NARADEX 2,5 mg Filmtabletten 2 St

71% gespart*
nur 1,91 € AVP² 6,75 €

Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

 
Merkzettel

Bewertungen⁵

Download Beipackzettel
Hersteller/Vertrieb Dexcel Pharma GmbH
Artikelnummer: 11311482
Packungsgröße 2 St
Darreichungsform Filmtabletten
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
auf Lager

Andere Packungsgrößen

2 St
-71 %

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Kunden kauften auch...

>

Details

NaraDex® gegen Migräne

 

Naratriptan: Auffällig verträglich bei Anfällen

Bis heute ist die grundlegende Ursache für das 'Gewitter im Kopf' nicht eindeutig geklärt. Sicher ist, dass verschiedene Formen der Migräne (aber nicht alle) mit einer Mehr- oder Minderdurchblutung der Blutgefäße im Gehirn einhergehen. Daneben gibt es den Nachweis, dass das Gehirn von Patientinnen und Patienten mit Migräne sensibler auf äußere Reize reagiert. Auch scheinen Entzündungsprozesse im Nervensystem bei manchen Migränearten eine wichtige Rolle zu spielen.

Kommen individuelle Trigger hinzu, startet der Organismus einen fatalen Prozess, der in einer Migräneattacke endet. Dabei ist unter anderem das als Glückshormon bekannte Serotonin beteiligt – im akuten Fall einer Migräne gibt es davon zu viel im Körper. Das sorgt für vieles, aber nicht für Glückszustände. Die Wirkstoffgruppe der Triptane setzen gezielt auf die Serotonin-Beteiligung bei Migräneanfällen: Sie können den Prozess unterbrechen und einen Migräneanfall stoppen.

Einige Triptane wirken schnell, dafür hält ihre Wirkung nicht lange an. Andere haben den Vorteil einer länger andauernden Beschwerdelinderung – so wie Naratriptan, das als NaraDex® 2,5 mg gut verträglich und nebenwirkungsarm von Migräneschmerzen und Begleitsymptomen befreien kann.

Pflichtangaben:
NaraDex® 2,5 mg Filmtabletten Wirkstoff: Naratriptan 2,5 mg (entspr. 2,78 mg Naratriptanhydrochlorid). Anwendungsgebiete: Akute Behandlung der Kopfschmerzphasen von Migräneanfällen mit oder ohne Aura. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

 

Anwendung

Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren:

  • Die empfohlene Dosis beträgt 2,5 mg Naratriptan (1 Tablette).
  • Wenn nach der Einnahme der ersten Filmtablette eine Besserung der Beschwerden eingetreten ist, die Migräneschmerzen aber wiederkommen, kann eine zweite Filmtablette eingenommen werden, vorausgesetzt es sind mindestens 4 Stunden nach der Einnahme der ersten Tablette vergangen.
  • Insgesamt sollten nicht mehr als 2 Filmtabletten innerhalb von 24 Stunden oder für denselben Anfall eingenommen werden.

 

Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

 

Hinweise

Enthält: Lactose

Inhaltsstoffe

Wirkstoff je 1 Tablette:
2,77 mg Naratriptanhydrochlorid
= 2,5 mg Naratriptan

Sonstige Bestandteile: mikrokristalline Cellulose, Lactose, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat (pflanzlich), Indigodisulfonsäure-Aluminiumsalz, schwarzes Eisen(III)-oxidhydrat, Macrogol, Titandioxid, Poly(vinylalkohol), Talkum

 

Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.

PZN 11311482
Hersteller/Vertrieb: Dexcel Pharma GmbH
Carl-Zeiss-Straße 2
D-63755 Alzenau
Packungsgröße 2 St
Packungsnorm N1
Produktname NARADEX 2,5 mg Filmtabletten
Darreichungsform Filmtabletten
Monopräparat ja
Wirksubstanz Naratriptan hydrochlorid
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Dexcel Pharma GmbH
Carl-Zeiss-Straße 2
D-63755 Alzenau
Deutschland

Webseite: https://www.dexcel-pharma.de
Tel: +49 800 2843750
E-Mail: service@dexcel.com
Impressum: https://www.dexcel-pharma.de/impressum

Zusatzbeschreibung

Zuverlässige Hilfe bei Migräne

Gut verträglich

Nebenwirkungsarm

Anwendungshinweise

  • Die übliche Dosis für Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren ist eine Filmtablette, als Ganzes mit Wasser eingenommen.

  • Nehmen Sie das Arzneimittel erst dann ein, wenn der Migränekopfschmerz begonnen hat.
  • Nehmen Sie es nicht ein, um einer Migräneattacke vorzubeugen.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Welche Menge sollten Sie einnehmen?
    • Die übliche Dosis für Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren ist eine Filmtablette, als Ganzes mit Wasser eingenommen.
    • Naratriptan wird für Kinder unter 18 Jahren oder Erwachsene über 65 Jahren nicht empfohlen.
  • Wann sollen Sie Naratriptan einnehmen?
    • Am besten nehmen Sie eine Filmtablette ein, sobald Sie bemerken, dass der Migränekopfschmerz beginnt;
    • die Einnahme kann aber auch zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt während einer Migräneattacke erfolgen.
  • Wenn Ihre Symptome wiederkehren
    • Sie können nach 4 Stunden eine zweite Filmtablette einnehmen, außer Sie haben eine Nieren- oder Lebererkrankung.
    • Wenn Sie eine Nieren- oder Lebererkrankung haben, nehmen Sie nicht mehr als eine Filmtablette innerhalb von 24 Stunden ein.
    • Kein Patient sollte mehr als zwei Filmtabletten innerhalb von 24 Stunden einnehmen.
  • Wenn die erste Filmtablette keine Wirkung zeigt
    • Nehmen Sie keine weitere Filmtablette für dieselbe Migräneattacke ein.
    • Wenn Ihnen Naratriptan keinerlei Linderung verschafft:
      • Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Nehmen Sie nicht mehr als zwei Filmtabletten innerhalb von 24 Stunden ein.
    • Eine Einnahme von zu viel Naratriptan kann Sie krank machen. Wenn Sie mehr als zwei Filmtabletten innerhalb von 24 Stunden eingenommen haben:
      • Fragen Sie Ihren Arzt um Rat.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anwendungsgebiete

  • Die Filmtabletten enthalten Naratriptan (als Hydrochlorid), das zu einer Gruppe von so genannten Triptanen gehört (ebenfalls bekannt als 5-HT1-Rezeptoragonisten).
  • Naratriptan Filmtabletten werden zur Behandlung von Migräne angewendet.
  • Migränesymptome können durch eine vorübergehende Erweiterung der Blutgefäße im Kopf verursacht werden. Man nimmt an, dass die Filmtabletten diese Erweiterung der Blutgefäße vermindert. Das hilft dabei, dass die Kopfschmerzen vergehen und andere Symptome der Migräne gelindert werden, wie z. B. ein allgemeines Krankheitsgefühl (Übelkeit oder Erbrechen) sowie Licht und Lärmempfindlichkeit.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff tritt mit speziellen Bindungsstellen im Körper, den sog. 5HT-1-Rezeptoren, in Kontakt. Durch diesen Kontakt werden folgende Reaktionen ausgelöst: die bei einer Migräne erweiterten Blutgefäße ziehen sich wieder zusammen und die Freisetzung von bestimmten Botenstoffen, die Schmerzen und Entzündungen auslösen, wird gestoppt.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 Stück

2.78 mg Naratriptan hydrochlorid

2.5 mg Naratriptan

+ Cellulose, mikrokristallin

+ Croscarmellose, Natriumsalz

+ Eisen (III) hydroxid oxid x-Wasser

+ Indigocarmin, Aluminiumsalz

+ Lactose

+ Macrogol

+ Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]

+ Poly(vinylalkohol)

+ Talkum

+ Titan dioxid

1 mmol Gesamt Natrium Ion

mg Gesamt Natrium Ion

Gegenanzeigen

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden:
    • wenn Sie allergisch gegen Naratriptan oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • wenn Sie Probleme mit dem Herz haben, wie z. B. eine Verengung der Herzkranzgefäße (ischämische Herzkrankheit) oder Brustschmerzen (Angina pectoris), oder wenn Sie bereits einen Herzinfarkt hatten.
    • wenn Sie Durchblutungsstörungen in Ihren Beinen haben, die krampfartige Schmerzen beim Gehen verursachen (periphere Gefäßerkrankung).
    • wenn Sie einen Schlaganfall hatten oder vorübergehende Zustände von Minderdurchblutung im Gehirn (auch vorübergehende ischämische Attacke genannt).
    • wenn Sie hohen Bluthochdruck haben. Sie können die Filmtabletten einnehmen, wenn Ihr Bluthochdruck leicht erhöht und gut eingestellt ist.
    • wenn Sie schwere Nieren- oder Lebererkrankungen haben.
    • zusammen mit anderen Migräne-Medikamenten, einschließlich solcher, die Ergotamin enthalten, oder mit vergleichbaren Medikamenten wie Methysergid oder mit anderen Triptanen oder 5-HT1-Rezeptoragonisten.
  • Wenn eine dieser Gegenanzeigen auf Sie zutrifft:
    • Informieren Sie Ihren Arzt und nehmen Sie das Präparat nicht ein.

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Allergische Reaktionen: suchen Sie umgehend einen Arzt auf (können bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)
    • Zeichen einer Allergie können sein: Hautausschlag; pfeifende Atemgeräusche; geschwollene Augenlider, Gesicht oder Lippen; Kreislaufzusammenbruch.
    • Wenn Sie eines dieser Symptome kurz nach der Einnahme bemerken:
      • Nehmen Sie das Arzneimittel nicht mehr ein.
      • Suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
  • Häufige Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
    • Übelkeit und Erbrechen, was auch durch die Migräneattacke selbst ausgelöst werden kann
    • Müdigkeit, Benommenheit oder ein allgemeines Unwohlsein
    • Schwindel, Gefühl von Kribbeln, Hitzewallungen
    • Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken:
      • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Gelegentliche Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
    • Schweregefühl, Gefühl von Druck, Enge oder Schmerzen in der Brust, im Hals oder anderen Körperteilen. Diese Symptome können intensiv sein, gehen aber üblicherweise schnell vorüber.
    • Wenn diese Symptome andauern oder schlimmer werden (besonders die Brustschmerzen):
      • Suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
      • Bei sehr wenigen Patienten können diese Symptome durch einen Herzinfarkt verursacht sein.
    • Weitere gelegentliche Nebenwirkungen:
      • Sehstörungen (auch wenn diese durch die Migräneattacke selbst ausgelöst werden können)
      • Der Herzschlag kann sich beschleunigen, verlangsamen oder den Rhythmus ändern.
      • Ein leichter Blutdruckanstieg, der bis zu 12 Stunden nach der Einnahme andauern kann.
      • Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken:
        • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Seltene Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)
    • übermäßige Schläfrigkeit (Somnolenz)
    • Schmerzen in der linken unteren Magengegend und blutiger Durchfall (ischämische Kolitis)
    • Wenn Sie diese Symptome bemerken:
      • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Sehr seltene Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
    • Herzbeschwerden, einschließlich Brustschmerzen (Angina pectoris) und Herzinfarkt
    • Mangelnde Durchblutung der Arme und Beine, die Schmerzen und Unwohlsein verursacht.
    • Wenn Sie diese Symptome bemerken:
      • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Wechselwirkungen

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
    • Dies schließt auch pflanzliche oder nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel mit ein.
    • Manche Arzneimittel dürfen nicht zusammen mit Naratriptan eingenommen werden; andere können Nebenwirkungen verursachen, wenn sie zusammen mit Naratriptan eingenommen werden. Sie müssen Ihren Arzt informieren, wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen:
      • ein weiteres Triptan oder einen 5-HT1-Rezeptoragonisten zur Migränebehandlung.
        • Nehmen Sie Naratriptan nicht gleichzeitig mit diesen Arzneimitteln ein. Nehmen Sie dieses Arzneimittel frühestens 24 Stunden nach einer Einnahme erneut ein.
      • Ergotamin, das ebenfalls zur Migränebehandlung eingesetzt wird, oder ähnliche Arzneimittel, wie z. B. Methysergid. Nehmen Sie Naratriptan nicht gleichzeitig mit diesen Arzneimitteln ein. Setzen Sie die Einnahme dieser Arzneimittel mindestens 24 Stunden vor der Einnahme von Naratriptan ab. Nehmen Sie diese Arzneimittel frühestens 24 Stunden nach Einnahme erneut ein.
      • SSRIs (selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer) oder SNRIs (Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer) zur Behandlung von Depressionen. Die gleichzeitige Einnahme dieser Arzneimittel mit Naratriptan kann zu Verwirrung, Schwäche und/oder einer verminderten Koordination führen. Informieren Sie umgehend Ihren Arzt, wenn Sie auf diese Weise beeinträchtigt sind.
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum). Bei gemeinsamer Anwendung von Naratriptan und pflanzlichen Zubereitungen, die Johanniskraut enthalten, können Nebenwirkungen wahrscheinlicher auftreten.

Schwangerschaftshinweise

Wechselwirkungen
  • Schwangerschaft
    • Wenn Sie schwanger sind, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat. Es gibt bisher nur begrenzte Information zur Sicherheit bei schwangeren Frauen, wenngleich es bisher keine Anzeichen eines erhöhten Risikos für Geburtsfehler gibt. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise empfehlen, Naratriptan während der Schwangerschaft nicht einzunehmen.
  • Stillzeit
    • Stillen Sie Ihren Säugling bis 24 Stunden nach der Einnahme nicht. Wenn Sie während dieser Zeit Milch abpumpen, verwerfen Sie diese und geben Sie sie nicht Ihrem Säugling.

Hinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
    • Wenn Sie bestimmte weitere Risikofaktoren haben
      • wenn Sie ein starker Raucher sind oder wenn Sie sich einer Nikotinersatztherapie unterziehen, und besonders
      • wenn Sie ein Mann über 40 Jahre sind, oder
      • wenn Sie eine Frau nach den Wechseljahren (Menopause) sind.
    • In sehr seltenen Fällen sind bei Patienten nach der Einnahme schwerwiegende Herzprobleme aufgetreten, ohne dass es vorher Anzeichen für eine Herzerkrankung gab.
    • Wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft, könnte das bedeuten, dass Sie ein erhöhtes Risiko für das Auftreten einer Herzerkrankung haben, daher
      • Informieren Sie Ihren Arzt, damit Ihre Herzfunktion überprüft werden kann, bevor Ihnen Naratriptan verschrieben wird.
    • Wenn Sie allergisch auf so genannte Sulfonamid-Antibiotika sind
      • Wenn dies der Fall ist, könnten Sie ebenfalls allergisch auf Naratriptan sein. Falls Sie wissen, dass Sie allergisch gegen ein Antibiotikum sind, aber nicht sicher sind, ob es sich um ein Sulfonamid handelt:
        • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat einnehmen.
    • Wenn Sie das Arzneimittel häufig einnehmen
      • Eine zu häufige Einnahme kann Ihre Kopfschmerzen verschlimmern.
        • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn dies auf Sie zutrifft. Er wird Ihnen möglicherweise das Absetzen empfehlen.
    • Wenn Sie nach der Einnahme Schmerzen oder Engegefühl im Brustkorb fühlen
      • Diese können intensiv sein, gehen aber üblicherweise schnell vorüber. Falls sie nicht schnell vorübergehen oder falls sie schlimmer werden:
        • Suchen Sie umgehend einen Arzt auf. In der Kategorie "Nebenwirkungen" finden Sie mehr Informationen zu diesen möglichen Nebenwirkungen.
    • Wenn Sie Medikamente gegen Depressionen, so genannte SSRIs (selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer) oder SNRIs (Serotonin Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer) einnehmen
      • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Sowohl durch den Migräneanfall als auch durch die Einnahme von kann Benommenheit auftreten. Wenn Sie hiervon betroffen sind, fahren Sie nicht Auto und bedienen Sie keine Maschinen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

* Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder des Apothekenverkaufspreises (AVP).

¹ Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

² Apothekenverkaufspreis (AVP): Verkaufspreis gemäß der deutschen ABDA-Datenbank, d.h. verbindlicher Abrechnungspreis nach der deutschen ABDA-Datenbank bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen (KK), die sich gemäß § 129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt, abzüglich eines Abschlags in Höhe von 5%, sofern die Rechnung des Apothekers innerhalb von zehn Tagen nach Eingang bei der KK beglichen wird (§ 130 SGB V).

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

⁵ Bei Produkt- und Shop-Bewertungen von Kunden auf unseren Produktdetailseiten können wir nicht sicherstellen, dass diese nur von solchen Kunden stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben. Bewertungen, bei denen bei der Prüfung des Wortlauts Auffälligkeiten oder Hinweise festgestellt werden, die insoweit zu Zweifeln Anlass geben, werden nicht veröffentlicht.
⁶ Bei Eingabe des Gutscheincodes "eucerin20" (im Warenkorb) erhalten Sie 20% Rabatt auf Eucerin-Aktionsprodukte, Nicht anwendbar auf rezeptpflichtige Artikel, Bücher und Versandkosten. Nicht mit anderen Aktionsvorteilen kombinierbar und nur einzulösen unter www.sparmed.de. Gültig: 01.08.2025 bis 30.09.2025. Nur solange der Vorrat reicht. Wir behalten uns vor, die Aktion früher zu beenden. Keine Barauszahlung.
⁷ Mit dem Gutscheincode SparmedFlash erhalten Sie im Aktionszeitraum vom 10.09.2025, 9:00 Uhr bis 11.09.2025, 9:00 Uhr bei Ihrer Bestellung zusätzlich 10% Rabatt ab einem Mindestbestellwert von 59€. Nicht anwendbar auf rezeptpflichtige Artikel, Bücher und Versandkosten sowie bei Bestellungen über Vergleichsportale. Nicht mit anderen Aktionsvorteilen kombinierbar und nur einzulösen unter www.sparmed.de. Nach Eingabe des Gutscheincodes im Warenkorb, wird der Wert des Vorteils automatisch vom Rechnungsbetrag abgezogen. Wir behalten uns das Recht vor, die Aktionen bei Vorliegen eines wichtigen Grundes zu beenden oder ggf. mit einem anderen Gutschein bzw. durch eine andere Aktion zu ersetzen.

Anmeldung

Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden