KAMILLOSAN Mund- und Rachenspray 30 ml
(204,33 € / 1 l)
Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
| Hersteller/Vertrieb | Cooper Consumer Health Deutschland GmbH |
| Artikelnummer: | 05973405 |
| Packungsgröße | 30 ml |
| Darreichungsform | Spray |
| Rezeptpflichtig | nein |
| Apothekenpflichtig | ja |
| auf Lager |
Andere Packungsgrößen
30 mlZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Kunden kauften auch...
Details
Kamillosan® Mund- und Rachenspray - Natürliche Hilfe für Mund und Rachen
Spray mit Kamille, Pfefferminz und Anis für Mund und Rachen
- Entzündungshemmende Pflege: Bei leichten Entzündungen der Haut, der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches wirkt das Kamillosan® Rachenspray entzündungshemmend und wundheilungsverbessernd.
- Gegen Halsschmerzen: Bei schmerzendem Hals wird das Halsspray durch das Sprühprinzip fein verteilt und gelangt bis in den Rachen. Dort entwickelt es einen kühlenden Effekt und lindert die Reizungen.
- Antibakteriell: Bei Entzündungen in der Mundhöhle sowie bei Zahnfleischentzündungen lindert Kamillosan® die Entzündung und den Schmerz – ideal für jede Hausapotheke.
- Natürliche Wirkstoffe: Das Spray enthält u.a. einen Kamillenauszug, Pfefferminz-, Anis- und Kamillenöl. Die Kamille ist die speziell gezüchtete Sorte Manzana, die besonders wirkstoffreich ist.
Beruhigendes Kamillosan® Mund- und Rachenspray gegen Schmerzen und Entzündungen
Vertrauen Sie 100 Jahren Erfahrung – Kamillosan® mit den wertvollen Extrakten aus der besonders wirkstoffhaltigen Manzana-Kamille versorgt, heilt und pflegt seit nun bereits über einem Jahrhundert.
Anzeichen einer Erkältung oder Entzündung im Hals- und Rachenbereich können sich durch unterschiedliche Beschwerden bemerkbar machen. Manchmal ist es ein unangenehmes, trockenes Kratzen im Hals oder es entstehen schmerzende Schluckbeschwerden. Doch auch in der Mundhöhle oder am Zahnfleisch können entzündliche Erkrankungen auftreten.
Das Kamillosan® Mund- und Rachenspray kann durch das angewendete Sprühprinzip eine gezielte Linderung der Symptome verschaffen. Es kombiniert einen Auszug aus Kamillenblüten, Kamillenzungenblüten, Kamillenöl, Pfefferminzöl und Anisöl. Für die Kamille wird die besonders wirkstoffreiche Sorte Manzana eingesetzt, die speziell für Kamillosan gezüchtet wurde. Diese Kombination hat im Mund- und Rachenraum einen reizlindernden und entzündungshemmenden Effekt, der gleichzeitig auch die Wundheilung verbessert.
Das Kamillosan® Spray verteilt sich nach dem Aufsprühen fein auf den zu behandelnden Bereichen und erzeugt dort einen angenehm kühlenden Effekt.
Vorteile des Kamillosan® Mund- und Rachensprays:
- Lindert Schmerzen im Hals- und Rachenbereich
- Bei Rachenentzündungen, nicht fieberhaften Erkältungskrankheiten, Schleimhautentzündungen in der Mundhöhle
- Wirkt entzündungshemmend, reizlindernd, wundheilungsverbessernd
- Antibakteriell
- Entwickelt kühlenden Effekt
- Ideal für unterwegs
Pflichtangaben:
Kamillosan® Mund- und Rachenspray. Wirkst.: Kamillenblütenauszug, Kamillenöl, Pfefferminzöl, Anisöl. Anw.: Pflanzliches Arzneimittel b. Rachenentzündungen (Tonsillopharyngitis) b. nicht-fieberhaften Erkältungskrankh., Schleimhautentzünd. d. Mundhöhle u. d. Zahnfleischs. Warnhinw.: Enthält 25 Vol.-% Alkohol, Macrogolglycerolricinoleat, Macrogolglycerolhydroxystearat, Propylenglycol, Pfefferminzöl und Duftstoffe mit D- Limonen und Linalool. Nicht in die Nase sprühen! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Stand: Juli 2021. Apothekenpflichtig. MEDA Pharma GmbH & Co. KG, Benzstraße 1, 61352 Bad Homburg.
Anwendung
Für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren gilt:
Falls vom Arzt/von der Ärztin nicht anders verordnet, ist für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren empfohlen, das Spray dreimal täglich mit je zwei Sprühstößen auf entzündete Bereiche im Mund- bzw. Rachenraum zu sprühen. Es empfiehlt sich, die Sprühbehandlung jeweils nach den Mahlzeiten durchzuführen.
Hinweise
Enthält 25 Vol.-% Alkohol, Macrogolglycerolricinoleat, Macrogolglycerolhydroxystearat, Propylenglycol, Pfefferminzöl und Duftstoffe mit D- Limonen und Linalool.
Nicht in die Nase sprühen!
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe
Wirkstoffe
1 ml (= 0,98 g) Spray enthält:
- Auszug (1:4,0-4,5) aus Kamillenblüten : Kamillenzungenblüten (beide Matricaria recutita L.) (4,7:1) - Auszugsmittel: Ethanol 38,5% (m/m) (enthaltend 1,36% Natriumacetat-Trihydrat, 0,45% Natriumascorbat und 0,41% Natriumhydroxid) 366,5 mg
- Kamillenöl 0,7 mg
- Pfefferminzöl 18,5 mg
- Anisöl 7,0 mg
Sonstige Bestandteile: Macrogolglycerolricinoleat, Macrogolglycerolhydroxystearat, gelöst in Ethanol 96%, Propylenglycol, Natriumdodecylsulfat, Saccharin-Natrium, Vanillin, Citronensäure, Aromastoffe, gereinigtes Wasser
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.
| PZN | 05973405 |
|---|---|
| Hersteller/Vertrieb: |
Cooper Consumer Health Deutschland GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 2 D-68165 Mannheim |
| Packungsgröße | 30 ml |
| Produktname | KAMILLOSAN Mund- und Rachenspray |
| Darreichungsform | Spray |
| Alkoholgehalt | 25 Vol.-% |
| Pfl. Arzneimittel | ja |
| Rezeptpflichtig | nein |
| Apothekenpflichtig | ja |
Gottlieb-Daimler-Straße 2
68165 Mannheim
Deutschland
Webseite: https://www.cooperconsumerhealth.eu
Tel: +33 1 64 87 20 00
E-Mail: info-dach@cooperconsumerhealth.com
Impressum: https://www.cooperconsumerhealth.eu/our-global-presence/
Zusatzbeschreibung
Pflanzliches Arzneimittel
Bei leichten Entzündungen der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches und Halsschmerzen
Mit Kamille, Pfefferminze und Anis
Anwendungshinweise
- Zur Anwendung in der Mundhöhle.
- Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren:
- Entzündete Bereiche im Mund- bzw. Rachenraum 3-mal täglich mit 2 Sprühstößen besprühen.
- Es empfiehlt sich, die Sprühbehandlung jeweils nach den Mahlzeiten durchzuführen.
- Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren:
- Dauer der Anwendung
- Die Dauer der Anwendung des Arzneimittels richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung.
- Wenden Sie das Präparat ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage an.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten:
- Im Zusammenhang mit der Anwendung des Arzneimittels ist kein Fall einer Überdosierung berichtet worden.
- Es ist jedoch bekannt, dass das übermäßige Inhalieren von mentholhaltigen Präparaten zu Beschwerden führen kann, welche sich wieder zurückbilden können. Zu den Beschwerden gehören Erbrechen, Bauchschmerzen, Benommenheit und Störungen der Herztätigkeit.
- Wenn es bei Ihnen zu Beschwerden kommt, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben:
- Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Fahren Sie mit der Behandlung wie verordnet oder wie hier beschrieben fort.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendungsgebiete
- Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel. Es ist ein Spray zur Anwendung in der Mundhöhle.
- Das Arzneimittel wird angewendet
- bei Rachenentzündungen (Tonsillopharyngitis) bei nicht fieberhaften Erkältungskrankheiten
- bei Schleimhautentzündungen der Mundhöhle und des Zahnfleisches.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Von der Kamille wird die entzündungshemmende Wirkung genutzt. Pfefferminze und Anis hemmen das Wachstum von Keimen.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Milliliter
7 mg Anisöl
366.5 mg Kamillenblüten Extrakt, (1:4-4,5), Auszugsmittel: Ethanol 38,5% (m/m)
0.7 mg Kamillenblütenöl
18.5 mg Pfefferminzöl
Aromastoffe (hom./anthr.)
+ Citronensäure, wasserfrei
+ Ethanol
+ Macrogol glycerolhydroxystearat
+ Natrium dodecylsulfat
+ Propylenglycol
+ Saccharin, Natriumsalz
+ Vanillin
+ Wasser, gereinigt
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen
- Kamille und andere Korbblütler (z.B. Beifuß, Schafgarbe, Arnika, Chrysantheme, Margerite)
- Anis oder andere Doldengewächse (Apiaceen) (z.B. Sellerie)
- Anethol (ein Bestandteil verschiedener ätherischer Öle, z.B. Anisöl)
- Pfefferminzöl
- oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind.
- Nicht bei Kindern unter 6 Jahren anwenden.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.
- Mögliche Nebenwirkungen
- Erkrankungen des Immunsystems:
- Nicht bekannt: (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Allergische Reaktionen (z.B. Kontaktallergien mit Beschwerden wie Rötung, Anschwellen, Bläschen oder Juckreiz)
- Schwere allergische Reaktionen (Atemnot, Gesichtsschwellung, Kreislaufkollaps, allergischer Schock), insbesondere bei nicht sachgerechter Anwendung von Kamillenzubereitungen
- Kreuzreaktionen: das sind allergische Reaktionen bei Personen mit Allergien gegen andere Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (z.B. Beifuß, Schafgarbe, Arnika, Chrysantheme, Margerite) oder der Doldenblütler (z.B. Sellerie-Karotten-Beifuß-Gewürz-Syndrom).
- Nicht bekannt: (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Erkrankungen der Atemwege:
- Selten (1 bis 10 Behandelte von 10.000)
- Hustenreflex nach Inhalation von Pfefferminzöl aufgrund des Menthol-Gehaltes
- Selten (1 bis 10 Behandelte von 10.000)
- Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort:
- Häufig (1 bis 10 Behandelte von 100)
- Brennen, vorübergehend nach der Anwendung
- Häufig (1 bis 10 Behandelte von 100)
- Erkrankungen des Immunsystems:
- Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind:
- Bei Anzeichen von allergischen Reaktionen, wenden Sie das Arzneimittel nicht weiter an und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf.
- Erste Anzeichen von allergischen Reaktionen können z.B. sein: Juckreiz in Hals und Rachen, Lippenschwellung und Bläschen auf der Mundschleimhaut.
- Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
- Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln:
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Bisher liegen keine Studien zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln vor.
Schwangerschaftshinweise
Wechselwirkungen
- Aus der verbreiteten Anwendung von Kamille als Lebensmittel und Arzneimittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Es sind ebenso keine Beschränkungen für die Anwendung von Anisöl während der Schwangerschaft und Stillzeit im empfohlenen Dosisbereich bekannt. Allerdings liegen keine Erkenntnisse zum Gebrauch von Pfefferminzöl in Schwangerschaft und Stillzeit vor.
- Das Arzneimittel sollte in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
- Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln, Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Hinweise
- Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich
- Nicht in die Nase sprühen!
- Bei sehr starken Beschwerden, bei fehlender Besserung innerhalb von 7 Tagen und beim Auftreten von Atemnot oder Fieber sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
- Kinder
- Kinder unter 6 Jahren dürfen das Arzneimittel nicht anwenden.
- Geben Sie das Präparat Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen für diese Altersgruppe vorliegen.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, falls wie empfohlen angewandt.