REGAINE Männer Schaum 50 mg/g 3X60 ml

36% gespart*
nur 52,18 € AVP² 81,98 €

(289,89 € / 1 l)

Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

 
Merkzettel

Bewertungen⁵

Hersteller/Vertrieb Kenvue Germany GmbH (OTC)
Artikelnummer: 09100275
Packungsgröße 3X60 ml
Nettofüllmenge 180 ml
Darreichungsform Schaum
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
auf Lager

Andere Packungsgrößen

3X60 ml
-36 %

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Kunden kauften auch...

>

Details

Regaine® MÄNNER Schaum stoppt erblich bedingten Haarausfall. Einfache Anwendung dank praktischem Schaumformat.

 

Regaine® MÄNNER Schaum – stoppt erblich bedingten Haarausfall

Unter erblich bedingtem Haarausfall leiden etwa 60 – bis 80 % der Männer. Oft macht sich Haarausfall bereits in jungen Jahren bemerkbar. Gene lassen sich zwar nicht beeinflussen, doch die Symptome des Haarausfalls können bekämpft werden. Regaine® MÄNNER Schaum reaktiviert die inaktiven Haarwurzeln und stoppt erblich bedingten Haarausfall.

Die Wirkweise von Regaine® MÄNNER Schaum

Dank dem Wirkstoff Minoxidil in 5 %-iger Konzentration (50 mg Minoxidil/1 g Schaum) wirkt Regaine® MÄNNER Schaum direkt an den inaktiven Haarwurzeln. Minoxidil erweitert die Blutgefäße und regt die Blut- und Nährstoffversorgung der Haare an. Wie wissenschaftliche Studien zeigen konnten, kann dadurch bereits nach ca. 12 Wochen erblich bedingter Haarausfall gestoppt und neuer Haarwuchs gefördert werden. 9 von 10 Männern bestätigten die Wirksamkeit von Regaine® MÄNNER Schaum.

Der Shedding-Effekt: ein positives Zeichen

Nach einer Behandlungszeit von ca. 2 - 6 Wochen mit Regaine® MÄNNER Schaum kann es zu vermehrtem Ausfall von alten, nicht mehr aktiven Haaren kommen. Dies wird Shedding-Effekt bezeichnet. Bitte lassen Sie sich dadurch nicht verunsichern. Dieser Effekt ist ein guter Hinweis dafür, dass alte, ruhende Haare durch neue, kräftigere Haare ersetzt werden. Der Shedding-Effekt geht nach wenigen Wochen wieder zurück. Stoppen Sie also nicht die Anwendung.

Pflichtangaben:
Regaine® Männer SchaumWirkstoff: Minoxidil. Anwendungsgebiete: Regaine Männer Schaum stabilisiert den Verlauf des anlagebedingten Haarverlustes (androgenetische Alopezie) im Tonsurbereich der Kopfhaut bei Männern im Alter von 21–49 Jahren. Die Behandlung kann so dem Fortschreiten des anlagebedingten Haarverlustes entgegenwirken. Beginn u. Ausmaß können individuell unterschiedlich sein u. sind nicht vorhersagbar. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 07/2023

Wie wird Regaine® MÄNNER Schaum angewendet?

Um ein optimales Ergebnis zu erreichen tragen Männern von 21 bis 49 Jahren Regaine® MÄNNER Schaum 2 x täglich auf. Am besten morgens und abends. Vor der Anwendung sollten Kopfhaut und Haare trocken sein. Es ist nicht nötig die Haare vor der Anwendung zu waschen.

1. Schritt: Hände mit kaltem Wasser sorgfältig waschen und trocknen. Dadurch behält der Schaum nach dem Auftragen länger die Konsistenz und schmilzt nicht sofort. Um den Behälter zu öffnen, bringen Sie die Pfeile auf Dose und Kappe übereinander. Drücken Sie anschließend die Kappe nach hinten weg.

2. Schritt: Halten Sie den Behälter mit dem Sprühkopf senkrecht nach unten. Geben Sie nun 1 g (etwa das Volumen einer halben Verschlusskappe) Regaine® MÄNNER Schaum in Ihre Handfläche oder bestenfalls auf eine flache Untertasse oder Schale.

3. Schritt: Verteilen Sie den Schaum auf den betroffenen Stellen auf Ihrer Kopfhaut. Massieren Sie den Schaum mit den Fingerspitzen kurz in die Kopfhaut ein.

Nach der Anwendung von Regaine® MÄNNER Schaum können Sie Ihr Haar wie gewohnt stylen. Bitte beachten Sie jedoch

  • Nach der Anwendung gründlich die Hände zu waschen
  • Nicht direkt im Anschluss die Haare zu föhnen
  • Für mindestens 4 Stunden nach der Anwendung die Haare nicht waschen
  • Die Kopfhaut trocknen zu lassen, bevor Sie ins Bett gehen

 

Die kontinuierliche Anwendung von Regaine® MÄNNER Schaum ist ausschlaggebend für den Erfolg! Bitte verwenden Sie den Schaum nur in der empfohlenen Menge.

Hinweise

Regaine® Männer Schaum enthält Butylhydroxytoluol (BHT), Stearylalkohol und Cetylalkohol.

Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Inhaltsstoffe

Wirkstoff
1 g Schaum enthält: 50 mg Minoxidil

Sonstige Bestandteile: Ethanol, Butylhydroxytoluol (Ph.Eur.) (E321), Milchsäure, Citronensäure, Glycerol, Cetylalkohol (Ph.Eur.), Stearylalkohol (Ph.Eur.), Polysorbat 60, gereinigtes Wasser, Treibgas: Propan / Butan / 2-Methylpropan

Hinweise

GHS02Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach der Verwendung. Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen von mehr als 50 °C aussetzen.

 

Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.

PZN 09100275
Hersteller/Vertrieb: Kenvue Germany GmbH (OTC)
Johnson & Johnson Platz 2
D-41470 Neuss
Packungsgröße 3X60 ml
Produktname REGAINE Männer Schaum 50 mg/g
Darreichungsform Schaum
Monopräparat ja
Wirksubstanz Minoxidil
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Kenvue Germany GmbH
Johnson & Johnson Platz 2
41470 Neuss
Deutschland

Webseite: https://www.kenvue.com
Tel: +49 2131 5965 824
E-Mail: consumer-de-at@kenvue.com
Impressum: https://www.kenvue.com/de-de/locations/Germany/

Zusatzbeschreibung

Zur Behandlung von erblich bedingtem Haarausfall

Einfache und unkomplizierte Anwendung

Wirksamkeit medizinisch belegt

Anwendungshinweise

  • Vor der Anwendung sollten Haar und Kopfhaut trocken sein.
  • Um das Behältnis zu öffnen, bringen Sie die Pfeile auf Dose und Schutzkappe in eine Linie übereinander. Ziehen Sie dann die Schutzkappe ab.
  • Bitte beachten Sie:
    • Der Schaum schmilzt möglicherweise schnell, wenn er in Kontakt mit Ihrer warmen Haut kommt. Daher sollten Sie Ihre Finger vorher mit kaltem Wasser abspülen. Trocknen Sie Ihre Finger sorgfältig ab, bevor Sie den Schaum anwenden.
    • Schritt 1: Halten Sie das Behältnis mit dem Sprühkopf senkrecht nach unten und betätigen Sie den Sprühkopf, um den Schaum auf Ihre Fingerspitzen oder eine glatte, kalte Oberfläche (z.B. Untertasse oder flache Schale) zu sprühen. Die Schaummenge sollte dabei immer dem Volumen einer halben Schutzkappe entsprechen (= 1 g Schaum). Verwenden Sie die Schutzkappe dabei als Vergleichsmaßstab (siehe Gebrauchsinformation).
    • Schritt 2: Verteilen Sie den Schaum mit den Fingerspitzen auf den betroffenen Stellen der Kopfhaut im Tonsurbereich und massieren Sie ihn sanft ein. Waschen Sie Ihre Hände nach dem Auftragen des Schaumes, um versehentlichen Kontakt mit Augen und Schleimhäuten zu vermeiden.
    • Schritt 3: Schließen Sie die Dose nach jeder Anwendung, indem Sie die Schutzkappe wieder auf das Behältnis aufsetzen. Damit ist sie vor dem Zugriff von Kindern geschützt
    • Schritt 4: Tragen Sie den Schaum 2-mal täglich auf die betroffenen Stellen der Kopfhaut auf (je 1-mal morgens und 1-mal abends). Die Schaummenge sollte dabei immer dem Volumen einer halben Schutzkappe entsprechen (= 1 g Schaum). Unabhängig von der Größe der betroffenen Kopfhautfläche sollten jeden Tag insgesamt 2 g des Präparates aufgetragen werden. Keinesfalls sollten Sie mehr als diese Menge pro Tag anwenden!
    • Nach Auftragen des Schaumes können Sie Ihre Haare wie gewohnt frisieren. Sie sollten die Kopfhaut jedoch für ca. 4 Stunden nicht befeuchten. So vermeiden Sie, dass der Schaum abgewaschen wird.

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis
    • Schritt 1: Halten Sie das Behältnis mit dem Sprühkopf senkrecht nach unten und betätigen Sie den Sprühkopf, um den Schaum auf Ihre Fingerspitzen oder eine glatte, kalte Oberfläche (z.B. Untertasse oder flache Schale) zu sprühen. Die Schaummenge sollte dabei immer dem Volumen einer halben Schutzkappe entsprechen (= 1 g Schaum). Verwenden Sie die Schutzkappe dabei als Vergleichsmaßstab (s. Gebrauchsinformation).
    • Schritt 2: Verteilen Sie den Schaum mit den Fingerspitzen auf den betroffenen Stellen der Kopfhaut im Tonsurbereich und massieren Sie ihn sanft ein. Waschen Sie Ihre Hände nach dem Auftragen des Schaumes, um versehentlichen Kontakt mit Augen und Schleimhäuten zu vermeiden.
    • Schritt 3: Schließen Sie die Dose nach jeder Anwendung, indem Sie die Schutzkappe wieder auf das Behältnis aufsetzen. Damit ist sie vor dem Zugriff von Kindern geschützt.
    • Schritt 4: Tragen Sie den Schaum 2-mal täglich auf die betroffenen Stellen der Kopfhaut auf (je 1-mal morgens und 1-mal abends). Die Schaummenge sollte dabei immer dem Volumen einer halben Schutzkappe entsprechen (= 1 g Schaum). Unabhängig von der Größe der betroffenen Kopfhautfläche sollten jeden Tag insgesamt 2 g des Präparates aufgetragen werden. Keinesfalls sollten Sie mehr als diese Menge pro Tag anwenden!
  • Nach Auftragen des Schaumes können Sie Ihre Haare wie gewohnt frisieren. Sie sollten die Kopfhaut jedoch für ca. 4 Stunden nicht befeuchten. So vermeiden Sie, dass der Schaum abgewaschen wird.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Schaum zur Anwendung auf der Haut (Kopfhaut).
    • Im Allgemeinen ist eine 2-mal tägliche Behandlung über 2 bis 4 Monate erforderlich, bevor ein Effekt erkennbar ist. Um die Wirkung aufrecht zu erhalten wird empfohlen, die 2-mal tägliche Anwendung kontinuierlich fortzusetzen. Sie erzielen kein besseres Ergebnis, wenn Sie den Schaum in größeren Mengen oder öfter anwenden. Brechen Sie die Therapie ab, wenn sich nach 4 Monaten keine Wirkung zeigt. Derzeit liegen ausreichende klinische Erfahrungen über die Wirksamkeit des Schaumes bis zu vier Monaten und zur Verträglichkeit bis zu 12 Monaten vor.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Schaumes zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
    • Das Präparat darf bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden, da für diese Patientengruppe keine Ergebnisse zur Wirksamkeit und Sicherheit aus kontrollierten klinischen Studien vorliegen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Die Anwendung des Präparates hat keine Hinweise auf eine entsprechend große Aufnahme des Wirkstoffs Minoxidil in den Blutkreislauf gegeben, die zu einer Wirkung auf den ganzen Körper führen könnte. Wenn Sie die Hinweise zur Anwendung befolgen, ist eine Überdosierung unwahrscheinlich.
    • Eine größere Aufnahme des im Schaum enthaltenen Wirkstoffs in den Blutkreislauf kann Auswirkungen auf den ganzen Körper haben, z. B. durch:
      • eine falsche Anwendung (in höherer Dosierung als empfohlen und auf größere Körperflächen oder andere Körperflächen als die Kopfhaut),
      • patientenspezifische Unterschiede,
      • eine ungewöhnliche Empfindlichkeit oder eine Beeinträchtigung der Haut aufgrund von Entzündungen oder krankhaften Hautveränderungen der Kopfhaut (z.B. Hautabschürfungen oder Schuppenflechte auf der Kopfhaut).
    • Nach versehentlichem Verschlucken oder nach Auftragen des Präparates auf beeinträchtigte oder krankhaft veränderte Hautstellen kann es zu Auswirkungen auf den ganzen Körper kommen (systemischen Effekten). Dadurch können folgende Nebenwirkungen auftreten:
      • beschleunigter Herzschlag, Blutdrucksenkung, Flüssigkeitsansammlung und dadurch plötzliche Gewichtszunahme, Schwindel, Trägheit.
    • Im Falle von versehentlichem Verschlucken oder bei Anzeichen einer Überdosierung sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Der Arzt kann bei Überdosierung mit dem Wirkstoff Minoxidil eine symptomatische und unterstützende Behandlung einleiten.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Tragen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge auf, sondern führen Sie die Behandlung mit der empfohlenen Dosis weiter.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Wenn Sie die Behandlung unterbrechen, stellt sich innerhalb von 3 bis 4 Monaten ein Zustand ein, wie er ohne Behandlung erreicht worden wäre.

 

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anwendungsgebiete

  • Das Präparat stabilisiert den Verlauf des anlagebedingten Haarverlustes (androgenetische Alopezie) im Tonsurbereich der Kopfhaut bei Männern im Alter von 21 bis 49 Jahren. Die Behandlung kann so dem Fortschreiten des anlagebedingten Haarverlustes entgegenwirken. Beginn und Ausmaß dieser Wirkung können individuell unterschiedlich sein und sind nicht vorhersagbar.
  • Stadien des Haarverlustes
    • Der Beginn des anlagebedingten Haarverlustes beim Mann ist gekennzeichnet durch das Zurücktreten der Stirn-Haar-Grenze an den Schläfen mit der Ausbildung von Geheimratsecken. Im Folgenden kommt es zusätzlich zu einer zunehmenden Haarlichtung im Tonsurbereich.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff senkt einen erhöhten Blutdruck, indem er die Blutgefäße erweitern und somit den Widerstand des Gefäßes herabsetzen kann.
Beim Einsatz des Wirkstoffes wurde, zunächst als unerwünschte Wirkung, ein verstärkter Haarwuchs festgestellt. Inzwischen wird dieser Effekt therapeutisch ausgenutzt. Welcher Wirkmechanismus dafür verantwortlich ist, ist bislang jedoch nicht geklärt.
Eine Wirksamkeit im Schläfenbereich (Geheimratsecken) ist nicht nachgewiesen.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 Gramm

50 mg Minoxidil

+ Butan

+ Butylhydroxytoluol

+ Cetylalkohol

+ Citronensäure, wasserfrei

+ Ethanol

+ Glycerol

+ Isobutan

+ Milchsäure

+ Octadecan-1-ol

+ Polysorbat 60

+ Propan

+ Wasser, gereinigt

Gegenanzeigen

  • Das Präparat darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Minoxidil oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • wenn Sie andere Arzneimittel auf der Kopfhaut anwenden.
    • wenn Sie an plötzlich auftretendem oder ungleichmäßigem Haarausfall leiden.
    • bei Frauen (reversibles Haarwachstum im Gesicht).
    • am Haaransatz (Stirn, Schläfe).

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Brechen Sie die Behandlung mit dem Präparat ab, und setzen Sie sich sofort mit einem Arzt in Verbindung, wenn Sie eines der folgenden Symptome feststellen - möglicherweise benötigen Sie dringend medizinische Behandlung (Häufigkeit nicht bekannt, auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
    • Schwellungen des Gesichts, der Lippen oder des Rachens, die das Schlucken oder Atmen erschweren. Dies könnte ein Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion sein
    • Überempfindlichkeitsreaktionen mit Symptomen wie z.B. allgemeiner Juckreiz, großflächiger Hautausschlag und Engegefühl im Hals.
  • Andere mögliche Nebenwirkungen:
    • Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):
      • Kopfschmerzen
    • Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
      • Gewichtszunahme
      • Vermehrtes Haarwachstum im Gesicht
      • Juckreiz, Hautrötung und Hautausschlag
      • Atemnot
      • Schwellungen von Armen und Beinen
      • Bluthochdruck
      • Reizungen der Kopfhaut wie Stechen / Brennen, Trockenheit / Juckreiz / Schuppung; Haarbalgentzündung
    • Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
      • Schwindel
      • Übelkeit
    • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
      • Kontaktdermatitis
      • Depressive Verstimmung
      • Augenreizungen
      • Beschleunigter Herzschlag, Herzklopfen, niedriger Blutdruck
      • Erbrechen
      • Beschwerden am Verabreichungsort, die auch die Ohren und das Gesicht betreffen können wie z. B. Juckreiz, Hautreizungen, Schmerzen, Hautrötung, Schwellung, trockene Haut und entzündlicher Hautausschlag bis zur Hautabschuppung, Hautentzündung (Dermatitis), Blasenbildung, Blutung und Geschwürbildung.
      • Vorübergehender Haarverlust, Veränderungen der Haarfarbe, veränderte Haarstruktur
      • Schmerzen im Brustbereich
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Wechselwirkungen

  • Anwendung von zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/ angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Derzeit liegen keine Hinweise zu Wechselwirkungen des Schaumes mit anderen Mitteln vor.
    • Durch den Wechsel vom Liegen oder Sitzen zum Stehen (Lagewechsel) kann es zu einem Blutdruckabfall kommen. Obwohl klinisch nicht nachgewiesen, besteht theoretisch die Möglichkeit, dass dieser Effekt durch die Aufnahme des Wirkstoffs Minoxidil in den Blutkreislauf verstärkt wird. Dies kann vor allem bei Patienten eintreten, die gleichzeitig gefäßerweiternde Arzneimittel einnehmen.
    • Sie sollen das Präparat nicht zusammen mit anderen Dermatika (äußerlich anzuwendenden Zubereitungen mit Wirkstoffen wie z. B. Kortikosteroiden, Retinoiden, Dithranol) oder mit Mitteln, die die Wirkstoffaufnahme über die Haut verstärken, anwenden.

Schwangerschaftshinweise

Wechselwirkungen
  • Das Präparat ist nur für den Gebrauch bei männlichen Patienten angezeigt.
  • Der Schaum darf von Schwangeren und stillenden Müttern nicht angewendet werden, da keine Studien an schwangeren Frauen vorliegen und Minoxidil in die Muttermilch übergehen kann.

Hinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat anwenden.
    • Der Schaum ist hochentzündlich. Daher sollten Sie das Präparat nicht in der Nähe von Feuer oder offener Flamme anwenden. Während und unmittelbar nach der Anwendung des Schaumes sollten Sie auch nicht rauchen.
      • Hormonelle Ursachen, Grunderkrankungen oder eine Mangelernährung müssen ausgeschlossen werden. In diesen Fällen müssen Sie eine gezielte Behandlung erhalten. Sie sollten das Präparat nicht anwenden, wenn die Ursache des Haarausfalls nicht bekannt ist oder wenn die Kopfhaut gerötet oder entzündet ist, oder schmerzt. Wenden Sie das Präparat nur auf der normalen gesunden Kopfhaut an.
      • Der Schaum ist nur zur äußerlichen Anwendung auf der Kopfhaut bestimmt. Sie dürfen Das Präparat nicht auf andere Körperteile auftragen.
      • Für Haarverlust im Schläfenbereich (Geheimratsecken) liegen keine klinischen Erfahrungen zur Wirksamkeit vor.
    • Sie sollten den Schaum nicht anwenden,
      • wenn bei Ihnen Anzeichen einer Herz-Kreislauf-Erkrankung oder von Herzrhythmusstörungen vorliegen
      • wenn Sie an Bluthochdruck leiden
      • wenn Sie Mittel zur Behandlung des Bluthochdrucks (Antihypertonika) anwenden.
    • Sie sollten das Präparat absetzen und einen Arzt aufsuchen,
      • wenn eine Erniedrigung des Blutdrucks festgestellt wird, oder
      • wenn eine oder mehrere der folgenden Symptome auftreten: Brustschmerzen, beschleunigter Herzschlag, Schwächegefühl oder Schwindel, plötzliche und unerklärliche Gewichtszunahme, geschwollene Hände oder Füße, anhaltende Rötung oder Reizung der Kopfhaut (siehe Gebrauchsinformation) oder andere unerwartete neue Symptome.
      • Sie erzielen kein besseres Ergebnis, wenn Sie das Präparat in größeren Mengen oder öfter anwenden.
      • Um die Wirkung aufrecht zu erhalten wird empfohlen, die 2-mal tägliche Anwendung kontinuierlich fortzusetzen. Wenn Sie Minoxidil nicht mehr anwenden, tritt erneut Haarausfall auf.
    • Hinweise zum vermehrten Haarausfall
      • Bei der Behandlung der Haarfollikel mit dem Wirkstoff Minoxidil wird die Ruhephase (Telogenphase) des Haarzyklus verkürzt und die Wachstumsphase (Anagenphase) wird schneller erreicht. Somit wird das Wachstum neuer Haare angeregt. Diese schieben die „alten" nicht mehr aktiven Haare aus der Kopfhaut. Es entsteht zunächst der Eindruck eines vermehrten Haarausfalls. Diese Reaktion wurde bei einigen Patienten zwei bis sechs Wochen nach Beginn der Behandlung mit dem Wirkstoff Minoxidil beobachtet.
      • Dieser beschleunigte Haarausfall, der von einem verstärkten Nachwachsen der Haare begleitet wird, geht innerhalb einiger Wochen zurück und kann ein erstes Anzeichen der Minoxidil-Wirkung sein.
    • Hinweise
      • Vereinzelt wurde bei Patienten mit sehr hellem Haar und bei gleichzeitigem Gebrauch von Haarpflegeprodukten oder nach Schwimmen in stark chlorhaltigem Wasser über geringgradige Veränderungen der Haarfarbe (leichte Blondfärbung) berichtet.
      • Wenn Sie den Schaum wiederholt auf das Haar statt auf die Kopfhaut auftragen, könnte dies aufgrund der Inhaltsstoffe in diesem Präparat zu verstärkter Trockenheit und/oder Steifheit der Haare führen.
      • Bei versehentlichem Kontakt mit empfindlichen Stellen (Augen, Hautschürfungen, Schleimhäuten) müssen Sie diese Stellen mit reichlich kaltem Wasser spülen.
      • Versehentliche Einnahme
        • Die versehentliche Einnahme kann schwere Nebenwirkungen im Herz-Kreislaufsystem verursachen. Daher müssen Sie dieses Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Wenn Sie Minoxidil auf andere Körperflächen als die Kopfhaut aufgetragen, kann es dort zu unerwünschtem Haarwuchs kommen. Bei Kleinkindern wurden Fälle von übermäßigem Haarwuchs am Körper nach Hautkontakt mit Minoxidil-Anwendungsstellen von Patienten (Betreuungspersonen), die topisches Minoxidil anwenden, berichtet. Das Haarwachstum normalisierte sich innerhalb von Monaten, wenn die Kleinkinder nicht mehr mit Minoxidil in Kontakt kamen. Es sollte darauf geachtet werden, dass Kinder nicht mit Körperstellen in Berührung kommen, an denen Sie Minoxidil aufgetragen haben.
        • Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie während der Anwendung von topischen minoxidilhaltigen Arzneimitteln übermäßigen Haarwuchs am Körper Ihres Kindes feststellen.
      • Kinder und Jugendliche
        • Der Schaum darf bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden, da für diese Patientengruppe keine Ergebnisse zur Wirksamkeit und Sicherheit aus kontrollierten klinischen Studien vorliegen.

 

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Als Nebenwirkung des Präparats kann Schwindel oder niedriger Blutdruck auftreten. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, führen Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

* Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder des Apothekenverkaufspreises (AVP).

¹ Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

² Apothekenverkaufspreis (AVP): Verkaufspreis gemäß der deutschen ABDA-Datenbank, d.h. verbindlicher Abrechnungspreis nach der deutschen ABDA-Datenbank bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen (KK), die sich gemäß § 129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt, abzüglich eines Abschlags in Höhe von 5%, sofern die Rechnung des Apothekers innerhalb von zehn Tagen nach Eingang bei der KK beglichen wird (§ 130 SGB V).

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

⁵ Bei Produkt- und Shop-Bewertungen von Kunden auf unseren Produktdetailseiten können wir nicht sicherstellen, dass diese nur von solchen Kunden stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben. Bewertungen, bei denen bei der Prüfung des Wortlauts Auffälligkeiten oder Hinweise festgestellt werden, die insoweit zu Zweifeln Anlass geben, werden nicht veröffentlicht.
⁶ Bei Eingabe des Gutscheincodes "eucerin20" (im Warenkorb) erhalten Sie 20% Rabatt auf Eucerin-Aktionsprodukte, Nicht anwendbar auf rezeptpflichtige Artikel, Bücher und Versandkosten. Nicht mit anderen Aktionsvorteilen kombinierbar und nur einzulösen unter www.sparmed.de. Gültig: 01.08.2025 bis 30.09.2025. Nur solange der Vorrat reicht. Wir behalten uns vor, die Aktion früher zu beenden. Keine Barauszahlung.
⁷ Mit dem Gutscheincode SparmedFlash erhalten Sie im Aktionszeitraum vom 10.09.2025, 9:00 Uhr bis 11.09.2025, 9:00 Uhr bei Ihrer Bestellung zusätzlich 10% Rabatt ab einem Mindestbestellwert von 59€. Nicht anwendbar auf rezeptpflichtige Artikel, Bücher und Versandkosten sowie bei Bestellungen über Vergleichsportale. Nicht mit anderen Aktionsvorteilen kombinierbar und nur einzulösen unter www.sparmed.de. Nach Eingabe des Gutscheincodes im Warenkorb, wird der Wert des Vorteils automatisch vom Rechnungsbetrag abgezogen. Wir behalten uns das Recht vor, die Aktionen bei Vorliegen eines wichtigen Grundes zu beenden oder ggf. mit einem anderen Gutschein bzw. durch eine andere Aktion zu ersetzen.

Anmeldung

Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden