalgie)
    • Knochenschmerzen
    • Schmerzen in der Brust
    • Schwächegefühl (Asthenie)
  • Sehr seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 000 Behandelten betreffen)
    • Krämpfe der Herzkranzgefäße (koronare Vasospasmen)
    • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
    • erhöhte Herzfrequenz (Tachykardie)
  • Häufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
    • allergische Reaktionen (Überempfindlichkeitsreaktionen), einschließlich Mund-, Hals- oder Handödeme (Angioödeme)
    • schwere allergische Reaktionen (anaphylaktische Reaktionen)
    • Krampf (epileptischer Anfall)
    • Sehbeeinträchtigung, verschwommenes Sehen (Sehstörungen können ebenfalls während eines Migräneanfalls auftreten)
    • intestinaler Vasospasmus, der zu Darmschäden (Darmischämie) führen kann. Sie können Bauchschmerzen und blutigen Durchfall bekommen.
  • Informieren Sie während der Behandlung mit Almotriptan sofort Ihren Arzt,
    • wenn Sie Schmerzen oder ein Engegefühl in der Brust oder im Hals haben oder irgendwelche anderen Beschwerden, die an einen Herzinfarkt erinnern. Informieren Sie sofort Ihren Arzt und nehmen Sie kein Almotriptan mehr ein.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Wechselwirkungen

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt:
      • wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen einnehmen, wie z. B. Monoaminoxidase-Hemmer (z. B. Moclobemid) oder selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (z. B. Fluoxetin) oder Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (z. B. Venlafaxin), da diese ein Serotonin-Syndrom, eine möglicherweise lebensgefährliche Arzneimittelreaktion, auslösen können. Die Beschwerden eines Serotonin-Syndroms schließen Verwirrtheit, Unruhe, Fieber, Schwitzen, unkoordinierte Bewegungen von Gliedmaßen oder Augen, unkontrollierbare Muskelzuckungen oder Durchfall ein.
      • wenn Sie gleichzeitig das pflanzliche Arzneimittel Johanniskraut (Hypericum perforatum) einnehmen, da dies die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen erhöhen kann.
    • Almotriptan darf nicht zur gleichen Zeit mit Ergotamin-haltigen Arzneimitteln, die ebenfalls zur Migräne-Behandlung eingesetzt werden, eingenommen werden. Diese Arzneimittel können jedoch mit folgenden Zeitverschiebungen nacheinander eingenommen werden:
      • nach der Einnahme von Almotriptan sollte mindestens 6 Stunden gewartet werden, bevor Ergotamin eingenommen wird.
      • nach der Einnahme von Ergotamin sollte eine Einnahme von Almotriptan frühestens nach 24 Stunden erfolgen.
    • Orale Kontrazeptiva (die Pille)
      • Frauen mit Migräne, die gleichzeitig orale Kontrazeptiva anwenden, haben ein erhöhtes Schlaganfall-Risiko. Wenn Sie orale Kontrazeptiva einnehmen und Sie erst kürzlich erstmals Migränesymptome entwickelt haben (in den letzten 3 Monaten) oder sich Ihre Migränesymptome verschlechtert haben, oder wenn Sie Migräne mit Aura haben (Migräneattacken, die mit Sehstörungen oder Empfindungsänderungen beginnen), sollten Sie Ihren Arzt um Rat fragen.

Schwangerschaftshinweise

Wechselwirkungen
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Für Almotriptan liegen nur sehr begrenzte Daten über schwangere Patientinnen vor. Almotriptan sollte während einer Schwangerschaft nur eingenommen werden, wenn Ihr Arzt dies anordnet und nur, nachdem dieser eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung vorgenommen hat.
  • Stillzeit
    • Vorsicht ist geboten bei der Einnahme dieses Arzneimittels während der Stillzeit. Nach der Einnahme dieses Arzneimittels sollten Sie 24 Stunden nicht stillen.

Hinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen:
      • wenn Ihr Migränetyp nicht von einem Arzt festgestellt wurde;
      • wenn Sie allergisch gegen antibakterielle Arzneimittel sind, die vorwiegend zur Behandlung von Harnwegsinfektionen angewendet werden (Sulfonamide);
      • Personen die gegen Sulfonamide/Antibiotika allergisch sind, können auch gegen Triptane allergisch reagieren. Wenn Sie wissen, dass Sie gegen ein Antibiotikum allergisch reagieren, aber nicht sicher sind, ob es sich um ein Sulfonamid handelt, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
      • wenn sich Ihre Kopfschmerz-Beschwerden von Ihren gewöhnlichen Anfällen unterscheiden, d. h. wenn Sie z. B. Ohrgeräusche oder Schwindel haben, wenn Sie eine kurz dauernde Lähmung einer Körperhälfte oder eine Lähmung der Muskeln, die die Augenbewegung kontrollieren, haben oder wenn Sie irgendwelche neuen Beschwerden haben;
      • wenn bei Ihnen Risikofaktoren für eine Herzkrankheit vorliegen wie z. B. unkontrollierter Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel, Fettleibigkeit, Zuckerkrankheit, Rauchen, deutliche familiäre Vorbelastung für eine Herzkrankheit; bei Frauen jenseits der Wechseljahre oder Männern über 40 Jahre;
      • wenn Sie eine leichte bis mäßig ausgeprägte Lebererkrankung haben;
      • wenn Sie an einer schweren Nierenerkrankung leiden;
      • plötzlich auftretender Hautausschlag, in Verbindung mit heftigen Kopfschmerzen;
      • wenn der Kopfschmerz länger als 24 Stunden andauert oder häufiger auftritt;
      • wenn bei Ihnen vier oder mehr als vier Migräneattacken pro Monat auftreten;
      • wenn Sie sich zwischen den Migräneattacken nicht vollständig erholen;
      • wenn Sie über 50 Jahre alt sind und diese Art von Kopfschmerz zum ersten Mal auftritt;
      • wenn sich die Migräneattacke verstärkt oder häufiger auftritt oder die damit verbundenen Anzeichen/Symptome sich ändern;
      • Sie rauchen viel (mehr als 10 Zigaretten pro Tag) oder wenden nikotinhaltige Präparate zur Raucherentwöhnung an;
      • wenn Sie Antidepressiva wie SSRIs (selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) oder SNRIs (Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer) einnehmen.
    • Wie bei anderen Arzneimitteln zur Behandlung der akuten Migräne, wurde bei übermäßiger Anwendung von Almotriptan über chronische, täglich auftretende Kopfschmerzen bzw. eine Verstärkung der Kopfschmerzen berichtet, welche möglicherweise das Absetzen des Arzneimittels erfordern.
    • Kinder und Jugendliche
      • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen Almotriptan nicht einnehmen.
    • Ältere Patienten (über 65 Jahre)
      • Nehmen Sie Almotriptan nicht ein, wenn Sie älter als 65 Jahre sind.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Almotriptan kann Schläfrigkeit verursachen. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, führen Sie kein Fahrzeug, bedienen Sie keine Maschinen und arbeiten Sie nicht ohne sicheren Halt.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

* Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder des Apothekenverkaufspreises (AVP).

¹ Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

² Apothekenverkaufspreis (AVP): Verkaufspreis gemäß der deutschen ABDA-Datenbank, d.h. verbindlicher Abrechnungspreis nach der deutschen ABDA-Datenbank bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen (KK), die sich gemäß § 129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt, abzüglich eines Abschlags in Höhe von 5%, sofern die Rechnung des Apothekers innerhalb von zehn Tagen nach Eingang bei der KK beglichen wird (§ 130 SGB V).

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

⁵ Bei Produkt- und Shop-Bewertungen von Kunden auf unseren Produktdetailseiten können wir nicht sicherstellen, dass diese nur von solchen Kunden stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben. Bewertungen, bei denen bei der Prüfung des Wortlauts Auffälligkeiten oder Hinweise festgestellt werden, die insoweit zu Zweifeln Anlass geben, werden nicht veröffentlicht.
⁶ Bei Eingabe des Gutscheincodes "eucerin20" (im Warenkorb) erhalten Sie 20% Rabatt auf Eucerin-Aktionsprodukte, Nicht anwendbar auf rezeptpflichtige Artikel, Bücher und Versandkosten. Nicht mit anderen Aktionsvorteilen kombinierbar und nur einzulösen unter www.sparmed.de. Gültig: 01.08.2025 bis 30.09.2025. Nur solange der Vorrat reicht. Wir behalten uns vor, die Aktion früher zu beenden. Keine Barauszahlung.
⁷ Mit dem Gutscheincode SparmedFlash erhalten Sie im Aktionszeitraum vom 10.09.2025, 9:00 Uhr bis 11.09.2025, 9:00 Uhr bei Ihrer Bestellung zusätzlich 10% Rabatt ab einem Mindestbestellwert von 59€. Nicht anwendbar auf rezeptpflichtige Artikel, Bücher und Versandkosten sowie bei Bestellungen über Vergleichsportale. Nicht mit anderen Aktionsvorteilen kombinierbar und nur einzulösen unter www.sparmed.de. Nach Eingabe des Gutscheincodes im Warenkorb, wird der Wert des Vorteils automatisch vom Rechnungsbetrag abgezogen. Wir behalten uns das Recht vor, die Aktionen bei Vorliegen eines wichtigen Grundes zu beenden oder ggf. mit einem anderen Gutschein bzw. durch eine andere Aktion zu ersetzen.

Anmeldung

Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden