CLOTRIMAZOL AL 2% Vaginalcreme 20 g

65% gespart*
nur 3,57 € AVP² 10,48 €

(178,50 € / 1 kg)

Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

 
Merkzettel

Bewertungen⁵

Download Beipackzettel
Hersteller/Vertrieb ALIUD Pharma GmbH
Artikelnummer: 03630807
Packungsgröße 20 g
Darreichungsform Vaginalcreme
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
auf Lager

Andere Packungsgrößen

20 g
-65 %

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Kunden kauften auch...

>

Details

CLOTRIMAZOL AL 2% – Gute Wahl bei Pilzinfektionen der Vagina

 

  • Ausfluss, bedingt durch Pilze (meist Candida)
  • Entzündung der Vagina durch Pilze
  • Superinfektionen mit Clotrimazol-empfindlichen Bakterien

 

Weit verbreitet und trotzdem ein Tabuthema

Kaum jemand spricht darüber – aber fast jede Frau kennt das Problem: Pilzinfektionen der Scheide (Vaginalpilz) sind mit die häufigste Ursache für Beschwerden im Intimbereich. Sobald das Gleichgewicht im Vaginalmilieu gestört ist, können sich Pilze ausbreiten, denn sie lieben das warme, feuchte Klima. Insbesondere Frauen im gebärfähigen Alter, Schwangere oder Frauen nach den Wechseljahren leiden unter dem Anschwellen, Jucken und Brennen der Vulvalippen und der Vaginalschleimhaut – begleitet von krümeligem, weißgelblichen Ausfluss.

Die gute Nachricht ist: Oft reicht eine kurze Behandlung mit Clotrimazol aus, um die Pilzinfektion abklingen zu lassen. Wenn Frauen immer wieder unter Vaginalpilz leiden, kann es sinnvoll sein, dass sich die Partnerin bzw. der Partner untersuchen lässt.

Bei Vaginalpilz

Der Wirkstoff Clotrimazol wird seit Jahren erfolgreich als Antimykotikum bei Pilzinfektionen angewendet. Clotrimazol greift während der Wachstumsphase des Pilzes dessen Zellmembran an, die dadurch undicht wird. In der Folge verliert der Pilz die Fähigkeit sich zu vermehren und stirbt schließlich ab. Auf diesem Wege können viele Vaginalpilze gut verträglich und einfach mit Clotrimazol behandelt werden. Da sich Pilze strukturell kaum verändern ist der Wirkstoff auch nach Jahren immer noch wirksam.

Wann ärztlicher Rat sinnvoll ist

Pilzsporen lieben das warm-feuchte Klima der Vagina. Sollte ein Vaginalpilz durch die Behandlung mit CLOTRIMAZOL AL einmal nicht abklingen oder ständig wiederkehren, sollte eine Ärztin bzw. ein Arzt aufgesucht werden. Auf keinen Fall sollte die Intimhygiene bei und nach Pilzinfektionen erhöht werden, denn das kann die Vaginalschleimhaut noch anfälliger für Pilze machen.

Mehr Risiko für Schwangere

Während einer Schwangerschaft ist der Östrogenspiegel im Körper besonders hoch. Das kann die Vaginalflora verändern und eine Pilzinfektion der Vagina begünstigen. Auch die „Pille“ verändert den Hormonhaushalt, weswegen Frauen, die mit der Pille verhüten, ebenfalls ein erhöhtes Risiko für Vaginalpilz haben.

Vaginalpilz wirksam vorbeugen

Zur Vorbeugung empfehlen sich eine gesunde, ballaststoffreiche Ernährung und der Verzicht auf Süßes. Auch ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Schlaf und Bewegung helfen dem Körper, seine Schutzmechanismen aufrecht zu erhalten.

Häufige Fragen & Antworten

Wie lange ist CLOTRIMAZOL AL 2% Vaginalcreme nach Anbruch haltbar?
CLOTRIMAZOL AL 2 % Vaginalcreme darf nach dem auf der Tube angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwendet werden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Die Applikatoren sind zum einmaligen Gebrauch bestimmt und werden im Anschluss an die Verwendung entsorgt.

Was ist, wenn die Behandlung mit CLOTRIMAZOL AL 2% Vaginalcreme nicht ausreicht?
Sollte der Eindruck bestehen, dass die Wirkung von CLOTRIMAZOL AL 2 % Vaginalcreme zu schwach ist, die Infektion nicht abklingt oder sich weiter ausbreitet, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Wirkt CLOTRIMAZOL AL 2% Vaginalcreme irgendwann nicht mehr?
Im Gegensatz zu Viren und Bakterien verändern sich Pilze strukturell kaum, was dazu führt, dass die seit Jahren bewährten Antimykotika wie CLOTRIMAZOL AL 2 % Vaginalcreme immer noch wirksam sind.

Wie kann Vaginalpilz vorgebeugt werden?
Es gibt einige Verhaltensregeln, die zur Vorbeuge beachtet werden sollten. Hierzu zählt neben Intimhygiene, beim Toilettengang von vorne nach hinten abwischen, sowie luftdurchlässige Unterwäsche zu tragen.

Darf CLOTRIMAZOL AL 2% Vaginalcreme auch während der Schwangerschaft angewendet werden?
Sollte auf ärztliche Anweisung eine Behandlung in der Schwangerschaft erforderlich sein, sollte diese entweder mit Vaginaltabletten ohne Applikator durchgeführt werden oder mit Vaginalcreme durch die Ärztin oder den Arzt.

Pflichtangaben:
Clotrimazol AL 2% Clotrimazol 0,02 g/g Vaginalcreme. Wirkstoff: Clotrimazol. Wird angewendet bei Ausfluss, bedingt durch Pilze (meist Candida), Entzündung der Scheide durch Pilze, Superinfektionen mit Clotrimazol-empfindlichen Bakterien. Hinweis: Enthält Benzylalkohol, Cetylstearylalkohol und Polysorbat. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen Stand: November 2024

Anwendung

Soweit ärztlich nicht anders verordnet, sollte an 3 aufeinander folgenden Tagen jeweils abends 1 Applikatorfüllung (ca. 5 g) wie nachfolgend beschrieben möglichst tief in die Vagina eingeführt und entleert werden. Die Behandlung sollte nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Für jede Anwendung ist ein neuer Einmal-Applikator zu nehmen, welcher nach dem Gebrauch weggeworfen wird. Sollten sich die Anzeichen einer Vaginalentzündung (wie Juckreiz, Ausfluss, Brennen), innerhalb der ersten 4 Tage nach Beginn der Behandlung nicht deutlich bessern, sollte eine Ärztin oder ein Arzt aufgesucht werden.

  1. Der Kolben des Einmal-Applikators bis zum Anschlag herausziehen.
  2. Tube öffnen, Applikator auf die Tube aufsetzen, fest angedrückt lassen und durch vorsichtiges Drücken der Tube füllen.
  3. Applikator von der Tube abnehmen, möglichst tief in die Vagina einführen (am besten in Rückenlage) und durch Druck auf den Kolben entleeren.

 

Hinweise

Enthält Benzylalkohol und Cetylstearylalkohol.

Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Inhaltsstoffe

Wirkstoff
1 g Creme enthält: 20 mg Clotrimazol

Sonstige Bestandteile: Benzylalkohol, Cetylstearylalkohol, Hexadecylpalmitat, Octyldodecanol, Polysorbat 60, Sorbitanstearat, gereinigtes Wasser

 

Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.

PZN 03630807
Hersteller/Vertrieb: ALIUD Pharma GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 19
D-89150 Laichingen
Packungsgröße 20 g
Packungsnorm N2
Produktname CLOTRIMAZOL AL 2% Vaginalcreme
Darreichungsform Vaginalcreme
Monopräparat ja
Wirksubstanz Clotrimazol
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
ALIUD PHARMA GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 19
89150 Laichingen
Deutschland

Webseite: https://www.aliud.de/
Tel: +49 7333 9651-0
E-Mail: retouren@aliud.de
Impressum: https://www.aliud.de/metaseiten/impressum

Zusatzbeschreibung

Zur Behandlung von Pilzinfektionen

Hemmt Wachstum und Vermehrung

Speziell für den Intimbereich

Anwendungshinweise

  • Das Arzneimittel wird mit Hilfe des Applikators möglichst tief in die Scheide eingeführt. Dies geschieht am besten in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen.
  • Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein.
  • Sollte auf Anweisung des Arztes eine Behandlung in der Schwangerschaft erforderlich sein, sollte diese mit Vaginaltabletten durchgeführt werden, da diese auch ohne Applikator angewendet werden können.
  • Anwendung des Arzneimittels mit dem Einmal-Applikator
    • Der Kolben des Einmal-Applikators wird bis zum Anschlag herausgezogen.
    • Tube öffnen, Einmal-Applikator auf die Tube aufsetzen, fest angedrückt lassen und durch vorsichtiges Drücken der Tube füllen.
    • Einmal-Applikator von der Tube abnehmen, möglichst tief in die Scheide einführen (am besten in Rückenlage) und durch Druck auf den Kolben entleeren.
    • Für jede Anwendung ist ein neuer Einmal-Applikator zu nehmen, welcher nach dem Gebrauch weggeworfen wird.

  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
    • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
      • 1-mal täglich wird abends an 3 aufeinanderfolgenden Tagen 1 Applikatorfüllung (ca. 5 g Vaginalcreme) möglichst tief in die Scheide entleert.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Im Allgemeinen ist bei einer Scheidenentzündung, verursacht insbesondere durch Pilze, eine 3-Tage-Behandlung ausreichend. Falls erforderlich, kann eine zweite Behandlung über 3 Tage durchgeführt werden.
    • Die Anzeichen einer Scheidenentzündung, die durch Pilze verursacht ist (wie Juckreiz, Ausfluss, Brennen), gehen im Allgemeinen innerhalb der ersten 4 Tage nach Beginn der Behandlung deutlich zurück. Falls nach 4 Tagen keine deutliche Besserung der Symptome eintritt, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels vergessen haben
    • Sollten Sie die Anwendung am Abend vergessen haben, können Sie die Anwendung im Verlauf des folgenden Vormittags nachholen. Wenden Sie beim nächsten Mal nicht eine größere Menge der Vaginalcreme an, sondern setzen Sie die Behandlung wie empfohlen fort.

 

  • Wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels abbrechen
    • Um eine vollständige Ausheilung der Infektion zu erreichen und einem Rückfall vorzubeugen, sollten Sie möglichst die Behandlung nicht vorzeitig beenden oder unterbrechen. Wenn Sie dies dennoch tun, ist eine Wiederkehr der Beschwerden zu befürchten, da Ihre Pilzinfektion wahrscheinlich noch nicht richtig ausgeheilt ist.
    • Die Behandlung sollten Sie nicht schon nach dem Abklingen der Beschwerden abbrechen, sondern über 3 Tage konsequent fortführen.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anwendungsgebiete

  • Das Arzneimittel ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide. Der Wirkstoff Clotrimazol hemmt das Wachstum und die Vermehrung von Pilzzellen wie z. B. Sprosspilzen (Hefen) sowie eine Reihe weiterer Pilze und einiger Bakterien.
  • Das Arzneimittel wird angewendet bei:
    • Ausfluss, bedingt durch Pilze (meist Candida).
    • Entzündung der Scheide durch Pilze.
    • Superinfektionen mit Clotrimazol-empfindlichen Bakterien.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert, oder Zellbestandteile treten aus und die Zelle löst sich auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Der Wirkstoff ist außerdem gegen bestimmte Bakterien wirksam.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 Gramm

20 mg Clotrimazol

+ (RS)-2-Octyldodecan-1-ol

10 mg Benzyl alkohol

+ Cetylstearylalkohol

+ Hexadecyl palmitat

+ Polysorbat 60

+ Sorbitan stearat

+ Wasser, gereinigt

Gegenanzeigen

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff Clotrimazol oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann dieses haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
      • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
      • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
      • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1 000
      • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10 000
      • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10 000
      • Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
    • Mögliche Nebenwirkungen
      • Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
        • Selten: Hautreaktionen an den behandelten Hautstellen (z.B. Brennen, Stechen, Rötung).
  • Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt über aufgetretene Nebenwirkungen, damit er diese gegebenenfalls spezifisch behandeln kann.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht hier angegeben sind.

Wechselwirkungen

  • Bei Anwendung des Arzneimittels mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Clotrimazol vermindert die Wirksamkeit von Amphotericin und anderen Polyenantibiotika (Nystatin, Natamycin).
    • Welche Kosmetika sollten Sie meiden?
      • Auf den erkrankten Hautstellen sollten Sie Deodorantien oder andere Mittel zur Intimhygiene nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden, da eine Minderung der Wirksamkeit des Arzneimittels nicht ausgeschlossen werden kann.

Schwangerschaftshinweise

Wechselwirkungen
  • Schwangerschaft und Stillzeit
    • Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
    • Schwangerschaft
      • Aus Gründen der Vorsicht darf das Arzneimittel nur nach entsprechender Nutzen/Risiko-Abschätzung durch Ihren behandelnden Arzt anwenden. Während der Schwangerschaft sollte die Behandlung entweder mit der Vaginalcreme durch den Arzt erfolgen oder mit Vaginaltabletten ohne Applikator durchgeführt werden.
      • Clotrimazol sollte aus Vorsicht nicht in der Frühschwangerschaft (1. - 3. Monat) angewendet werden.
    • Stillzeit
      • In der Stillzeit können Sie das Arzneimittel auf Anweisung des Arztes anwenden.

Hinweise

  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich
    • Befragen Sie bitte Ihren Arzt:
      • bei erstmaligem Auftreten der Erkrankung.
      • wenn bei Ihnen während der vergangenen 12 Monate mehr als 4 derartige Pilzinfektionen aufgetreten sind.
    • Hinweis:
      • Bei gleichzeitiger Infektion der Schamlippen und angrenzender Bereiche bzw. bei ärztlich diagnostizierten Entzündungen von Eichel und Vorhaut des Partners durch Pilze sollte bei den Partnern eine zusätzliche lokale Behandlung mit den dafür vorgesehenen Darreichungsformen von Clotrimazol erfolgen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

* Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder des Apothekenverkaufspreises (AVP).

¹ Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

² Apothekenverkaufspreis (AVP): Verkaufspreis gemäß der deutschen ABDA-Datenbank, d.h. verbindlicher Abrechnungspreis nach der deutschen ABDA-Datenbank bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen (KK), die sich gemäß § 129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt, abzüglich eines Abschlags in Höhe von 5%, sofern die Rechnung des Apothekers innerhalb von zehn Tagen nach Eingang bei der KK beglichen wird (§ 130 SGB V).

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

⁵ Bei Produkt- und Shop-Bewertungen von Kunden auf unseren Produktdetailseiten können wir nicht sicherstellen, dass diese nur von solchen Kunden stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben. Bewertungen, bei denen bei der Prüfung des Wortlauts Auffälligkeiten oder Hinweise festgestellt werden, die insoweit zu Zweifeln Anlass geben, werden nicht veröffentlicht.
⁶ Bei Eingabe des Gutscheincodes "eucerin20" (im Warenkorb) erhalten Sie 20% Rabatt auf Eucerin-Aktionsprodukte, Nicht anwendbar auf rezeptpflichtige Artikel, Bücher und Versandkosten. Nicht mit anderen Aktionsvorteilen kombinierbar und nur einzulösen unter www.sparmed.de. Gültig: 01.08.2025 bis 30.09.2025. Nur solange der Vorrat reicht. Wir behalten uns vor, die Aktion früher zu beenden. Keine Barauszahlung.
⁷ Mit dem Gutscheincode SparmedFlash erhalten Sie im Aktionszeitraum vom 10.09.2025, 9:00 Uhr bis 11.09.2025, 9:00 Uhr bei Ihrer Bestellung zusätzlich 10% Rabatt ab einem Mindestbestellwert von 59€. Nicht anwendbar auf rezeptpflichtige Artikel, Bücher und Versandkosten sowie bei Bestellungen über Vergleichsportale. Nicht mit anderen Aktionsvorteilen kombinierbar und nur einzulösen unter www.sparmed.de. Nach Eingabe des Gutscheincodes im Warenkorb, wird der Wert des Vorteils automatisch vom Rechnungsbetrag abgezogen. Wir behalten uns das Recht vor, die Aktionen bei Vorliegen eines wichtigen Grundes zu beenden oder ggf. mit einem anderen Gutschein bzw. durch eine andere Aktion zu ersetzen.

Anmeldung

Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden